Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
6 von 24626 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Uckermärker Milch GmbH (Institution)
Als Produktionsstandort haben wir für unsere Muttergesellschaft, die Ostmilch Handels GmbH Berlin, eine zentrale Bedeutung.
Relevanz: 100%
Weingut Patke GmbH (Institution)
Auf unserer Website laden wir Sie dazu ein, unser Weingut im Herzen Brandenburgs etwas besser kennenzulernen. Hier berichten wir über die Besonderheiten neuer Jahrgänge und stellen Ihnen die Weine und Lagen des Weingut Patkes genauer vor. Außerdem haben Sie in unserem Onlineshop die Möglichkeit, unsere Weine unkompliziert zu Ihnen nach Hause zu bestellen.Gern begrüßen wir Sie auch in unserem...
Relevanz: 100%
Entwicklung eines biologischen Rebensortiments für das Weinland Brandenburg mit klimatisch angepassten trocken- frost und pilzwiderstandsfähigen Rebsorten mit Prüfung in Brandenburg vorkommender historischer Rebstöcke. (Projekt)
Der Weinbau in Brandenburg hat eine lange Tradition. Die aktuelle Weinbaufläche in Brandenburg umfasst etwa 33 Hektar mit teils professionellen Strukturen. Die Anbauflächen lassen sich noch erweitern. Innerhalb des Projektes Vitis BB soll ein klimatolerantes und modernes Rebsorten-Sortiment in Brandenburg etabliert werden. In diesem Projektvorhaben liegt der Fokus darauf, moderne PiWi-Reben auf...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Auswirkungen von Pestiziden auf die Wanderung und das Überleben der Feldlerche (Alauda arvensis) (Projekt)
Ziel dieses Projekts ist die Untersuchung der Auswirkungen von Pestiziden auf den Körperzustand, das Zugverhalten und das Überleben von Zugvögeln. Die kürzlich erfolgte Einrichtung eines groß angelegten Netzes von Empfangsstationen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative MOTUS in Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden eröffnet neue Möglichkeiten für die Untersuchung von...
Förderzeitraum: 2024 - 2026