Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Entwicklung eines innovativen Vermahlungsmoduls zur ressourceneffizienten Proteinanreicherung von Leguminosen im Rahmen der Trocken-Nass-Extraktion (Projekt)
Aktuell stehen für die Proteinanreicherung vor allem die Trocken- und die Nassextraktion zur Verfügung. Durch die Nass-Extraktion kann durchweg ein höherer Proteingehalt erreicht werden, der Ressourcenverbrauch ist jedoch hoch, da eine erhebliche Menge Wasser benötigt wird. Die Trockenextraktion weist hingegen einen hohen Energiebedarf bei gleichzeitig geringerem Proteingehalt im Produkt auf....
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Prozessentwicklung zur Herstellung funktioneller Haferproteinkonzentrate - Teilprojekt A (Projekt)
Löslichkeit, Emulsionskapazität, Schaum- und Gelbildung sind kritischen Eigenschaften für die Verarbeitbarkeit von Proteinkonzentraten. Im Fall von Haferproteinen sind diese Eigenschaften in aller Regel ungenügend ausgeprägt. Eine eventuelle Weiterverarbeitung, z.B. zu Extrudaten, wird dadurch maßgeblich negativ beeinflusst. Der stetige Trend zu pflanzenbasierten Proteinen einerseits und...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Prozessentwicklung zur Herstellung funktioneller Haferproteinkonzentrate - Teilprojekt B (Projekt)
Löslichkeit, Emulsionskapazität, Schaum- und Gelbildung sind kritischen Eigenschaften für die Verarbeitbarkeit von Proteinkonzentraten. Im Fall von Haferproteinen sind diese Eigenschaften in aller Regel ungenügend ausgeprägt. Eine eventuelle Weiterverarbeitung, z.B. zu Extrudaten, wird dadurch maßgeblich negativ beeinflusst. Der stetige Trend zu pflanzenbasierten Proteinen einerseits und...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Prozessentwicklung zur Herstellung funktioneller Haferproteinkonzentrate - Teilprojekt C (Projekt)
Löslichkeit, Emulsionskapazität, Schaum- und Gelbildung sind kritischen Eigenschaften für die Verarbeitbarkeit von Proteinkonzentraten. Im Fall von Haferproteinen sind diese Eigenschaften in aller Regel ungenügend ausgeprägt. Eine eventuelle Weiterverarbeitung, z.B. zu Extrudaten, wird dadurch maßgeblich negativ beeinflusst. Der stetige Trend zu pflanzenbasierten Proteinen einerseits und...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Larven der Schwarzen Soldatenfliege für die menschliche Ernährung - Teilprojekt A (Projekt)
Die Schwarze Soldatenfliege, Hermetia illucens, gilt neben der Stubenfliege Musca domestica als das vielversprechendste und damit am häufigsten verwendete Insekt für die Futtermittelproduktion. Im Gegensatz zu den meisten anderen Insektenarten, die hochspezifische Futterquellen benötigen, kann sich H. illucens als Generalist von vielfältigen pflanzlichen und tierischen Quellen ernähren,...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Larven der Schwarzen Soldatenfliege für die menschliche Ernährung - Teilprojekt B (Projekt)
Die Schwarze Soldatenfliege, Hermetia illucens, gilt neben der Stubenfliege Musca domestica als das vielversprechendste und damit am häufigsten verwendete Insekt für die Futtermittelproduktion. Im Gegensatz zu den meisten anderen Insektenarten, die hochspezifische Futterquellen benötigen, kann sich H. illucens als Generalist von vielfältigen pflanzlichen und tierischen Quellen ernähren,...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung eines biotechnologischen und lebensmitteltechnologischen Verfahrens zur Herstellung eines veganen Fleischanalogons auf Basis von extrudierten Myzelien von essbaren Pilzen (Basidiomyceten) - Teilprojekt A (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Prozesses zur großtechnischen Produktion von Speisepilzmyzel unter Verwendung neuartiger Kultivierungsbehältnisse und agro-industrieller Nebenströme. Das Myzel soll als Ersatz für pflanzliche Proteine in einem noch zu entwickelnden High-Moisture-Extrusionsprozess für innovative Fleischersatzprodukte verwendet werden. Es wird ein...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung eines biotechnologischen und lebensmitteltechnologischen Verfahrens zur Herstellung eines veganen Fleischanalogons auf Basis von extrudierten Myzelien von essbaren Pilzen (Basidiomyceten) - Teilprojekt B (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Prozesses zur großtechnischen Produktion von Speisepilzmyzel unter Verwendung neuartiger Kultivierungsbehältnisse und agro-industrieller Nebenströme. Das Myzel soll als Ersatz für pflanzliche Proteine in einem noch zu entwickelnden High-Moisture-Extrusionsprozess für innovative Fleischersatzprodukte verwendet werden. Es wird ein...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Moderne Stimulationsmethoden zur Differenzierung adulter Stammzellen in funktionales Gewebe zur Herstellung von zellbasierten Fleischprodukten für den Lebensmittelsektor - Teilprojekt A (Projekt)
Die Innocent Meat GmbH ist ein Unternehmen in der Entwicklung und im Vertrieb von zellbasierten Fleischprodukten. Dabei handelt es sich um echtes Fleisch, das direkt aus tierischen Zellen gezüchtet wird, unter Vermeidung der Aufzucht und der Schlachtung von Tieren. Die Zellen können aus dem lebenden Tier gewonnen werden. Im Falle von Innocent Meat handelt es sich um adulte Stammzellen aus dem...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Moderne Stimulationsmethoden zur Differenzierung adulter Stammzellen in funktionales Gewebe zur Herstellung von zellbasierten Fleischprodukten für den Lebensmittelsektor - Teilprojekt B (Projekt)
Die Innocent Meat GmbH ist ein Unternehmen in der Entwicklung und im Vertrieb von zellbasierten Fleischprodukten. Dabei handelt es sich um echtes Fleisch, das direkt aus tierischen Zellen gezüchtet wird, unter Vermeidung der Aufzucht und der Schlachtung von Tieren. Die Zellen können aus dem lebenden Tier gewonnen werden. Im Falle von Innocent Meat handelt es sich um adulte Stammzellen aus dem...
Förderzeitraum: 2023 - 2025