Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundvorhaben: GABI-Genoplante 2: Verknüpfung von Genomforschung und genetischer Diversität: Assoziation zwischen DNA-Polymorphismus und Merkmalsvariation bei Gerste und Roggen (Teilprojekt 3) (Projekt)

...Auf diesen Schritt folgt mir hohem Duchsatz die Genotypisierung einer größeren Populationen eines französisches und einer deutsches Genotypisierungs-Plattform. ...


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 1%

Aufklärung der Grundvorgänge des Herstellungsprozesses von Brühwurst(fein)brät mit dem Kutter (Projekt)

...Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Grundvorgänge des Herstellungsprozesses von Brühwurstbrät zu klären. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 1%

Gewinnung, Funktionalität und Prozessstabilität einzelner Fraktionen von Caseinomakropeptid (Projekt)

...Ziel des Forschungsvorhabens war es, einen neuartigen, produktschonenden Prozess, welcher auf Anionenaustauschchromatographie basiert, zu entwickeln und die technologische Funktionalität einzelner CMP-Fraktionen für bzw. in innovativen Produkten zu untersuchen....


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 1%

Vertiefte Auswertung von Daten zum Ernährungsverhalten aus Erhebungen der Begleitforschung zum Modellvorhaben 'Schulmilch im Fokus' (Projekt)

...Ziel ist es, Informationen zum Frühstücks- und Trinkverhalten von Schulkindern zu gewinnen, die Ergebnisse zu bewerten und zu veröffentlichen. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 1%

Entwicklung eines web-basierten Versuchsinformationssystems (Projekt)

...Mit diesem Projekt werden neue Strukturen für das Feldversuchsmanagement des gesamten JKI entwickelt, die zu einer Homogenisierung der Datenhaltung führen. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 1%

Etablierung eines stammzellbasierten Ansatzes zur systematischen Testung negativer Nebenwirkungen von Arzneistoffen auf menschliche Herzmuskelzellen (Projekt)

...Zielgerichtete Differenzierung von hPSCs in Kardiomyozyten erfolgreich optimiert, mit Effizienzen bis zu 90%; Maturierung in physiologisch relevante Zellen ist möglich durch Langzeit-Kultivierung; Multielektrodenchips erlauben die einfache elektrophysiologische Charakterisierung der Zellen und von Wirkstoffeffekten auf diese; hPSC-CM-Krankheitsmodell des Jervell-Lange-Nielsen-Syndroms reflektiert in vitro den Phänotyp des Patienten; pharmakologische Wirkstoff-Testung auf diesen Zellen ist möglich....


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 1%

Düngungskonzepte für hohe Wirkstoffgehalte in Heilpflanzen (Projekt)

...Neben dem Einfluss der Düngung sollen auch die Anbaubedingungen variiert sowie künstlich induzierter Stress eingesetzt werden, um Wirkstoffgehalte zu maximieren....


Förderzeitraum: 2008 - 2018

Relevanz: 1%

Ernährungsdiagnose bei Hauptbaumarten durch Rindenanalytik (Projekt)

...Die geplante Studie leistet einen essentiellen Beitrag zu Sicherung der natürlichen Produktionsgrundlagen von Waldstandorten. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 1%

PreciseNitrogen: Ein neuartiges Sensorsystem zur teilflächenspezifischen Stickstoffapplikation auf Basis von IoT-Sensornetzwerken und Bildanalysen (Projekt)

...Im Projekt PreciseNitrogen soll ein neuartiges Sensorsystem zur teilflächenspezifischen Stickstoffapplikation auf Basis von IoT-Sensornetzwerken und Bildanalysen erprobt werden. Ziel ist die Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes bei der Stickstoffdüngung zur Erhöhung der Ressourceneffizienz am Beispiel des Weizenanbaus. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 1%

Innovative Ansätze mit Pflanzenprotein-Ballaststoff-Produkten und körperlicher Aktivität zur Steigerung des Appetits und Vorbeugung von Mangelernährung bei Senioren (Projekt)

...Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe sollen zunächst neuartige, breit einsetzbare und leicht anwendbare Pflanzenprotein-Ballaststoff-Produkte mit einem ausgeglichenen Aminosäureprofil und attraktiven sensorischen Eigenschaften entwickelt werden. Anschließend sollen die Effekte ausgewählter Produkte auf metabolische Parameter, Appetit, Inzidenz von Mangelernährung und weitere klinische und funktionelle Zielgrößen bei älteren Menschen mit reduziertem Appetit und erhöhtem Risiko für Mangelernährung untersucht werden....


Förderzeitraum: 2021 - 2024