Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Biogemüse: Regionalen Anbau ermöglichen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen, Verarbeitung gestalten, Absatz erschließen (Projekt)
...Zielsetzung des Vorhabens ist die Einrichtung einer regionalen Wertschöpfungskette für biologisch angebautes Feingemüse, die durch die Zusammenarbeit von 3 Partnerschaftsgruppen entsteht. Ein innovativer Ansatz des Projektes ist, den Gemüsebau in die landwirtschaftliche Fruchtfolge zu integrieren, i.d.R. wird Feingemüse in Gärtnereien angebaut, welche in Nordhessen kaum etabliert sind. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 4%
Verbundvorhaben: Biogene Hochleistungsverbundwerkstoffe für Strukturbauteile der Automobilindustrie aus schädigungsarm isolierter Hanfbastrinde mit Plasmabehandlung, Teilvorhaben 2: Plasmafunktionalisierung der Hanfbastrinde (Projekt)
...Es wird also ein Technologiereifegrad (TRL, Technology Readiness Level) von 3 angestrebt (Nachweis der Funktionstüchtigkeit einer Technologie). ...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 4%
Teilflächendifferenziert-optimiertes Nährstoffmanagement im Ackerbau (Projekt)
...Die Tonia Projektpartner entwickeln Bodensensoren weiter und erarbeiten hochaufgelöste 3D Bodentexturkarten, die bis in eine Tiefe von 150 cm zeigen, was im Boden los ist. ...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 4%
GI-MDH - Darmmikrobiom, Ernährung und Gesundheit: die Bedeutung für Asthma, Allergie und Adipositas (Projekt)
...Hierfür werden ca. 1000 Kinder in 4 Geburtskohorten in den Niederlanden, Kanada und Deutschland rekrutiert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2017
Relevanz: 4%
Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene der Gerste. Teilprojekt A (Projekt)
...Einerseits wird dies zu einem vertieften Verständnis der Funktion von Resistenzgenen führen, und andererseits eine gezieltere Nutzung genetischer Ressourcen - als Voraussetzung für die Züchtung resistenter Sorten und damit verbunden einer umwelt- und verbraucherfreundlichen Gerstenproduktion - ermöglichen. Das Vorhaben ist in 4 Arbeitspakete unterteilt, d.s. (i) die Feinkartierung der bearbeiteten Loci, die Erstellung physikalischer Karten und die Identifikation von Kandidatengenen, (ii) die bioinformatische Analyse mittels verbesserte Algorithmen und die Datenintegration, (iii) die funktionelle Analyse der Kandidatengene und die Editierung zweier isolierter Resistenzgene gegen die Gelbmosaikvirose, (iv) die markergestützte Rückkreuzung der Resistenzen und die Nutzung in Hybridzüchtungsprogrammen. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene der Gerste. Teilprojekt C (Projekt)
...Einerseits wird dies zu einem vertieften Verständnis der Funktion von Resistenzgenen führen, und andererseits eine gezieltere Nutzung genetischer Ressourcen - als Voraussetzung für die Züchtung resistenter Sorten und damit verbunden einer umwelt- und verbraucherfreundlichen Gerstenproduktion - ermöglichen. Das Vorhaben ist in 4 Arbeitspakete unterteilt, d.s. (i) die Feinkartierung der bearbeiteten Loci, die Erstellung physikalischer Karten und die Identifikation von Kandidatengenen, (ii) die bioinformatische Analyse mittels verbesserte Algorithmen und die Datenintegration, (iii) die funktionelle Analyse der Kandidatengene und die Editierung zweier isolierter Resistenzgene gegen die Gelbmosaikvirose, (iv) die markergestützte Rückkreuzung der Resistenzen und die Nutzung in Hybridzüchtungsprogrammen. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene der Gerste. Teilprojekt D (Projekt)
...Einerseits wird dies zu einem vertieften Verständnis der Funktion von Resistenzgenen führen, und andererseits eine gezieltere Nutzung genetischer Ressourcen - als Voraussetzung für die Züchtung resistenter Sorten und damit verbunden einer umwelt- und verbraucherfreundlichen Gerstenproduktion - ermöglichen. Das Vorhaben ist in 4 Arbeitspakete unterteilt, d.s. (i) die Feinkartierung der bearbeiteten Loci, die Erstellung physikalischer Karten und die Identifikation von Kandidatengenen, (ii) die bioinformatische Analyse mittels verbesserte Algorithmen und die Datenintegration, (iii) die funktionelle Analyse der Kandidatengene und die Editierung zweier isolierter Resistenzgene gegen die Gelbmosaikvirose, (iv) die markergestützte Rückkreuzung der Resistenzen und die Nutzung in Hybridzüchtungsprogrammen. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene der Gerste. Teilprojekt E (Projekt)
...Einerseits wird dies zu einem vertieften Verständnis der Funktion von Resistenzgenen führen, und andererseits eine gezieltere Nutzung genetischer Ressourcen - als Voraussetzung für die Züchtung resistenter Sorten und damit verbunden einer umwelt- und verbraucherfreundlichen Gerstenproduktion - ermöglichen. Das Vorhaben ist in 4 Arbeitspakete unterteilt, d.s. (i) die Feinkartierung der bearbeiteten Loci, die Erstellung physikalischer Karten und die Identifikation von Kandidatengenen, (ii) die bioinformatische Analyse mittels verbesserte Algorithmen und die Datenintegration, (iii) die funktionelle Analyse der Kandidatengene und die Editierung zweier isolierter Resistenzgene gegen die Gelbmosaikvirose, (iv) die markergestützte Rückkreuzung der Resistenzen und die Nutzung in Hybridzüchtungsprogrammen. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Die Bedeutung von Wurzelläsionsnematoden im Pflanzenbau in Deutschland und Entwicklung von Strategien zur Züchtung resistenter Sorten (Projekt)
...In dem Projekt arbeiten Experten aus der Züchtung, Nematologie sowie Pflanzenphysiologie, gegliedert in 4 Forschungsbereiche (RA). Weizengenotypen mit Resistenz gegenüber Wurzelnematoden sind eine effektive Methode zur Vermeidung von Ertragsverlusten. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Erstellung neuer und Verstärkung bestehender Abwehrebenen der Kartoffel gegen die Schaderreger M. chitwoodi, PLRV, PVY und TRV (Projekt)
...Ohne den Translation-Initiationsfaktor elF4e kommt es somit zur einer Inhibierung der PVY-Vermehrung. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2024