Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Energiesysteme (Institution)
Der Lehrstuhl für Energiesysteme befasst sich schwerpunktmäßig mit Problemstellungen aus der Energietechnik. Unsere Forschung gliedertsich in vier Bereiche: Kraftwerkstechnik, Regenerative Energien, Messtechnik und Modellierung & Simulation. Der Lehrstuhl ist an verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsvorhaben beteiligt, sowohl in Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen als...
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (Institution)
Der LTT deckt im Rahmen seiner Forschungsprojekte ein sehr breites Spektrum ab. Schwerpunkte sind die Entwicklung und Anwendung optischer, meist laserbasierter Messtechniken zur Untersuchung von Einspritz- und Verbrennungsvorgängen, die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Turbulenz und Verbrennungschemie in technisch relevanten Brennersystemen und Laborflammen, die Entwicklung von...
Relevanz: 100%
Institut für Textilchemie- und Chemiefasern Denkendorf (Institution)
Das Institut für Textilchemie und Chemiefasern Denkendorf (ITCF) betreibt international vernetzt anwendungsbezogene Forschung entlang der gesamten textilen Produktionskette. Dabei ist das ITCF spezialisiert auf die Entwicklung nachhaltiger Verfahren und Materialien auf Basis synthetischer und natürlicher Polymere. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung neuartiger Werkstoffe, faserbasierter...
Relevanz: 100%
Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (Institution)
Das Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe (FoBiG) ist ein privates Unternehmen, das sich auf das Arbeitsfeld der Chemikalienbewertung und toxikologischen Risikoabschätzung spezialisiert hat. Wir arbeiten seit 1986 im Bereich der regulatorischen Toxikologie im Auftrag von Landes- und Bundesbehörden, Industrie, EU-Institutionen, Interessensverbänden und im Rahmen von (internationalen)...