Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: KXIuwvTSAiQRglGwqAlcKGDErYGPtnMlNcCblYGeDQvskQk24pMb58jHGnkCvgEh, 10 von 1208 Treffern

Sortierung

Relevanz: 15%

MoorLandwirtschaft für Klimaschutz Allgäu (Projekt)

... untergliedert und deren Erreichung wird durch Modulzielindikatoren festgelegt (Zielsystem). In 2023 und /24...


Förderzeitraum: 2022 - 2031

Relevanz: 18%

DEALS- Dekontamination mit alternativen Methoden als Hürdenkonzept an Schlachttierkörpern und Teilstücken von Schwein, Broiler und Pute (Projekt)

... auf Fleischteilstücken angewendet. Innerhalb des Projektes soll in bereits in einem weiteren EiP-Projekt bewährten...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 27%

Identifikation von Faktoren, die den mikrobiellen Nährstoffumsatz in Mineralboden, Rhizosphäre und Humusauflage im Wald beeinflussen (Projekt)

... HA-Eigenschaften und der Zusammensetzung mikrobieller Gemeinschaften unter verschiedenen P- und Temperaturregimen... der Wurzelexsudate und die Nährstoffstöchiometrie (C, N, P, Kationen) das mikrobielle Potenzial zur Umwandlung... und Prozesse des mikrobiellen N- und P-Umsatzes identifizieren. Dazu werden wir Proben der HA...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 25%

Auswirkung von Nährstoffstrategien der Bäume und Kohlenstoffexsudation durch Wurzel-Mykorrhiza-Verbindungen auf den Umsatz der Humusauflage (Projekt)

... wiederspiegeln. In dem vorliegenden Forschungsantrag P9 untersuchen wir die Hypothese, dass... Markierungsexperiment untersucht (P2). Die Ergebnisse werden mit Informationen der mikrobiellen Gemeinschaft (P7) und den unterschiedlichen Mykorrhizatypen der Baumarten (P8) verknüpft und mit den Nährstoffaufnahmeraten in Abhängigkeit...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 24%

Mykorrhizafunktionen in der organischen Auflage von Wäldern (Projekt)

... Mykorrhiza-Assoziationstypen zu einer Verschiebung: Arbuskuläre Mykorrhizapilze sind in P-armen organischen Auflagen überlegen und Ektomykorrhizapilze in P-reichen organischen Auflage. Wir wollen diese Vorhersagen in einer Transektstudie mit alten... Temperaturen und zunehmende anorganische P-Limitierung analysieren. Um die Ziele unseres Projekts zu erreichen,...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 4%

Eine Deep Learning Analysemethode für die großräumige automatisierte Erkennung einzelner Baumkronen und die Klassifizierung von Baumarten (Projekt)

Die Wälder in Mitteleuropa sind drastischen Veränderungen unterworfen, die sich in (1) allmählichen Veränderungen der Standortbedingungen (veränderte Niederschlags- und Temperaturmuster, atmosphärische Einflüsse) und (2) einer zunehmenden Zahl abiotischer und biotischer Katastrophen manifestieren. Die Waldforschung sucht nach Möglichkeiten, wie auf diese beispiellosen Herausforderungen reagiert...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 28%

Kohlenstoffflüsse in Humusauflagen (Projekt)

... von den Umweltbedingungen ab. Das Projekt P2 zielt darauf ab, die Pfade des Kohlenstoffkreislaufs im FF zu quantifizieren und deren kontrollierenden Faktoren zu ermitteln. Der experimentelle Ansatz von P2 ist es, (1) die C-Flüsse... des FF und des oberen Mineralbodens zu verfolgen. Das Projekt P2 wird den CO2 Fluss aus dem Boden...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 15%

Wasserspeicherung und Wasserumverteilung in der Humusauflage beeinflusst die Perkolation, Verdunstung und DOM Flüsse (Projekt)

... Die Rolle von P1 in der FF-RU besteht darin, die hydrologischen Eigenschaften und Dienstleistungen von FF...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 23%

Der Einfluss von Veränderungen der Humusauflage auf den Erfolg und die Zusammensetzung der Baumverjüngung (Projekt)

... stammen aus den 1960-70er Jahren, lange bevor der weit verbreitete P-Mangel und Klimawandel eine Rolle... untersuchen. In einem Mesokosmenexperiment mit Bodensäulen von Standorten, die sich im P-Status des Bodens... werden, die sich hinsichtlich P-Verfügbarkeit und mittlerer Jahrestemperatur unterscheiden, testen wir,...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 27%

Wechselbeziehung zwischen biochemischen und physikochemischen Eigenschaften von Humusauflagen: Einfluss von SOM-Mineral-Assoziation und Interaktion (Projekt)

... sowie ihre Anfälligkeit gegenüber Klimaerwärmung. In Projekt P3 werden diese Fragen durch Kombination... werden die Auswirkungen der Standortfaktoren Klima und P-Versorgungszustand auf Menge und Art... und P-Versorgungszustand bzw. geologischem Ausgangssubstrat untersucht und miteinander verglichen. Eine enge Zusammenarbeit...


Förderzeitraum: 2022 - 2024