Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 TreffernSortierung
Relevanz: 3%
Verbundprojekt: Mobile Erreger-Diagnostik in der Geflügelhaltung - Teilprojekt B (Projekt)
Ziel des Vorhabens ist die Etablierung einer mobilen vor-Ort-Diagnostik zum Nachweis und dem Monitoring von multiresistenten Erregern (MRE) im Geflügelbetrieb als Grundlage zur Entscheidung und Steuerung von Interventionsmaßnahmen. Im Rahmen des Vorhabens wird ein Prävalenzmonitoring für MRE labordiagnostisch durchgeführt und ein tragbares Sample-to-Answer-Diagnostiksystem erforscht, welches...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 3%
Verbundprojekt: Mobile Erreger-Diagnostik in der Geflügelhaltung - Teilprojekt C (Projekt)
Ziel des Vorhabens ist die Etablierung einer mobilen vor-Ort-Diagnostik zum Nachweis und dem Monitoring von multiresistenten Erregern (MRE) im Geflügelbetrieb als Grundlage zur Entscheidung und Steuerung von Interventionsmaßnahmen. Im Rahmen des Vorhabens wird ein Prävalenzmonitoring für MRE labordiagnostisch durchgeführt und ein tragbares Sample-to-Answer-Diagnostiksystem erforscht, welches...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 3%
Verbundprojekt: Mobile Erreger-Diagnostik in der Geflügelhaltung - Teilprojekt D (Projekt)
Ziel des Vorhabens ist die Etablierung einer mobilen vor-Ort-Diagnostik zum Nachweis und dem Monitoring von multiresistenten Erregern (MRE) im Geflügelbetrieb als Grundlage zur Entscheidung und Steuerung von Interventionsmaßnahmen. Im Rahmen des Vorhabens wird ein Prävalenzmonitoring für MRE labordiagnostisch durchgeführt und ein tragbares Sample-to-Answer-Diagnostiksystem erforscht, welches...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 3%
Verbundprojekt: Mobile Erreger-Diagnostik in der Geflügelhaltung - Teilprojekt E (Projekt)
Ziel des Vorhabens ist die Etablierung einer mobilen vor-Ort-Diagnostik zum Nachweis und dem Monitoring von multiresistenten Erregern (MRE) im Geflügelbetrieb als Grundlage zur Entscheidung und Steuerung von Interventionsmaßnahmen. Im Rahmen des Vorhabens wird ein Prävalenzmonitoring für MRE labordiagnostisch durchgeführt und ein tragbares Sample-to-Answer-Diagnostiksystem erforscht, welches...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 3%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 1.5 Synthese (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 3%
Ökosorten für Biodiversität und Klimaschutz (Projekt)
...Zwei Forschungsstränge mit einem Beobachtungszeitraum von 4 Jahren werden zusammengeführt: Arten- und Sortenvielfalt der gezüchteten und angebauten Kulturpflanzen mit dem Schwerpunkt Getreide und die Vielfalt der begleitenden Ackerwildkrautflora. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Relevanz: 3%
Erzeugerring Westfalen e.G. (Institution)
Beratungsorganisation für Landwirte in der Schweineproduktion.