Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 Treffern

Sortierung

Relevanz: 26%

Stickstoffreduzierte Nährstoffversorgung bei heranwachsenden Schweinen: Ein Beitrag zur Ressourcenschonung und Verbesserung der Robustheit (Projekt)

... und Fitnessmerkmalen zu erwarten, die sich in Form sogenannte Genotyp×Umwelt- (G×U-) Interaktionen nachweisen lassen.... heranwachsender Schweine beim Einsatz N-reduzierter Rationen. Für die Untersuchung möglicher G×U...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 26%

Bestimmungsgründe des Fleischkonsums in Deutschland (Projekt)

... 9.-11. Oktober 2017, Karlsruhe, S 23. Koch F, Heuer T, Krems C, Claupein, E: Meat consumers and non-meat... Ernährunsgmonitoring (Befragungsjahr 4) hinsichtlich folgender Zielsetzung: Darstellung und Klassifizierung... Krems C, Heuer T, Claupein E: Lebensmittelverzehr und gesundheitsbezogene Merkmale von Personen...


Förderzeitraum: 2013 - 2019

Relevanz: 26%

Herstellung von Butanol aus Bioethanol mittels heterogenen Katalysatoren (Projekt)

... Industriechemikalien (Ethylen, 1,3-Butadien, n-Butanol) umgesetzt werden. Wir untersuchen die Herstellung von n-Butanol... in den letzten 8 Jahren stieg die weltweite Produktion von Ethanol von 24 auf 85 Millionen Tonnen pro Jahr (Mio t/a). Der Motor dieses Wachstums ist die Verwendung von Ethanol als Kraftstoffzusatz. Bei Ethanol...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 26%

BonaRes (Modul A, Phase 3): ORDIAmur - Überwindung der Nachbaukrankheit mithilfe eines integrierten Ansatzes, TP G (Projekt)

...BonaRes (Modul A, Phase 3): ORDIAmur - Überwindung der Nachbaukrankheit mithilfe eines integrierten Ansatzes, TP G...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 26%

Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung und -nutzung zur Förderung der Nutzholzarten Stiel-Eiche, Trauben-Eiche und Hainbuche sowie seltener Edellaub- und Nadelgehölze wie Elsbeere, Wacholder oder Eibe (Projekt)

... auf größerer Fläche langfristig zu erhalten bzw. zu fördern. Abschlussbericht1_Kapitel2_Anhang.pdf Abschlussbericht2_Kapitel2-Anlage1.pd Abschlussbericht4_Kapitel2_Anlage3.pdf 07BM003_Modell_MittelwaldaehnlicheWaldrandgestaltung.pdf  ...


Förderzeitraum: 2007 - 2012

Relevanz: 26%

Mykotoxin: Lebensmittel - Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Lebensmitteln auf Getreidebasis für Säuglinge und Kleinkinder durch LC-MS / MS (Projekt)

... für Mykotoxine des BfR wurde ein Verfahren zur Bestimmung von T-2 und HT-2 Toxin in Getreideprodukten (Hafer... T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Hafer und Hafererzeugnissen mittels HPLC-MS/MS nach Reinigung... und ist inzwischen als DIN EN 16923:2017-08 „Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 26%

Zur sicheren Anwendung von vorgereinigtem Abwasser in der Landwirtschaft: Einfluss von Bodeneigenschaften auf das Überleben von Abwasserbakterien und ihr Potenzial Gemüse zu besiedeln (Projekt)

... 'Boden' zu besiedeln. Das Projekt wird in vier Arbeitsschwerpunkten realisiert: 1. Quantiativer Nachweis von pathogenen und indikativen Bakterien in vorgerenigtem Abwasser; 2. Charakterisierung ihrer Überdauerung in Böden und Bodenaggregaten; 3. Unterschungen zur Kapazität der Bakterien Pflanzen über die Rhizosphäre...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 26%

Das Wirtsfindungsverhalten des biologischen Gegenspielers Holepyris sylvanidis und seine Anwendung im integrierten Vorratsschutz (Projekt)

... verschiedener Käferarten, insbesondere Reismehlkäfer der Gattung Tribolium (T. castaneum und T. confusum),... wird sich daher mit den folgenden Fragestellungen beschäftigen: 1) Worauf basiert die Wirtsfindung von H. sylvanidis und wie wird dieses Verhalten durch das Habitat beeinflusst? 2) Kann die Konditionierung...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 26%

Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Bewertung von Aktivkohlen zur Nutzung in der Abwasserreinigung (Projekt)

... in realer Wassermatrix: In AP 3 werden die aus AP 2 erhaltenen Ergebnisse in der realen Wassermatrix... aus Kläranlagenabläufen sowie auch die Förderung der Umsetzung der 4. Reinigungsstufe ist in Deutschland unbestritten.... die die Möglichkeit der Implementierung der 4. Reinigungsstufe in die jeweilige Kläranlage eruieren. In diesem Rahmen...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 26%

Alpenhumus als klimasensitiver C-Speicher und entscheidender Standortfaktor im Bergwald (Projekt)

... Wissenslücken schließen, indem es folgende Ziele verfolgt: 1. verbesserte Kenntnis über die Verbreitung mächtiger Humusauflagen in der Landschaft 2. Quantifizierung des Beitrags von Auflagehumus in Bergwäldern zur Kohlenstoffspeicherung 3. verbessertes Verständnis der Prozesse, die zu Bildung und Abbau von Humusauflagen führen 4...


Förderzeitraum: 2016 - 2019