Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18391 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Förderung widerstandsfähiger Bienenpopulationen auf landwirtschaftlichen Betrieben durch extensive Bienenhaltung als Motor für ein insektenfreundliches Biodiversitätsmanagement (Projekt)
...Dafür holen wir die Bienen zurück auf die Höfe und schaffen niederschwellige Angebote für die Bienenhaltung, die von Betrieben ohne großen Aufwand umgesetzt werden und dennoch den Aufbau widerstandsfähiger Honigbienenpopulationen erreichen können. ...Zusätzlich sollen Nisthölen für Honigbienen zur artgerechten Bienenerhaltung eingesetzt und untersucht werden, insbesondere auf die Frage, ob durch diese Haltungsform die Anpassung der Honigbienen an Klima und Standort unterstützen lassen. ...Umgekehrt gewährleisten die Bienen die Bestäubung der darauf angewiesenen Nutzpflanzen....
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten Curtain-Lüfter-Sensor-Systems zur Optimierung des thermischen Komforts von Rindern - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Das Ziel ist die Entwicklung eines intelligenten Curtain-Lüfter-Sensor-Systems für die Milchviehhaltung, welches mit einer neuen Systemsteuer- und Regeleinheit unter Einbeziehung eines Stallsensornetzwerks gesteuert wird. So können die einzelnen Funktionsbereiche der Tiere sowie die Mikroklimazonen innerhalb der Stallumgebung gezielt optimiert werden. ...Die Verwendung einer kostengünstigen Sensorik schafft ferner Anreize für eine Überwachung der Schadgase auch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten Curtain-Lüfter-Sensor-Systems zur Optimierung des thermischen Komforts von Rindern - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Das Ziel ist die Entwicklung eines intelligenten Curtain-Lüfter-Sensor-Systems für die Milchviehhaltung, welches mit einer neuen Systemsteuer- und Regeleinheit unter Einbeziehung eines Stallsensornetzwerks gesteuert wird. So können die einzelnen Funktionsbereiche der Tiere sowie die Mikroklimazonen innerhalb der Stallumgebung gezielt optimiert werden. ...Die Verwendung einer kostengünstigen Sensorik schafft ferner Anreize für eine Überwachung der Schadgase auch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten Curtain-Lüfter-Sensor-Systems zur Optimierung des thermischen Komforts von Rindern - Teilprojekt 3 (Projekt)
...Das Ziel ist die Entwicklung eines intelligenten Curtain-Lüfter-Sensor-Systems für die Milchviehhaltung, welches mit einer neuen Systemsteuer- und Regeleinheit unter Einbeziehung eines Stallsensornetzwerks gesteuert wird. So können die einzelnen Funktionsbereiche der Tiere sowie die Mikroklimazonen innerhalb der Stallumgebung gezielt optimiert werden. ...Die Verwendung einer kostengünstigen Sensorik schafft ferner Anreize für eine Überwachung der Schadgase auch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten Curtain-Lüfter-Sensor-Systems zur Optimierung des thermischen Komforts von Rindern - Teilprojekt 4 (Projekt)
...Das Ziel ist die Entwicklung eines intelligenten Curtain-Lüfter-Sensor-Systems für die Milchviehhaltung, welches mit einer neuen Systemsteuer- und Regeleinheit unter Einbeziehung eines Stallsensornetzwerks gesteuert wird. So können die einzelnen Funktionsbereiche der Tiere sowie die Mikroklimazonen innerhalb der Stallumgebung gezielt optimiert werden. ...Die Verwendung einer kostengünstigen Sensorik schafft ferner Anreize für eine Überwachung der Schadgase auch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 2%
Agrarökologische Living Labs zur Förderung florierender und nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme (Projekt)
...Das Projekt AllEcoSys zielt auf die Förderung nachhaltiger und widerstandsfähiger landwirtschaftlicher Systeme. Dafür wird ein Netz von Living Labs in ganz Europa eingerichtet. Diese sollen die Einführung agrarökologischer Praktiken für die Bodengesundheit, die biologische Vielfalt und zur natürlichen Schädlings- und Krankheitsbekämpfung erleichtern. ...Konkret sollen die Gesundheit der Böden und die Kohlenstoffspeicherung verbessert sowie die Diversifizierung der Kulturen gefördert werden. ...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 2%
Ernst-Pelz-Stiftung (Institution)
...Als gemeinnützige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts wurde die Ernst Pelz Stiftung 1996 von ihrem Stifter Peter Pelz gegründet, der sie in Anerkennung an die unternehmerischen Leistungen nach seinem Vater Ernst Pelz benannte. Mit der Einrichtung der Stiftung möchte die Stiftung nicht beliebig streuen, sondern Keimzellen identifizieren und unterstützen, die unsere menschliche Entwicklung durch die von der Natur gegebenen dynamischen Evolution entscheidend voranbringen. Aufgrund der besonderen Zukunftspotenziale stehen daher die Förderung umweltfreundlicher Maßnahmen, die Förderung auf dem Gebiet der Nachwachsenden Rohstoffe und die Förderung von Konzepten zur Nutzung von alternativen Energien im Vordergrund.Die Stiftungsziele sind in einem ganzheitlichen Förderansatz zu verstehen. ...
Relevanz: 2%
Qualitative und quantitative Optimierung der Eiweiß- bzw. Aminosäureversorgung in der Schweinefütterung (Projekt)
...In der Fortsetzung des Projektes geht es nun um die Umsetzung der Ergebnisse in die Praxisanwendung. ...Deswegen und auch für die zukünftige Beratungsarbeit stehen die Automatisierung der Aminosäureanalytik (jetzt Handarbeit), die Verknüpfungsprogrammierung des AminoNIR-Gerätes mit webFuLab sowie Zifo vordringlich an. ...Die Futterbilanzen – 'Stärke/Schwäche'-Analyse - sollen Produktionsfehler im Betrieb aufdecken und die Fütterung steuern helfen. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 2%
Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Tomaten durch arbuskuläre Mykorrhizapilze (Projekt)
...Ziel ist der Einsatz von AMP, die unter den Bedingungen des geschützten Tomatenanbaus in Bangkok die Pflanzenleistung fördern und stabilisieren können. Der Antragsteller will die Interaktionen von AMF mit M. incognita bearbeiten. Hierbei richten sich die Untersuchungen auf die Attraktion der Nematoden zur Wurzel, die anhand der Zusammensetzung der Rhizodeposition bearbeitet werden soll, sowie auf funktioneile und histologische Aspekte der Riesenzellsysteme. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2010
Relevanz: 2%
FOR 986 TP6: Auswirkungen der WTO-Verhandlungen auf globaler, nationaler und betrieblicher Ebene (Projekt)
...Das Projekt setzt sich zum Ziel, die Auswirkungen internationaler Agrarhandelsabkommen auf globaler, nationaler und vor allem betrieblicher Ebene in einem modelltheoretisch konsistenten Rahmen zu erfassen. Im Jahr 2000 hat die WTO eine neue Handelsrunde eingeleitet. Ein zentrales Thema ist die Liberalisierung des Agrarsektors, die insbesondere durch die substantielle Verbesserung des Marktzugangs, die Abschaffung der Exportsubventionen und die deutliche Reduzierung der inländischen Stützung erzielt werden soll. Eine wissenschaftlich fundierte Abschätzung möglicher Auswirkungen der WTO-Verhandlungen auf die Veränderung der Agrarstruktur und insbesondere der landwirtschaftlichen Einkommensverteilung eines Landes oder einer Region bringt zahlreiche Herausforderungen für die Modellierung mit sich....
Förderzeitraum: 2007 - 2010