Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 27%
Verbundprojekt: Digitaler Wartungsassistent für landwirtschaftliche Anbaumaschinen - Teilprojekt A (Projekt)
... Alltag nachgewiesen werden. Das Projekt wurde mit der Entwicklung und Fertigung einer ersten 0...
Förderzeitraum: 2021 - 2022
Relevanz: 27%
Der innere Aufbau von Humusauflagen und seine Bedeutung für die Konnektivität (Projekt)
... im Labor gemessen. Außerdem werden Tiefenprofile der Konzentrationen von CO2, N2O, und CH4 bestimmt.... was zu Mobilisierung von gelöstem organischem Kohlenstoff und erhöhten N2O und CH4 Konzentrationen führt....Waldböden zeichnen sich u.a. durch ihre organische Auflage mit scharfen vertikalen Gradienten...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 27%
Untersuchungen zur funktionellen Wirkung von Gemischen auf Prozesse potentiell dominanter molekularer und zellulärer Antigenerkennung und Immuntoxizität (Projekt)
... (Allergie Prävention?) zu beeinflussen mag. 3) später (abhängig von 1)-2))sollen Aspekte einer möglichen... und zwar im Hinblick auf ihre molekulare Immunogenität und die aktivierende Wirkung auf humane Immunzellen. 1... sein sollte in Analogie zum GSH. 2) Immunzellaktivierung (TEST): Es wurde bereits ein Panel an Aktivierungsmarkern...
Förderzeitraum: 2024 - 2024
Relevanz: 27%
Züchtung klimaangepasster Wintergerste mit qualitativ wirksamer Widerstandsfähigkeit gegen Gelbverzwergungsviren und ihre vom Klimawandel begünstigten Überträger durch innovative Ansätze der Züchtungsforschung – Teilprojekt 2 (Projekt)
... mit den Resistenzgenen Rym14Hb und/oder Rym16Hb für Resistenz gegen den Gelbmosaikviruskomplex (BaMMV, BaYMV-1, -2) 4... Ryd4Hb-Introgressionen 2. Entwicklung introgressionsspezifischer molekularer Marker zur züchtungsmethodischen Optimierung... Resistenzgens Ryd4Hb zu verleihen und diese Resistenz mit Gelbmosaikresistenz und guter Malzqualität...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 27%
Klimafreundliche Schweinefleischerzeugung entlang der Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller (Projekt)
... hinsichtlich klimarelevanter CO2 Emissionen im Gesamtprozess vom Acker bis zum Teller. Sodann werden Maßnahmen zur Reduzierung der CO2 Emissionen identifiziert und umgesetzt. Es werden betriebliche Klimabilanzen erstellt und einer CO2 Zertifizierung unterzogen mit entsprechendem Audit und Zertifikat. Klimafreundlich erzeugtes...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 27%
Untersuchung der anti-oxidativen Antworten von Lungenzellen als Endpunkt für die Bewertung von Aerosolen nach Exposition an der Luft-Flüssigkeitsgrenzschicht (Projekt)
... als TiO2 und Fe2O3 NP in RAW264.7 Makrophagen waren, besonders in Abwesenheit von Serum. Dabei handelte... Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die redox-sensitiven Transkriptionsfaktoren Nrf2 und AP-1... Kinasen ERK1/2, p38 und JNK1/2. Während die antioxidative Zellantwort (HO-1, NQO1 und GCLC) sehr schwach...
Förderzeitraum: 2007 - 2011
Relevanz: 27%
Verbundvorhaben: Entwicklung eines innovativen Waldentwicklungs- und Dienstleistungskonzepts zur Optimierung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung; Teilvorhaben 2: Entwicklung der iWald-Dienste und -Apps und Integration des Gesamtsystems (Projekt)
... und Automatisierungskonzepte von "Industrie 4.0" verknüpft. Die "iWald-Apps" werden durch die Web-basierte Infrastruktur...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 27%
Verbundvorhaben: Entwicklung eines innovativen Waldentwicklungs- und Dienstleistungskonzepts zur Optimierung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung; Teilvorhaben 3: Integration von SILVA in die iWald-Dienste mit Durchforstungseinstellungen (Projekt)
... und Automatisierungskonzepte von "Industrie 4.0" verknüpft. Die "iWald-Apps" werden durch die Web-basierte Infrastruktur...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 27%
Optimierte Verfahren des Next-Generation Sequencing bei Zoonoseerregern (ZooSeq) – Von der komplexen Probe zur Erreger-Gensequenz (Projekt)
... der Nukleinsäuren viraler Erreger („VirBaits“ und „VirBaits 2.0 One Health“), welche angewendet werden können,... zur genetischen Analyse von SARS-CoV-2 und damit zur deutschlandweiten Überwachung, Erforschung und Bereitstellung von SARS-CoV-2 Genomen beigetragen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 27%
Verknüpfung von Landnutzungsintensität, Biodiversität, bodenmikrobiellen Prozessen und organo-mineralischen Interaktionen für ein mechanistisches Verständnis des Stickstoffumsatzes in Grünlandökosystemen (Projekt)
... durchführen (WP1). In WP2 werden Mesokosmen-Experimente unter 15N2-Exposition durchgeführt,... zu bestimmen. Die gewonnenen Erkenntnisse aus WP1-3 und aus bereits verfügbaren BExIS-Daten werden zum Testen... für die sämtliche BE-Grünlandparzellen zu simulieren (WP4). In WP5 (Synthese) werden wir LUI und Biodiversität,...
Förderzeitraum: 2023 - 2025