Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24712 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Schulobstprogramm in NRW: Untersuchung der Effekte auf das Ernährungsverhalten der Kinder unter Einbeziehung des elterlichen Verzehrverhaltens und der Verteilungshäufigkeit der Obst und Gemüseprodukte 2012-2014 (Projekt)

Erste Ergebnisse belegen den Erfolg des EU-Schulobstprogramms in NRW. Seit Beginn des Projektes 2010 konnte die Zahl der partizipierenden Schülerinnen und Schüler auf ca. 100.000 gesteigert werden. Trotz dieses positiven Trends, erreicht das Projekt dennoch nur eine Minorität der ca. 750.000 Grund- und Förderschüler/innen in NRW. Um mit dem bestehenden Budget dennoch mehr Schulen fördern zu...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Automatische Erkennung von Pflanzenkrankheiten mit mobilen Endgeräten und mobilem Internet zur zielgerichteten Nutzung von landwirtschaftlichen Entscheidungshilfesystemen - Teilprojekt 1 (Projekt)

Ziel ist es, Krankheitssymptome an Zuckerrübenblättern mit Hilfe von Kameras in mobilen Endgeräten (Smartphones, Handys, etc.) zu fotografieren, diese per Internet auf einen Server zu übertragen, dort durch Erkennungsroutinen analysieren zu lassen und das Ergebnis zurück zu senden. Dabei sollen durch Farb- und Mustererkennung der gesendeten Aufnahmen die möglichen Blattkrankheiten eingeschränkt...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Automatische Erkennung von Pflanzenkrankheiten mit mobilen Endgeräten und mobilem Internet zur zielgerichteten Nutzung von landwirtschaftlichen Entscheidungshilfesystemen - Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel ist es Krankheitssymptome an Zuckerrübenblättern mit Hilfe von Kameras in mobilen Endgeräten (Smartphones, Handys, etc.) zu fotografieren, diese per Internet auf einen Server zu übertragen, dort durch Erkennungsroutinen analysieren zu lassen und das Ergebnis zurück zu senden. Dabei sollen durch Farb- und Mustererkennung der gesendeten Aufnahmen die möglichen Blattkrankheiten eingeschränkt...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Automatische Erkennung von Pflanzenkrankheiten mit mobilen Endgeräten und mobilem Internet zur zielgerichteten Nutzung von landwirtschaftlichen Entscheidungshilfesystemen - Teilprojekt 3 (Projekt)

Ziel ist es Krankheitssymptome an Zuckerrübenblättern mit Hilfe von Kameras in mobilen Endgeräten (Smartphones, Handys, etc.) zu fotografieren, diese per Internet auf einen Server zu übertragen, dort durch Erkennungsroutinen analysieren zu lassen und das Ergebnis zurück zu senden. Dabei sollen durch Farb- und Mustererkennung der gesendeten Aufnahmen die möglichen Blattkrankheiten eingeschränkt...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Automatische Erkennung von Pflanzenkrankheiten mit mobilen Endgeräten und mobilem Internet zur zielgerichteten Nutzung von landwirtschaftlichen Entscheidungshilfesystemen - Teilprojekt 4 (Projekt)

Ziel ist es Krankheitssymptome an Zuckerrübenblättern mit Hilfe von Kameras in mobilen Endgeräten (Smartphones, Handys, etc.) zu fotografieren, diese per Internet auf einen Server zu übertragen, dort durch Erkennungsroutinen analysieren zu lassen und das Ergebnis zurück zu senden. Dabei sollen durch Farb- und Mustererkennung der gesendeten Aufnahmen die möglichen Blattkrankheiten eingeschränkt...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung von selbstadaptierenden LED-Fallen für den Unterglasgartenbau - Teilprojekt 1 (Projekt)

Im Rahmen eines Verbundprojektes zwischen dem Unternehmen Neudorff, Emmerthal und der Leibniz Universität Hannover sollen neue und innovative Lichtfallensysteme zur Überwachung und Bekämpfung von Schadinsekten in Gewächshäusern entwickelt werden. Die Fallensysteme bauen auf neuster LED-Technik auf, bei denen die Fallen insektenspezifisch elektronisch gesteuert und dem jeweiligen Befallsmuster...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung von selbstadaptierenden LED-Fallen für den Unterglasgartenbau - Teilprojekt 2 (Projekt)

Im Rahmen eines Verbundprojektes zwischen dem Unternehmen Neudorff, Emmerthal und der Leibniz Universität Hannover sollen neue und innovative Lichtfallensysteme zur Überwachung und Bekämpfung von Schadinsekten in Gewächshäusern entwickelt werden. Die Fallensysteme bauen auf neuester LED-Technik auf, bei denen die Fallen insektenspezifisch elektronisch gesteuert und dem jeweiligen Befallsmuster...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Eine Infrastruktur für betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertungen von Daten im Precision Livestock Farming - Teilprojekt 1 (Projekt)

Ziel des Projektes ist die Schaffung einer Infrastruktur, die die betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertung von Daten im Precision Livestock in der Wertschöpfungskette mit den Stufen Zucht/Ferkelerzeugung, Mast und Schlachthof ermöglicht. Dabei werden auch Daten betrachtet, die von externen Anbietern bereitgestellt werden, z. B. zu Tierarznei- und Futtermitteln....


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Eine Infrastruktur für betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertungen von Daten im Precision Livestock Farming - Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Projektes ist die Schaffung einer Infrastruktur, die die betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertung von Daten im Precision Livestock in der Wertschöpfungskette mit den Stufen Zucht/Ferkelerzeugung, Mast und Schlachthof ermöglicht. Dabei werden auch Daten betrachtet, die von externen Anbietern bereitgestellt werden, z. B. zu Tierarznei- und Futtermitteln....


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Eine Infrastruktur für betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertungen von Daten im Precision Livestock Farming - Teilprojekt 3 (Projekt)

Ziel des Projektes ist die Schaffung einer Infrastruktur, die die betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- undstandardübergreifende Auswertung von Daten im Precision Livestock in der Wertschöpfungskette mit den Stufen Zucht/Ferkelerzeugung, Mast und Schlachthof ermöglicht. Dabei werden auch Daten betrachtet, die von externen Anbietern bereitgestellt werden, z.B. zu Tierarznei- und Futtermitteln....


Förderzeitraum: 2012 - 2013