Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24866 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Ökologischer Anbau von Knoblauch - Erweiterung des Sortenspektrums durch Selektion pflanzengenetischer Ressourcen - JKI (Projekt)
Knoblauch wird besonders durch seine bioaktiven Inhaltsstoffe geschätzt, aber zum Großteil importiert. Mit der steigenden Nachfrage nach ökologisch produzierten Produkten und wachsenden Importkosten, wird der regionale Anbau von Knoblauch auf ökologisch bewirtschafteten Flächen immer attraktiver. Eine Grundvoraussetzung dafür ist die Verfügbarkeit von geeigneten Sorten und Pflanzgut. Das Ziel von...
Förderzeitraum: 2024 - 2029
Relevanz: 100%
Züchtung von resilienten Apfel- und Birnensorten für den ökologischen Anbau - Universität Kassel (Projekt)
Das Forschungsvorhaben BioResiObst verfolgt das Ziel, den Einsatz von Pflanzenschutzmaßnahmen im Kernobstanbau durch die Züchtung von nachhaltig resistenten Apfel- und Birnensorten zu vermindern und die ökologische Obstzüchtung durch innovative Maßnahmen zu optimieren. Während der Laufzeit sollen die Auswertung der Ergebnisse aus bereits bestehenden Kreuzungspopulationen des Projektpartners...
Förderzeitraum: 2024 - 2029
Relevanz: 100%
Züchtung von resilienten Apfel- und Birnensorten für den ökologischen Anbau - ÖON (Projekt)
Das Forschungsvorhaben BioResiObst verfolgt das Ziel, den Einsatz von Pflanzenschutzmaßnahmen im Kernobstanbau durch die Züchtung von nachhaltig resistenten Apfel- und Birnensorten zu vermindern und die ökologische Obstzüchtung durch innovative Maßnahmen zu optimieren. Während der Laufzeit sollen die Auswertung der Ergebnisse aus bereits bestehenden Kreuzungspopulationen des Projektpartners...
Förderzeitraum: 2024 - 2029
Relevanz: 100%
Kartoffelzüchtung auf Stresstoleranz und Verarbeitungseignung für den ökologischen Landbau - LfL (Projekt)
Der ökologische Landbau stellt besondere Anforderungen an Kartoffelsorten. Wichtig sind eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schaderregern, insbesondere gegen Kraut- und Knollenfäule, eine schnelle Jugendentwicklung, Beikrautunterdrückung und hohe Nährstoffeffizienz. Da sich mit dem Klimawandel auch biotische und abiotische Stressfaktoren ändern, gilt es, Erträge und Qualität mit angepassten...
Förderzeitraum: 2024 - 2029
Relevanz: 100%
Züchtung von resilienten Apfel- und Birnensorten für den ökologischen Anbau - apfel:gut (Projekt)
Das Forschungsvorhaben BioResiObst verfolgt das Ziel, den Einsatz von Pflanzenschutzmaßnahmen im Kernobstanbau durch die Züchtung von nachhaltig resistenten Apfel- und Birnensorten zu vermindern und die ökologische Obstzüchtung durch innovative Maßnahmen zu optimieren. Während der Laufzeit sollen die Auswertung der Ergebnisse aus bereits bestehenden Kreuzungspopulationen des Projektpartners...
Förderzeitraum: 2024 - 2029
Relevanz: 100%
Regionale Wertschöpfungsnetzwerke der Gemeinschaftsverpflegung für Bio-Gemüse entwickeln - IfLS (Projekt)
Die Steigerung der Ernährungssicherheit in Deutschland ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Vor dem Hintergrund der globalen Nachhaltigkeitsziele ist deshalb eine Transformation des Ernährungssystems hin zur sozialen und ökologischen Erzeugung von gesunden Lebensmitteln erforderlich. Besonders im Gemüsesektor ist Deutschlands Selbstversorgungsgrad mit 36% sehr gering. Dabei bedarf es für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Regionale Wertschöpfungsnetzwerke der Gemeinschaftsverpflegung für Bio-Gemüse entwickeln - JLU Gießen (Projekt)
Die Steigerung der Ernährungssicherheit in Deutschland ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Vor dem Hintergrund der globalen Nachhaltigkeitsziele ist deshalb eine Transformation des Ernährungssystems hin zur sozialen und ökologischen Erzeugung von gesunden Lebensmitteln erforderlich. Besonders im Gemüsesektor ist Deutschlands Selbstversorgungsgrad mit 36% sehr gering. Dabei bedarf es für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Regionale Wertschöpfungsnetzwerke der Gemeinschaftsverpflegung für Bio-Gemüse entwickeln - Zentrum f. Ökologische Landwirtschaft e.V. (Projekt)
Die Steigerung der Ernährungssicherheit in Deutschland ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Vor dem Hintergrund der globalen Nachhaltigkeitsziele ist deshalb eine Transformation des Ernährungssystems hin zur sozialen und ökologischen Erzeugung von gesunden Lebensmitteln erforderlich. Besonders im Gemüsesektor ist Deutschlands Selbstversorgungsgrad mit 36% sehr gering. Dabei bedarf es für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Kartoffelzüchtung auf Stresstoleranz und Verarbeitungseignung für den ökologischen Landbau - JKI (Projekt)
Die Ansprüche des ökologischen Landbaus an Kartoffelsorten unterscheiden sich zum Teil erheblich von denen des konventionellen Anbaus. Für Kartoffeln besonders wichtig sind eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schaderregern, insbesondere gegen Kraut- und Knollenfäule, die Fähigkeit, durch schnelle Jugendentwicklung Beikrautwachstum zu unterdrücken und eine hohe Nährstoffeffizienz. Dabei...
Förderzeitraum: 2024 - 2029
Relevanz: 100%
Kartoffelzüchtung auf Stresstoleranz und Verarbeitungseignung für den ökologischen Landbau - IPK (Projekt)
Die Ansprüche des ökologischen Landbaus an Kartoffelsorten unterscheiden sich zum Teil erheblich von denen des konventionellen Anbaus. Für Kartoffeln besonders wichtig sind eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schaderregern, insbesondere gegen Kraut- und Knollenfäule, die Fähigkeit, durch schnelle Jugendentwicklung Beikrautwachstum zu unterdrücken und eine hohe Nährstoffeffizienz. Dabei...
Förderzeitraum: 2024 - 2029