Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 8749 Treffern

Sortierung

Relevanz: 0%

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (Institution)

Das Fraunhofer IST ist Ihr Partner für innovative Schicht- und Oberflächentechnik. Zu unseren Kunden und Partnern zählen sowohl Großunternehmen wie auch kleine und mittelständige Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Darüber hinaus arbeitet das Fraunhofer IST auch mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen. Die Kooperationsmöglichkeiten sind...


Relevanz: 0%

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Institution)

Am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin dreht sich alles um die menschliche Entwicklung und um Bildungsprozesse. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten in interdisziplinären Projekten zusammen – darunter Psychologen, Erziehungswissenschaftler, Soziologen und Mediziner, aber auch Historiker, Ökonomen, Informatiker und Mathematiker....


Relevanz: 0%

Max-Planck-Institut für Polymerforschung (Institution)

Durch die Fokussierung auf so genannte weiche Materie und makromolekulare Materialien ist das Max-Planck-Institut für Polymerforschung mit seiner Forschungsausrichtung weltweit einzigartig. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem In- und Ausland arbeiten im Rahmen der Grundlagenforschung an der Herstellung und Charakterisierung von Polymeren und der Untersuchung ihrer physikalischen und...


Relevanz: 0%

Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie (Institution)

Das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie besteht aus den drei Abteilungen Evolutionsgenetik, Evolutionstheorie, und Mikrobielle Populationsbiologie. Es betreibt Grundlagenforschung, um grundsätzliche evolutionsbiologische Prozesse zu erklären wie etwa ökologische Anpassungen, Entstehung der Sexualität oder Evolution von Kooperativität. Die Spannbreite der Arbeiten beinhaltet ökologische,...


Relevanz: 0%

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (Institution)

Die Wissenschaftler/innen am Fraunhofer IMW erforschen und entwickeln Strategien, Strukturen, Prozesse und Instrumente: für den Transfer von Wissen und Technologien zwischen Organisationen, das Umsetzen von Wissen in Innovation und das Verstehen und Gestalten der zugehörigen Rahmenbedingungen.


Relevanz: 0%

Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (Institution)

Das Spektrum der verkehrsbezogenen Forschung und Entwicklung am Institut erstreckt sich über die Bereiche Fahrzeug- und Antriebstechnik sowie Intelligente Verkehrssysteme bis hin zu den Gebieten Disposition, Logistik und zivile Sicherheit.


Relevanz: 0%

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (Institution)

Ziel des Instituts ist es, spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften für Partner aus der medizinorientierten Industrie und Wirtschaft zu finden. Kernkompetenzen liegen dabei in der regenerativen Medizin, d.h. bei zelltherapeutischen Ansätzen zur Wiederherstellung funktionsgestörter Gewebe und Organe bis hin zum biologischen Ersatz...


Relevanz: 0%

Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie (Institution)

Das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie erforscht die Rolle, Vielfalt und Eigenschaften von chemischen Signalen, die die Interaktionen zwischen Organismen und ihrer Umwelt steuern. Um das komplexe System der chemischen Kommunikation zu verstehen, arbeiten am Institut Wissenschaftler aus den Bereichen Ökologie, Biochemie, organische Chemie, Entomologie und Insektenphysiologie zusammen.


Relevanz: 0%

Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie (Institution)

Jeder Organismus hat eine artspezifische Gestalt, die durch Gene bestimmt wird, deren Produkte (die Proteine) vielfältige biochemische Funktionen bei der Entwicklung haben. Die molekularen Mechanismen, die die Positionsinformation im Embryo, die Weitergabe von Information zwischen Zellverbänden in Induktionsprozessen, sowie Differenzierung und Formentstehung bewirken, sind zentrale Themen des MPI...