Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Permanente Erfassung von Fledermausaktivitäten mit Mikrofonen in einem rund 60 Jahre alten Fichtenbestand des Nationalpark Eifel in einer Höhenlage von 600 m über NN vor und nach Durchführung einer Talentfichtung (Projekt)

...Der Testbetrieb erfolgte Mai bis Oktober 2010 mit 4 Mikrofonen, die in 5 und 25 m Höhe über Grund an einem 34 m hohen, vom Forschungszentrum Jülich errichteten und betriebenen Messturm installiert sind und Akustiksignale im Bereich von 0 - 150 KHz registrieren. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 1%

Kartierung von Genorten für Resistenz gegenüber Falschem Mehltau und Anthraknose in Weinreben (Projekt)

...Der Pflanzenschutzaufwand kann durch Nutzung resistenter Sorten, die mehrfache Resistenzen tragen, reduziert werden. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

DNA-basierte Arten- und Herkunftsbestimmung für Holz und Holzprodukte der Weißeichen (Sektion Quercus) (Projekt)

...Dazu zählt insbesondere das sehr wertvolle Holzsortiment der Weißeiche (Sektion Quercus). Die neue Gesetzeslage mit dem Inkrafttreten der EU-Holzhandelsverordnung im März 2013 und der hohe Marktanteil der Weißeichen sind Gründe für eine ständig steigende Nachfrage an eindeutigen Art- und Herkunftsnachweisen. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 1%

Nachweis der Entstehung und Strategien zur Vermeidung von prozessbedingten, unerwünschten Stoffen in Lebensmitteln (Projekt)

...Ziel der Untersuchungen ist es Minimierungsstrategien für die genannten Kontaminanten und Rückstände zu erarbeiten....


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 1%

Analytische und molekularbiologische Untersuchungen zur Relevanz mutagener Biosynthesevorläufer des Mykotoxins Aflatoxin B1 im Lebensmittel. (Projekt)

...Aufgrund der stark kanzerogenen Wirkung stehen Aflatoxin B1 (AFB1), sowie das durch carry over in Milch entstandene Derivat Aflatoxin M1 (AFM1) im Fokus des wissenschaftlichen wie legislativen Interesses. Die im Vergleich zu AFM1 deutlich stärker kanzerogenen Mykotoxine Versicolorin A (VerA) und Sterigmatocystin (STC), welche biosynthetische Vorläufer des AFB1 sind, werden jedoch kaum beachtet, obwohl sie ebenfalls in Lebens- und Futtermitteln in relevanten Mengen nachweisbar sind. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 1%

Zoonotische Bornaviren - Virusreservoir, Virusnachweis, in vitro und vivo Charakterisierung sowie Epidemiologie (Projekt)

...Im Rahmen des Gesamtverbundes sollen sich die vier Teilprojekte des Partners FLI mit der umfassenden Reservoir-Suche für Bornaviren, deren genetischer Charakterisierung, der Isolierung dieser Viren und ihrer Erforschung mittels in vitro und in vivo Studien, der Untersuchung der Verbreitung und Epidemiologie dieser Erreger und der humanen Gefährdungsabschätzung durch gezielte Prävalenzuntersuchungen beschäftigen....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Der Nachhaltigkeitsbeitrag von Privatgärten für Städte – Status Quo und Perspektiven für den Gartenbau mittels Citizen Science und Digitaler Anwendungen - Teilprojekt A (Projekt)

...Für eine nachhaltige Stadtgestaltung haben allerdings sowohl diese Freiräume als auch die sie nutzenden Menschen eine nicht unerhebliche Bedeutung. ...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Der Nachhaltigkeitsbeitrag von Privatgärten für Städte – Status Quo und Perspektiven für den Gartenbau mittels Citizen Science und Digitaler Anwendungen - Teilprojekt B (Projekt)

...Für eine nachhaltige Stadtgestaltung haben allerdings sowohl diese Freiräume als auch die sie nutzenden Menschen eine nicht unerhebliche Bedeutung. ...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 1%

35% Bio-Regionale Produkte in der Außer Haus Verpflegung (Projekt)

...Das Projekt zielt auf den Lückenschluss zwischen regionalem Ökolandbau und dem Außer-Haus-Konsum, indem die Verarbeitung an den spezifischen Markterfordernissen orientiert und erweiterte Absatzmärkte für ausgewählte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Möhre, Kartoffel, Kürbis, Linse) in der AHV der Landkreise Bodensee, Ravensburg und Konstanz erschlossen werden können. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 1%

INFRO – Informationssysteme für Rohstoffe (Institution)

...Unsere Spezialität sind Prognosen und Bewertungen, Potenzialanalysen, regionale Marktforschung und Marketingstudien.Ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit von INFRO sind Auftragsstudien zum Rohstoffaufkommen und zur Verwendung von Rohstoffen.Die Arbeiten aus Deutschland haben inzwischen in Europa Vorbildcharakter. ...