Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: 2010, 10 von 217 Treffern

Sortierung

Relevanz: 75%

Stiftung WaldWelten (Institution)

...Die Stiftung WaldWelten wurde gemeinsam von der Stadt Eberswalde und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE (FH) ins Leben gerufen und am 22. Oktober 2010 als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts vom Land Brandenburg anerkannt.Wälder bilden das größte Landökosystem der Erde und sind Schatzkammern der biologischen Vielfalt. ...


Relevanz: 75%

Othmerding Maschinenbau GmbH & Co. KG (Institution)

...Unser 2010 gegründetes Unternehmen liegt zentral im Herzen des Münsterlands und ist bequem über die A1 (Ausfahrt Ascheberg) zu erreichen. ...


Relevanz: 75%

Neue und innovative Formen der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte – Analyse und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen (Projekt)

...Ergebnisse Laut amtlicher Statistik (Agrarstrukturerhebung - ASE) nahm sowohl die Anzahl als auch der Anteil der direktvermarktenden Betriebe in Deutschland zwischen 2010 und 2016 tendenziell ab. Es ist jedoch zu berücksichtigten, dass bei der ASE hohe Erfassungsgrenzen gelten (womit viele kleinere oft auch direktvermarktende Betriebe nicht erfasst werden) und die Gewerbeschwelle von 51.000€/Jahr greift, weshalb z.B. größere Hofläden nicht mehr den landwirtschaftlichen Betrieben zugerechnet werden. ...Der Anteil der „verarbeitenden und vermarktenden Betriebe“ an der Gesamtzahl der Öko-Betriebe lag sowohl 2010 als auch 2016 mehr als drei Mal so hoch wie im konventionellen Bereich. Insgesamt waren 2016 in Deutschland 21,5% aller Betriebe mit Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse Öko-Betriebe (2010 betrug dieser Wert 16,3%). Der Anteil der Öko-Betriebe mit Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse an der Gesamtzahl der Betriebe mit dieser Einkommenskombination hat damit zwischen 2010 und 2016 sowohl bundesweit als auch in allen Bundesländern, mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern, zugenommen.   ...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 74%

Optimierung der Parasitenbekämpfung bei Weidehaltung von Rindern (Projekt)

...Während der Weidesaison 2010 und 2011 untersuchten wir die Entwicklung der Körperkonstitution und die Ausscheidung von MDS-Eiern an erstsömmrigen Rindern des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau. ...Insgesamt hatte ein Tier 0,26 ha zur Verfügung. 2011: Analog zu 2010 wurden die Tiere gemeinsam angeweidet und infizierten sich auf natürliche Weise. ...Statistik: R ®; BootStreat ®, MS Excel ®. Der Weideversuch 2010 ergab, dass ein Tier der TST – Gruppe die Schwellenwerte überschritt und entsprechend einmalig behandelt wurde. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 74%

Evaluation des Verstetigungsprozesses von 16 Modellprojekten des Modellvorhabens 'Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT-Regionen' zur Prävention von Übergewicht bei Kindern (Förderphase 2) (Projekt)

...Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) förderte von 2006 bis 2009 24 Modellprojekte mit dem Ziel, Ansätze zur Prävention von Übergewicht bei Kindern von der Geburt bis zum Ende des Grundschulalters zu erproben. 16 Modellprojekte werden für eine begrenzte Zeit weitergefördert (bis Ende 2010 oder Ende 2011), um begonnene Präventionsansätze in der Region oder der Kommune zu verstetigen. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 74%

Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit (Projekt)

...Die Versuchsanstellungen zu diesem Themenkomplex bestehen sowohl aus der Anlage von Feldversuchen über zwei bis drei Anbaujahre, als auch aus Versuchen auf Praxisbetrieben in den Jahre 2010/2011, die auf Basis bereits erworbener Ergebnisse angelegt werden. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 74%

Obstbau Nickolaus GbR (Institution)

...Nützlinge werden gefördert und biologische Schädlingsbekämpfung wird miteinbezogen. Seit 2010 sind wir einer von fünf Demonstrationsbetrieben 'Integrierte Produktion' der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. ...


Relevanz: 74%

Statistik Gartenbau Bayern: Fokus Gemüsebau (Projekt)

...Die vor einigen Jahren durchgeführte Studie „Statistik Gartenbau Bayern“ (Beiersdorf et al. 2010) genießt bei verschiedenen Stakeholdergruppen (insbesondere bei Politik und Verbänden) eine hohe Wertschätzung. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2018

Relevanz: 74%

Evaluierung der Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf Insekten: Insektenmonitoring (2019-2021): Teil 2: AUM im Grünland (Projekt)

...In den Jahren 2019 und 2010 werden in jeweils 2 Grünlandgebieten in Bayern mit Hilfe von Malaisefallen, Saugproben und Kescherfängen die fliegenden und die an der Bodenoberfläche aktiven Arthropoden erfasst....


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 73%

Sicherung und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität bei Lebensmitteln durch konventionelle und neuartige thermische Verarbeitungsverfahren (Projekt)

...Mayer-Miebach, E., Behsnilian, D. (2010): Gemüse gezielt erhitzt – mehr Gesundheitswert Gemüse 2010(1), 26-28. ...


Förderzeitraum: 2001 - 2018