Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

EC - Exzellenznetze (Förderprogramm)

Zweck – Überwindung der Fragmentierung der europäischen Forschung Primäres Resultat – Strukturierung und Gestaltung des Europäischen Forschungsraums in einem bestimmten Bereich, um dort die Exzellenz zu stärken Andere Resultate – da sie die Arbeit von Spitzenforschungsteams unterstützen, werden Exzellenznetze auch neues Wissen erzeugen Grad der Bemühungen – mittel bis hoch Gemeinschaftsbeitrag –...


Förderzeitraum: 2001 - 2006

Relevanz: 100%

BMBF - Biodiversität und Global Change (Förderprogramm)

Deutschland hat sich als Vertragspartner der Konvention dazu verpflichtet, die beschriebenen Ziele des Übereinkommens umzusetzen. Das Rio-Übereinkommen unterstreicht die Notwendigkeit, die Bedeutung der Vielfalt für das Funktionieren von Ökosystemen zu verstehen, um daraus Strategien zur Erhaltung und zu einer nachhaltigen Nutzung der Vielfalt abzuleiten. Um Antworten auf diese für die Menschheit...


Förderzeitraum: 1999 -

Relevanz: 100%

EC - Integrierte Projekte (Förderprogramm)

Zweck – Unterstützung gezielter Forschung, die für die Erzeugung des für die Implementierung der vorrangigen Themenbereiche erforderlichen Wissens notwendig ist Primäres Resultat – neues Wissen Andere Resultate – da sie eine kritische Masse von Fachwissen mobilisieren, sollten IP auch eine strukturierende Wirkung auf das Gefüge der europäischen Forschung entfalten Grad der Bemühungen – mittel bis...


Förderzeitraum: 2002 - 2006

Relevanz: 100%

EC - Spezifische Gezielte Forschungsprojekte (Förderprogramm)

Unterstützung für Forschungsprojekte, die von Konsortien mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern, neues Wissen, neue Technologien, Produkte, Demonstration oder gemeinsame Ressourcen für die Forschung. Die Größenordnung, Gegenstandsbereich und interne Organisation der Projekte können je nach Bereich und von Thema zu Thema variieren. Die Projekte reichen von kleinen oder mittelgroßen gezielten...


Förderzeitraum: 2003 - 2008

Relevanz: 100%

EC - Maßnahmen zur gezielten Unterstützung (Förderprogramm)

Zweck: die Durchführung des Rahmenprogramms unterstützen Gemeinschaftsbeitrag: bis zu mehreren Hunderttausend Euro (in seltenen Fällen Millionen) Finanzsystem: Zuschuss zum Budget als Beitrag zu den effektiven Kosten oder (falls erforderlich) als Pauschalbetrag bezahlt


Förderzeitraum: 2002 - 2006

Relevanz: 100%

EC - Koordinierungsmaßnahmen (Förderprogramm)

Zweck: Förderung und Unterstützung der Vernetzung und Koordination von Forschungs- und Innovationsaktivitäten Gemeinschaftsbeitrag: bis zu mehreren Hunderttausend Euro (in seltenen Fällen Millionen) Finanzsystem: Zuschuss zum Budget, als Beitrag zu den effektiven Kosten bezahlt


Förderzeitraum: 2002 - 2006

Relevanz: 100%

BMEL - Modell- und Demonstrationsvorhaben (Förderprogramm)

Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) schließen die Lücke zwischen Wissenschaft (Forschung und Entwicklung) und Praxis. Im Mittelpunkt steht die erstmalige Anwendung neuer bisher in der spezifischen Praxissituation nicht angewendeter Verfahren oder Techniken (Schritt in die Praxis). Der Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung fördert Modell- und Demonstrationsvorhaben auf...


Relevanz: 100%

BMEL - Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Agrarbereich für Umweltschutz (Förderprogramm)

Der Projektträger Agrarforschung hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Vorhaben im Agrarbereich für Umweltschutz (UM-Vorhaben) gefördert. Durch diese Förderung soll die Anwendung neuer erfolgversprechender und umweltschonender Verfahren (Techniken, Betriebsweisen etc.) in der Praxis ermöglicht werden.


Förderzeitraum: 2001 - 2010

Relevanz: 100%

EFSA-Rahmenvertrag: CT/EFSA/CEF/2009/05 (Förderprogramm)

Prüfung und Entwurf zusammenfassender Datenblätter für Toxizitätsdaten in Verbindung mit der Bewertung von Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, durch das CEF-Gremium - I-Parma Datenanalyse