Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
Mobiles Stallsystem für die Freilandhaltung von Legehennen: Teilprojekt III: Ethologische Bedingungen naturnaher Haltungssysteme (Projekt)
...Die gleichmäßige Nutzung dieser beiden Funktionsbereiche durch die Hühner sowie der Stoffeintrag in den Boden entscheidet darüber, ob das Konzept des Mobilstalles mit Erfolg betrieben werden kann. ...Hierzu wurden vier Digitalkameras in zehn Meter Höhe montiert, die ,von PC gesteuert, ausgelöst und abgefragt werden. ...Auf Basis dieses Softwarepaketes wurde in Visual Basic 6 eine eigene Anwendung speziell für die Auswertung des Auslaufverhaltens erstellt. Dabei wurden sowohl die Anzahl der Hühner als auch deren Aufenthaltsbereich bestimmt, so dass auch die Verteilung der Tiere im Auslauf ermittelt werden konnte. ...
Förderzeitraum: 2003 - 2006
Relevanz: 26%
Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit durch naturgemäße Waldwirtschaft - Anlage von Dauerbeobachtungsflächen und Marteloskopen in Deutschland im Rahmen eines europäischen Netzwerkes (Projekt)
...V. (ANW) propagierten Dauerwaldwirtschaft auswirkt. ...Die Plausibilität der Daten wird von AFI und der Uni Nancy geprüft. Die nationale waldbauliche Interpretation erfolgt über die ANW, der internationale Vergleich über ProSilva Europa (PS)....
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 26%
Nachhaltiger Pflanzenschutz mittels Sporen und maßgeschneiderten Peptidhaftvermittler (Projekt)
...Apfel, Gurke, Orange, Gerste, Kartoffel, Tomate, u.v.m.) wurden bereits Peptidhaftvermittler identifiziert, welche als idealer Startpunkt für die Arbeiten im SporeGlue-Projekt dienen [1, 2]. In weiterführenden Arbeiten werden die Bindepeptide mittels Protein Engineering für die Anwendungsbedingungen optimiert, um eine möglichst feste Anbindung der Peptide an die Pflanzen zu erreichen und dadurch eine Erhöhung der Wirksamkeit bzw. ...Diese Entwicklungsarbeiten sollen die Wirkung und Wirkungssicherheit des anvisierten biologischen Pflanzenschutzmittels verbessern und somit das Marktpotenzial erhöhen und (2) die Generalität des Ansatzes wird überprüft, indem Peptidhaftvermittler für unterschiedliche Pilzsporen, die im biologischen Pflanzenschutz Bedeutung haben, identifiziert werden. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 26%
Greif Solutions GmbH & Co. KG (Institution)
...Die BBV Markt-App, die über lokale Preise und Marktentwicklungen informiert? ...Wir nehmen nur Aufträge an, die in Zusammenhang mit einem Agrarthema stehen. ...Unser Konzept lautet so: Wir überlassen den Landwirten die agrartechnische Expertise und schulen sie gleichzeitig so, dass sie landwirtschaftliche Themen auch in die IT-Sprache übersetzen können. ...
Relevanz: 26%
Nachhaltige Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts des Pflanzenschutzes im Ökologischen Obstbau unter Einbeziehung relevanter gesamtgesellschaftlicher Aspekte auf der Grundlage von fünfjährigen Praxisdaten zur Anwendung von pflanzenschutzrelevanten Maßnahmen (Projekt)
...Dieses Projekt ist Bestandteil des Verbundprojekts PSSYTEMBIOOBST, koordiniert von der Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. Alle bisher in der Verantwortung des Thünen-Instituts liegenden Arbeitsschritte des Vorgängerprojektes 2815OE130 wurden zum 01.04.2020 an die Universität Kassel abgegeben. ...Schließlich verringert er die Biodiversität. Vor diesem Hintergrund stellen sich verschiedene Fragen: • Welches sind die Anforderungen an die äußere Qualität von Bio-Äpfeln? • Wie beurteilen Verbraucher Schalenfehler? • Welches sind die Kauf- bzw. Qualitätskriterien? • Was sind die Gründe gegen den Kauf von Bio-Äpfeln? ...
Förderzeitraum: 2020 - 2020
Relevanz: 26%
Arbeitskreis Heimische Orchideen Sachsen-Anhalt e.V. (Institution)
...Die dabei erzielten Ergebnisse bilden auch heute noch eine wesentliche Grundlage für die gegenwärtigen Schutzbemühungen. 1974 bezog der Bezirksfachausschuss (BFA) Botanik im damaligen Bezirk Magdeburg die Kartierung, Pflege und den Schutz der heimischen Orchideen mit ein. ...Durch die Wende ruhte die Arbeit des Arbeitskreises für ein Jahr. Im März 1991 kam es zu einem ersten Treffen, dem im April 1991 die Gründung des Arbeitskreis Heimische Orchideen Sachsen-Anhalt e.V. folgte. ...
Relevanz: 26%
Verarbeitungseigenschaften sowie bio- und technofunktionelle Inhaltsstoffe der alten Weizenarten Einkorn, Emmer und Dinkel – Anwendungsorientierte Grundlagen zur intensiveren Nutzung dieser Getreide (Projekt)
...Die Backqualität ist eine der wesentlichsten Eigenschaften für die Anbauwürdigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Weizen. ...Über die quantitative Proteinzusammensetzung und die Teig- und Backeigenschaften von Emmer und Einkorn liegen ebenfalls bisher nur wenige Untersuchungen vor. ...Diese Betriebe produzieren v.a. auch Spezialitäten-Gebäcke, die ein deutlich höheres Preisniveau gegenüber dem Standardsortiment aufweisen. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 26%
Optimierung von Lupinenmehl für die Aquakultur (Projekt)
...Fast die Hälfte der Speisefische wird bereits heute in Fischfarmen produziert. ...Bisher wird vor allem Sojabohnenmehl erfolgreich im Fischfutter eingesetzt. Die Verwendung von Soja ist jedoch in die öffentliche Kritik geraten, da überwiegend transgenes Saatgut verwendet wird (81% der Anbaufläche in 2012) und für den Anbau von Soja in Brasilien und Argentinien großflächig Regenwälder gerodet werden (Forum Bio-und Gentechnologie e.V. 2014). ...In dem vorliegenden interdisziplinären FuE-Vorhaben sollen aus dem Kompetenznetzwerks des Modell- und Demonstrationsvorhabens des Fachforums Leguminosen der DAFA (Anbau und Verwertung von Lupinen) heraus die Vermarktungschancen von Lupinen in der Fischfutterindustrie analysiert und Verfahren entwickelt werden, um die Verdaulichkeit und die Akzeptanz von Lupinensamenmehl für Fische zu verbessern. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 26%
Optimierung von Lupinenmehl für die Aquakultur (Projekt)
...Fast die Hälfte der Speisefische wird bereits heute in Fischfarmen produziert. ...Bisher wird vor allem Sojabohnenmehl erfolgreich im Fischfutter eingesetzt. Die Verwendung von Soja ist jedoch in die öffentliche Kritik geraten, da überwiegend transgenes Saatgut verwendet wird (81% der Anbaufläche in 2012) und für den Anbau von Soja in Brasilien und Argentinien großflächig Regenwälder gerodet werden (Forum Bio-und Gentechnologie e.V. 2014). ...In dem vorliegenden interdisziplinären FuE-Vorhaben sollen aus dem Kompetenznetzwerks des Modell- und Demonstrationsvorhabens des Fachforums Leguminosen der DAFA (Anbau und Verwertung von Lupinen) heraus die Vermarktungschancen von Lupinen in der Fischfutterindustrie analysiert und Verfahren entwickelt werden, um die Verdaulichkeit und die Akzeptanz von Lupinensamenmehl für Fische zu verbessern. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Entwicklung von zielgruppenorientierten E-Learning-Schulungsunterlagen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Transport und Schlachtung von Rind und Schwein - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Bei der Erstellung werden aktuelle Erkenntnisse zur Erstellung von Lehrmaterialien in der Erwachsenenbildung sowie die jeweiligen Vorkenntnisse und Sprachkompetenzen der primären Zielgruppen berücksichtigt. Durch kurze Fallbeispiele mit interaktiven Sequenzen wird das erlernte Wissen der Teilnehmer angewendet und gefestigt, sodass ein aktiver Lernprozess und gleichzeitig eine Kontrolle des eigenen Lernerfolges und ein Überdenken der eigenen Handlungsweisen stattfinden kann. Die Zusammenarbeit mit einem Industriepartner (Tönnies Holding AG) und dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Freien Universität Berlin sowie die Einbeziehung eines professionellen Filmteams gewährleisten, dass die erstellten Materialien qualitativ hochwertig und auf dem neusten Stand von Technik und Didaktik sind. Die erstellten Lernmodule liegen auf einem zentralen Medienserver und können jederzeit am PC und auf mobilen Endgeräten abgerufen werden. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2023