Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Erstellung eines Umweltwirtschaftsberichtes für das Land Nordrhein-Westfalen (Projekt)

Die die Landesregierung tragenden Parteien haben im Koalitionsvertrag 2012 - 2017 die Entwicklung und Umsetzung einer ressortübergreifenden Umweltwirtschaftsstrategie vereinbart. Ziel ist es, Ökologie und Klimaschutz als eine der Leitideen der Regierungs und Standortpolitik zu verankern und nordrhein-westfälische Unternehmen dabei zu unterstützen, die Märkte der Umweltwirtschaft national und...


Förderzeitraum: 2014 - 2015

Relevanz: 100%

Gutachten im Rahmen der Entwicklung einer medienübergreifenden Quecksilber-Minderungsstrategie für Nordrhein-Westfalen (Projekt)

Das Gutachten fasst Daten zu den Quecksilberemissionen in NRW zusammen und stellt Maßnahmen und Potenziale dar, mit denen sich nach Einschätzung der Gutachter der Quecksilberausstoß aus Industrieanlagen verringern lässt. Nach Berechnungen des Gutachtens könnten durch den Einsatz moderner Technik die Quecksilberemissionen in NRW deutlich gesenkt werden. Industrieanlagen in Nordrhein-Westfalen...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 100%

Entwicklung von Konzepten sowie von kosteneffizienten Verfahren und Techniken zur Niederschlagswasserbehandlung und -beseitigung:Fortschreibung der Anforderungen an Bodenfilter in NRW (Handbuch); Vergleich der Bemessungsansätze gemäß DWA-A 178 (Projekt)

Retentionsbodenfilter - Handbuch für Planung, Bau und Betrieb: Das Handbuch enthält Hinweise, Empfehlungen und Anforderungen zur Planung, Dimensionierung, Konstruktion und zum Bau sowie zum Betrieb von Retentionsbodenfilteranlagen. Die Anlagen dienen der Behandlung von Niederschlagsabflüssen aus Misch- und Trennsystemen und von Straßenflächen vor deren Einleitung in Oberflächengewässer. Mit ihnen...


Förderzeitraum: 2014 - 2015

Relevanz: 100%

Energie und Klimaschutz: Entwicklung energiesparender Verfahren, Techniken u. Konzeptionen der Abwasserbeseitigung; Energiesparende Optimierung bestehender Verfahren zur Abwasserableitung u. -behandlung;Energieeinsparung bei Membranbelebungsanlagen - Phase II (Projekt)

Der Fokus dieser Forschungsarbeit liegt auf der kosteneffizienten Bereitstellung der benötigten Energie durch die Nutzung des im Klärschlamm enthaltenen Energiepotentials. Die Umstellung des Membranbelebungsverfahrens auf eine anaerob stabilisierende Fahrweise mit Vorklärung wurde in Phase 1 des Projekts anhand zweier Modell- anlagen bereits theoretisch betrachtet. Die wesentlichen Ziele der...


Förderzeitraum: 2014 - 2015

Relevanz: 100%

Planspiel Lärmaktionsplanung (Projekt)

Zentraler Untersuchungsgegenstand des Projekts sind Möglichkeiten einer Integration von Daten zur sozialen und gesundheitlichen Lage in die Lärmaktionsplanung. Fokussiert wurden die gegenwärtige Praxis und zu erwartende Veränderungen der Praxis der Lärmaktionsplanung unter der Annahme einer Integration von Daten zur sozialen und gesundheitlichen Lage in die Lärmaktionsplanung. Hierfür wurde in...


Förderzeitraum: 2014 - 2015

Relevanz: 100%

Nachhaltige Bestandserhaltung von öffentlichen Abwasseranlagen und ihre Refinanzierung (Projekt)

Im Rahmen des Projektes sollen die Möglichkeiten einer nachhaltigen Sanierungs- und Gebührenstrategie herausgearbeitet und vorhandenes Optimierungspotenzial aufgezeigt werden. Hierzu werden für die beiden beteiligten Städte Leichlingen und Düren die strategischen Möglichkeiten anhand von prognostischen Berechnungen und darauf aufbauender konkreter Sanierungs- und Gebührenbedarfsrechnungen...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 100%

Konkretisierung der nötigen Größe der Liegefläche in der Kälberhaltung nachTSchNutztVO §5 (1) (Projekt)

Um eine Forderung aus der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung  (TierSchNutztV) §5 (1) zu der nötigen Liegefläche präzisieren zu können, sollen entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden. Es sollen auf drei Praxisbetrieben in jeweils einem Tierabteil  über einen Zeitraum von max. drei Monaten Bilder im 5s Takt aufgenommen werden. Ziel ist es, das Liegeverhalten von Kälbern zu erfassen....


Förderzeitraum: 2021 - 2021

Relevanz: 100%

Vergleichende Ökobilanzierung: Einsatz von Einweg- und Mehrwegschläuchen bei der Tropfbewässerung zu Kartoffeln (Projekt)

Vergleichende Ökobilanzierung: Einsatz von Einweg- und Mehrwegschläuchen bei der Tropfbewässerung zu Kartoffeln.


Förderzeitraum: 2021 - 2021

Relevanz: 100%

Vergleichende Untersuchungen zur N-Dynamik und zum Nitrataustrag unter Dauergrünland (Projekt)

Mittels Saugkerzenanlage wird die Wirkung unterschiedlicher N-Düngungsstrategien (v.a. in Form von Gülle) auf die Nitratkonzentration im dränenden Bodenwasser unter Dauergrünland untersucht.


Förderzeitraum: 1996 - 2023

Relevanz: 100%

BaZI-Rind Neuentwicklung (Projekt)

In BaZI-Rind sind alle Zuchtwerte und sonstige Informationen von Besamungsbullen der in Bayern heimischen Rassen Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh abrufbar. BaZI-Rind entspricht sowohl in der Anwendung, als auch in der technischen Umsetzung nicht mehr aktuellen Standards moderner Webanwendungen. Ziel ist es eine komplett neue Anwendung mit kompetenten externen Partnern zu entwickeln. Eine...


Förderzeitraum: 2020 - 2021