Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (Institution)

Im PIK arbeiten Natur- und Sozialwissenschaftler zusammen, um den globalen Klimawandel und seine ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen zu untersuchen. Sie erforschen die Belastbarkeit des Erdsystems und entwerfen Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung von Mensch und Natur.


Relevanz: 100%

Institut für Geographie (Institution)

Am Geographischen Institut forschen und lehren WissenschafterInnen der Humangeographie und der Physischen Geographie mit einer breiten Palette fachlicher Schwerpunkte wie: Gegenwartsbezogene Orientforschung, Geoökologische Umwelt- und Prozessforschung, Kulturgeographische Stadtforschung und Tropenforschung. In Arbeitsgruppen kooperieren die WissenschaftlerInnen des Instituts national und...


Relevanz: 100%

Institut für Afrikanistik (Institution)

Das Institut für Afrikanistik widmet sich in Lehre und Forschung Sprachen, Literatur, Geschichte und Kulturen Afrikas südlich der Sahara. Kernbereich der Afrikanistik ist die Analyse und Beschreibung der rund 2000 Sprachen Afrikas.


Relevanz: 100%

Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (Institution)

Das Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420) gehört mit seinen drei Untereinrichtungen der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim an.


Relevanz: 100%

Institut für Agrarpolitik und Marktforschung (Institution)

Das Institut für Agrarpolitik und Marktforschung besteht aus den drei Professuren Agrar- und Entwicklungspolitik, Agrar- und Umweltpolitik und Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Das Institut ist dem Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität zugeordnet.


Relevanz: 100%

Institut für Altamerikanistik und Ethnologie (Institution)

Das Institut für Altamerikanistik und Ethnologie (IAE) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität zu Bonn widmet sich seit seiner Gründung im Jahre 1948 durch Hermann Trimborn schwerpunktmäßig den Kulturen des indigenen Amerika. Forschung und Lehre konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf den Andenraum und Mesoamerika, die beiden konstituierenden Teilräume Altamerikas, beziehen aber...


Relevanz: 100%

Institut für Angewandte Mikrobiologie (Institution)

Das Institut für Angewandte Mikrobiologie ist in Lehre und Forschung im Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement (FB 09), sowohl im Studiengang Agrarwissenschaften und Umweltsicherung als auch im Studiengang Ernährungs- und Haushaltswissenschaften in den Bachelor- und Masterprogrammen verankert. Es gliedert sich in die Fachgebiete Allgemeine Mikrobiologie und Biologie...


Relevanz: 100%

Institut für Betriebswirtschaft (Institution)

Das Institut für Betriebswirtschaft ist eines von den drei agrarökonomischen Instituten im TI. Es arbeitet eng mit den beiden anderen Instituten, dem Institut für Ländliche Räume und dem Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik, zusammen.