Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (Institution)
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz plant und bereitet Gesetze des Landes (Landesgesetze) vor, die vom Landesparlament - dem Landtag NRW - behandelt und beschlossen werden. Es wendet Bundes- und Landesgesetze sowie europäisches Recht an, kontrolliert deren Realisierung und steuert diesen Prozess über seine Behörden vor Ort. Das Ministerium widmet sich gleichzeitig der...
Relevanz: 100%
Forschungsverbund MV e. V. (Institution)
Seit rund einem Vierteljahrhundert vernetzen wir Generationen von Gründern und Entscheidern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung, die aus inspirierenden Ideen Wirklichkeit werden lassen. Bei uns sind Ihre Innovationen in guten Händen: Wir engagieren uns für Unternehmer, Gründer und Wissenschaftler als persönliche Partner und Trainer mit umfassender Transfer-Erfahrung, großer Marktnähe und...
Relevanz: 100%
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Institution)
Relevanz: 100%
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (Institution)
Relevanz: 100%
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (Institution)
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft (Institution)
Unsere Forschungsfelder beschäftigen sich mit der Entwicklung zukunftsfähiger Wasser- und Abwassersysteme, der Anaerobtechnik und Energierückgewinnung, Regenwasserbehandlung, microbiologischer Systeme, naturnahe Aufbereitungsverfahren, weitergehende Wasserreinigung (Membran- und Oxidationshybridverfahren), Wasser Recycling, sowie moderner Wassersensorik für Prozessüberwachung und Gewässergüte.