Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 34%
Verbesserung des Nahrungsangebots für Honigbienen und andere blütenbesuchende Insekten durch attraktive, langblühende Präriestaudenmischungen zur Energiegewinnung und zur Erhöhung der Biodiversität - Projektphase 2 (Projekt)
...Bei der Honigbiene ist v. a. Mangel an Pollen im Aug./Sept. problematisch, weil dies die Aufzucht von Winterbienen beeinträchtigt. Der massive Rückgang der Insektenpopulationen auch in Deutschland ist mittlerweile wissenschaftlich belegt, es besteht dringender Handlungsbedarf. Die Landwirtschaft kann mit artenreichen mehrjährigen Wildpflanzenmischungen zur Biogasproduktion einen wichtigen Beitrag leisten, um die Insekten und Feldvögel in der Agrarlandschaft zu fördern....
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 34%
Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V. (Institution)
...Jährlich wertet das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V. bundesweit über 2.000 Jahresabschlüsse von Gartenbauunternehmen aus. Das umfangreiche Datenmaterial wird verdichtet und optimal aufbereitet. Die aktuellen Auswertungsergebnisse werden im Kennzahlenheft regelmäßig veröffentlicht. ...Diese zeigen auf, wie sich die verändernden äußeren Rahmenbedingungen auf die verschiedenen Gartenbausparten auswirken. ...
Relevanz: 34%
Verband der Zoologischen Gärten e.V. (Institution)
...Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. mit Sitz in Berlin ist die führende Vereinigung wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Gärten mit Wirkungsschwerpunkt im deutschsprachigen Raum. ...Zu den Schwerpunkten des VdZ gehören die Vertretung der Mitgliederinteressen, die Kommunikation und Kooperation mit Behörden, Politikern, Wissenschaftlern, Verbänden und den Medien. ...
Relevanz: 34%
Landeskontrollverband Weser-Ems e.V. (Institution)
...Der Landeskontrollverband Weser-Ems e.V. organisiert die Durchführung der Milchleistungsprüfungen und die Überwachung der Milchgüteuntersuchung in Weser-Ems. Durch ihre geographisch günstige Lage gehört Weser-Ems zu den bedeutensten Regionen der Milchproduktion und Rinderzucht. Die Milchleistungsprüfung ist eine wichtige Grundlage des modernen Herdenmanagements der Milchviehbetriebe und der heutigen Tierzucht. ...
Relevanz: 34%
Ganzjährige Freilandhaltung von Mastschweinen als Fruchtfolgeglied in der ökologischen Landwirtschaft (Projekt)
...In einem Freilandversuch mit Mastschweinen wurden drei genetische Herkünfte (Ha x Pi) x (Du x DL), Pi x (DE x DL) und Pi x (Du x DL) auf verschiedenen Futterflächen mit Stoppelrübe, Weidelgras, Topinambur und Getreidestoppeln gehalten. Die Menge an Konzentratfutter variierte in Abhängigkeit von den angebotenen Früchten und der Jahreszeit. Die Tiere zeigten mit 740g gute mittlere Tageszunahmen und wiesen mittlere Muskelfleischanteile von 54 bis 56 % auf. ...
Förderzeitraum: 2002 - 2004
Relevanz: 34%
Biokohle in der Landwirtschaft - Perspektiven für Deutschland und Malaysia (Projekt)
...Ziel des Projektes ist die Untersuchung des ökonomischen und ökologischen Potenzials verkohlter Biomasse (Biokohle) in der Landwirtschaft. ...Diese ganzheitliche Herausforderung wird von einem wissenschaftlichen Forschungsnetzwerk unter der Leitung vom Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), der Technischen Universität Berlin (TU), der Humboldt-Universität Berlin (HU) sowie der Universität of Putra (UPM) untersucht....
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 34%
Minimierung des Tierarzneimitteleinsatzes in der ökologischen Milchviehhaltung durch aktive Tiergesundheitsplanung (Projekt)
...Beide Netzwerke empfahlen, dass durch die Einführung von betriebsindividuellen Tiergesundheitsplänen die Landwirt/innen dazu angeregt werden sollten, die Situation zu verbessern. ...ANIPLAN beinhaltete sowohl neue Anwendungen als auch grenzüberschreitenden Wissensaustausch und ermöglichte Ergebnisse und Schlussfolgerungen über alle 7 europäischen Länder hinweg. Somit sind die Ergebnisse für die verschiedensten Bedingungen der ökologischen Milcherzeugung in Europa relevant. Die Forschungsbereiche umfassten die Tiergesundheitsplanung, die Beurteilung von Gesundheit und Wohlergehen des Milchviehs anhand tierbezogener Parameter und die Entwicklung von Beratungsinstrumenten für Landwirt/innen. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 34%
Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (Institution)
...Die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. vereinigt praktische Landwirte, Ingenieure, Architekten, Unternehmer und Firmen sowie Fachleute der Landwirtschaftsverwaltung, der Beratung und der Siedlungsgesellschaft, Mitarbeiter von Hochschulen, Instituten und Ministerien. Wir fördern alle Bestrebungen, die dem Wohl der landwirtschaftlichen Betriebe, der Weiterentwicklung der Landtechnik, dem ländlichen Bauwesens und dem ländlichen Raum dienen und dazu beitragen wirtschaftliche Produktionsverfahren in der landwirtschaftlichen Praxis zu verbreiten, familiengerechte Wohnungen zu planen, auf Orts- und Regionalplanungen Einfluss zu nehmen und betriebs-, markt- und arbeitswirtschaftlichen Belangen gerecht zu werden....
Relevanz: 34%
Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung e.V. (Institution)
...Das Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung (NHN) e. V. ist ein Forschungs- und Entwicklungscluster aus Mitgliedern der Holzindustrie und Wissenschaft, der die gesamte Wertschöpfungskette Forst-Holz umfasst. Ziel des NHN ist es, die interdisziplinäre und institutionsübergreifende Kooperation seiner Mitglieder zu fördern und sie bei der Durchführung anwendungsorientierterForschungsprojekte zu unterstützen. ...
Relevanz: 34%
Wechselbeziehung zwischen biochemischen und physikochemischen Eigenschaften von Humusauflagen: Einfluss von SOM-Mineral-Assoziation und Interaktion (Projekt)
...Andererseits beeinflussen die physikochemischen Eigenschaften des Auflagehumus wahrscheinlich dessen biochemische Eigenschaften (z.B. funktionelle C-Gruppen, Umsetzungszustand der OBS, Nährstoffgehalt) und die Bereitstellung wichtiger Ökosystemleistungen (z.B. ...Gemeinsames Kernelement beider Ansätze ist die Anwendung einer neuen Dichtefraktionierungsmethode, die eine Unterscheidung und Quantifizierung von nicht-mineralassoziierter und mineralassoziierter OBS in Auflagehumus-Proben ermöglicht. ...Eine enge Zusammenarbeit mit anderen FOR 5315-Projekten (v.a. P2, P6, P7) ermöglicht die Identifizierung und Quantifizierung der Rolle von Baumwurzeln, Bodenfauna- und Mikroorganismengemeinschaften sowie standortspezifischer C- und N-Transformationen in der Humusauflage. ...
Förderzeitraum: 2022 - 2024