Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24457 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul A, Phase 3): SUSALPSIII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima, Teilprojekt F (Projekt)

BonaRes (Modul A, Phase 3): SUSALPSIII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima, Teilprojekt F


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt A (Projekt)

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt A


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt C (Projekt)

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt C


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt B (Projekt)

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt B


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt D (Projekt)

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt D


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Optimierung der Revitalisierung kleiner und mittlerer Fließgewässer in Sachsen-Anhalt mit besonderem Fokus auf die Fischfauna unter Bedingungen des Klimawandels (Projekt)

Vor dem Hintergrund des Klimawandels stehen unsere heimischen Gewässer vor enormen Herausforderungen. Damit einhergehend ändern sich die Bedingungen für alle Lebewesen, welche dauerhaft oder temporär im oder am Wasser ihren Lebensraum haben. Im Rahmen des vorangegangenen KLIMSA-Projektes mussten wir feststellen, dass es um die Fischfauna in sachsen-anhaltischen Fließgewässern besonders schlecht...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Teilmarktanalysen zur Darstellung der Verarbeitungsinfrastruktur für Produkte aus ökologischer Landwirtschaft in Bayern (Projekt)

Ziel des vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) geförderten Projekts ist es, Transparenz für den Markt sowie die regionalen Verarbeitungsstrukturen und potenziale ökologisch erzeugter Produkte in Bayern zu schaffen. Dazu soll eine Übersicht zu spezifischen Teilmärkten sowie Verarbeitungs- und Vermarktungseinrichtungen für die Erzeugnisse erarbeitet...


Förderzeitraum: 2023 - 2027

Relevanz: 100%

Potenziale von Agroforst- und Agri-PV-Systemen für die Maximierung von Humusaufbau und Kohlenstoffspeicherung auf landwirtschaftlichen Flächen (Projekt)

Im Projekt HUMAX sollen verschiedene Maßnahmen zum Humusaufbau in unterschiedlichen Kombinationen auf Ackerflächen untersucht werden. Ein Alleinstellungsmerkmal des Projektes HUMAX ist es, dass diese Maßnahmen in Kombination mit Agri-Photovoltaik-Anlagen und Agroforstsystemen angewendet werden sollen. Ziel ist es, mögliche Synergien der Maßnahmen zu identifizieren und kombinierte...


Förderzeitraum: 2023 - 2029

Relevanz: 100%

Potenziale von Agroforst- und Agri-PV-Systemen für die Maximierung von Humusaufbau und Kohlenstoffspeicherung auf landwirtschaftlichen Flächen (Projekt)

Im Projekt HUMAX sollen verschiedene Maßnahmen zum Humusaufbau in unterschiedlichen Kombinationen auf Ackerflächen untersucht werden. Ein Alleinstellungsmerkmal des Projektes HUMAX ist es, dass diese Maßnahmen in Kombination mit Agri-Photovoltaik-Anlagen und Agroforstsystemen angewendet werden sollen. Ziel ist es, mögliche Synergien der Maßnahmen zu identifizieren und kombinierte...


Förderzeitraum: 2023 - 2029

Relevanz: 100%

Potenziale von Agroforst- und Agri-PV-Systemen für die Maximierung von Humusaufbau und Kohlenstoffspeicherung auf landwirtschaftlichen Flächen (Projekt)

Im Projekt HUMAX sollen verschiedene Maßnahmen zum Humusaufbau in unterschiedlichen Kombinationen auf Ackerflächen untersucht werden. Ein Alleinstellungsmerkmal des Projektes HUMAX ist es, dass diese Maßnahmen in Kombination mit Agri-Photovoltaik-Anlagen und Agroforstsystemen angewendet werden sollen. Ziel ist es, mögliche Synergien der Maßnahmen zu identifizieren und kombinierte...


Förderzeitraum: 2023 - 2029