Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9473 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Abteilung 8 - Gartenbau (Institution)
Referat 81 - Obst-, Gemüse- und WeinbauReferat 82 - ZierpflanzenbauReferat 83 - Garten- und Landschaftsbau
Relevanz: 2%
SFB/TRR 32 Teilprojekt A1 Phase 1: Pore structure, moisture, and water transport in soil by NMR (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2004 - 2010
Relevanz: 2%
SFB/TRR 38: Teilprojekt B1 Phase1: Zeit-räumliche Entwicklung von Wurzelwachstum, -abbau und -exsudation in der initialen Phase der Ökosystemgenese (Projekt)
Mit Blick auf das übergeordnete Ziel des Vorhabens stellt sich die Frage, welche Produktions-, Transport-, Populations- sowie Transformationsprozesse in der initialen Phase der Ökosystementwicklung in einem wenig strukturierten Rohsubstrat durch Wurzelwachstum, -umsatz und -exsudation ausgelöst werden und welche Strukturen hieraus entstehen, die ihrerseits als Matrix weitere Prozesse...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 2%
Verbundvorhaben Klimaschutz: Moornutzungsstrategien, Teilprojekt: Spurengasemissionsmessung Testgebiete 3 & 4, Hochskalierung, Regionalisierung (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 2%
Prüfung der Bilanzwerte nach § 4 (3) Düngeverordnung für Mutterkühe und Kälber bis zum Absetzen in ganzjähriger Draußenhaltung (Projekt)
Erfassung und Bilanzierung der N-Belastung durch Mutterkühe mit ihren Kälbern bis zum Absetzen bei ganzjähriger Draußenhaltung mit Weidefutteraufnahme in der Vegetationsperiode und Konservatfütterung im Winter.
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 2%
Entwicklung verschiedenfarbiger Möhrensorten für den Bioanbau, Teilprojekt 1 (Projekt)
Umfangreiche Untersuchungen hinsichtlich des Resistenzverhaltens gegen Alternaria spp., sensorischer Parameter, flüchtiger Inhaltsstoffe sowie agronomischer Merkmale ermöglichten eine detaillierte Beschreibung und Bewertung der entwickelten Zuchtlinien und stellen eine wichtige Entscheidungshilfe für das zukünftige Zuchtprogramm dar. Darüber hinaus wurden aussichtsreiche Zuchtlinien unter...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Datenschutz-Auskunftsportal - Teilprojekt 1 (Projekt)
Ziel des Innovationsvorhabens 'Datenschutz-Auskunftsportal' ist es, das Auskunfts-recht der Verbraucher gegenüber Unternehmen gemäß § 34 BDSG zu stärken und zugleich Unternehmen in der Bearbeitung von Auskunftsersuchen unterstützen. Auf Basis von Umfragen und unter Beteiligung eines Beirates ist ein Gesamtkonzept für ein Auskunftsportal entwickelt worden. Für Unternehmen stehen Leistungspakete...
Förderzeitraum: 2011 - 2012
Relevanz: 2%
Landwirtschaftliche Kulturen für eine gesunde Ernährung. Teilprojekt 1 (Projekt)
Es wird der potentielle Zusammenhang von erhöhter Vielfalt im Anbau von Kulturpflanzen und einer vielfältigen Ernährung erforscht. Ziel ist es herauszufinden, wo ein Ansatzpunkt für eine Verbesserung der Ernährung von armen Bevölkerungsgruppen in besonders benachteiligten Gebieten Afrikas liegen könnte. Charakterische Untersuchungsgebiete haben a) ein geringes Potential bei der Bereitstellung der...
Förderzeitraum: 2015 - 2019
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Implementierung eines Tiergesundheitssystems in der Schweinehaltung. Teilprojekt 1 (Projekt)
Das Forschungsprojekt wurde gemeinsam mit dem Erzeugerring Westfalen, dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband, dem NRW-Schweinegesundheitsdienst und der IQ-Agrar Service GmbH bearbeitet. Es zielte darauf ab, das im Rahmen des NRW-Clusterprojektes „Gesunde Tiere – gesunde Lebensmittel' erstellte Tiergesundheitssystem weiterzuentwickeln. Im Ergebnis ist eine Tiergesundheitsdatenbank für...
Förderzeitraum: 2014 - 2016
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Satellitengestützte Information zur Grünlandbewirtschaftung. Teilprojekt 1 (Projekt)
Dauergrünland hat einen landschaftsprägenden Charakter. Seine wichtigste Versorgungsleistung ist die Produktion von Milch und Fleisch, über die Verwertung des Grünlandaufwuchses. Zusätzlich trägt das Grünland als Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tierarten und zur Regulation des Naturhaushaltes bei. Die Sicherstellung der grünlandbasierten Ökosystemleistungen ist dauerhaft nur durch eine...
Förderzeitraum: 2017 - 2021