Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24658 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von Milchkühen - SenToMiRa - Teilprojekt 3 (Projekt)
Ziel dieses Projektes war es, einen Beitrag zur Verbesserung des Qualitätsmanagements in der Milcherzeugung durch einen reduzierten Einsatz von Kraftfutter oder einer Erhöhung der Milchleistung zu leisten. Durch die Entwicklung und Integrierung eines NIRS-Systems auf einem selbstfahrenden Futtermischwagen, ist es möglich die Inhaltstoffe während der Entnahme aus dem Silostock zu erfassen. Für die...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: NutriCheck - Frühwarnsystem zur Beurteilung der Nährstoffversorgung in Milchviehbeständen mittels Erfassung und Auswertung der Fress- und Wiederkäuaktivitäten - Teilprojekt 1 (Projekt)
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung/Etablierung eines praktikablen und kostengünstigen Verfahrens für die sensorbasierte Kontrolle des quali- und quantitativen Fress- und Wiederkäuverhaltens von Milchkühen. Das System ermöglicht die frühzeitige Identifizierung von suboptimalen Zuständen und schont so die Tiergesundheit, reduziert Tierabgänge und steigert die Rentabilität des Betriebes. Es...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: NutriCheck - Frühwarnsystem zur Beurteilung der Nährstoffversorgung in Milchviehbeständen mittels Erfassung und Auswertung der Fress- und Wiederkäuaktivitäten - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung/Etablierung eines praktikablen und kostengünstigen Verfahrens für die sensorbasierte Kontrolle des quali- und quantitativen Fress- und Wiederkäuverhaltens von Milchkühen. Das System ermöglicht die frühzeitige Identifizierung von suboptimalen Zuständen und schont so die Tiergesundheit, reduziert Tierabgänge und steigert die Rentabilität des Betriebes. Es...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: NutriCheck - Frühwarnsystem zur Beurteilung der Nährstoffversorgung in Milchviehbeständen mittels Erfassung und Auswertung der Fress- und Wiederkäuaktivitäten - Teilprojekt 3 (Projekt)
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung/Etablierung eines praktikablen und kostengünstigen Verfahrens für die sensorbasierte Kontrolle des quali- und quantitativen Fress- und Wiederkäuverhaltens von Milchkühen. Das System ermöglicht die frühzeitige Identifizierung von suboptimalen Zuständen und schont so die Tiergesundheit, reduziert Tierabgänge und steigert die Rentabilität des Betriebes. Es...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: NutriCheck - Frühwarnsystem zur Beurteilung der Nährstoffversorgung in Milchviehbeständen mittels Erfassung und Auswertung der Fress- und Wiederkäuaktivitäten - Teilprojekt 4 (Projekt)
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung/Etablierung eines praktikablen und kostengünstigen Verfahrens für die sensorbasierte Kontrolle des quali- und quantitativen Fress- und Wiederkäuverhaltens von Milchkühen. Das System ermöglicht die frühzeitige Identifizierung von suboptimalen Zuständen und schont so die Tiergesundheit, reduziert Tierabgänge und steigert die Rentabilität des Betriebes. Es...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
Bioinformatik Pipeline zur Integration von Hochdurchsatzdaten und geno-/phänotypischen Parametern in Netzwerk und PNFL Systemmodelle für Rind und Schwein (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2014
Relevanz: 100%
Statistische Analyse von Assoziationen zwischen Einzelnukleotidpolymorphismen und Genexpressionen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 100%
Ableitung von Biosignaturen unter Ausnutzung netzwerk-topologischer a-priori Informationen und Profilen verschiedener Ebenen der Genexpression (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2015
Relevanz: 100%
Entwicklung neuer Screeningverfahren zur ldentifizierung von Kartoffel-Genotypen mit niedrigem Acrylamid-Bildungspotential (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung von zuverlässigen Selektionswerkzeugen für die Kartoffelzüchtung, um Sorten mit niedrigem Acrylamidpotential für die Verarbeitungsindustrie entwickeln zu können. Dazu sollen molekulare Marker und ein Schnellverfahren auf Basis der Nah-Infrarotspektroskopie (NIRS) als Selektionswerkzeuge entwickelt werden. Phänotypisierung im Feld und Ansätze zur genomweiten...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 100%
Beeinflussende Faktoren der Verhaltensausprägung beim Schwein (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2013