Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Verbundvorhaben: Minderung von Treibhausgasemissionen im Rapsanbau unter besonderer Berücksichtigung der Stickstoffdüngung; Teilvorhaben 1: Projektkoordination, Aufbau eines Netzwerkes sowie länderübergreifende Datenauswertung und -evaluierung (Projekt)
...Für die Produktion von Raps als Rohstoff für Biodiesel bedeutet das große Herausforderungen: die erreichte Klimaschutzwirkung entscheidet über die Anrechnung im Rahmen der Quotenregelung für Biokraftstoffe. Ob die Produktion von Raps-Biodiesel die geforderte Klimaschutzeffizienz erreicht, wird maßgeblich durch die Treibhausgasemissionen der landwirtschaftlichen Produktionskette bestimmt. Daher verfolgt unser Forschungsprojekt folgende Ziele: - Die regional differenzierte Quantifizierung von Treibhausgasemissionen in Rapsfruchtfolgen und die Überprüfung und Bewertung von praxisorientierten Anbaustrategien zu Verringerung ertragsbezogener Emissionen und zur regionalen Optimierung der Klimaschutzleistung von Raps-Biodiesel. - Die ökonomische Bewertung von Winterraps-Anbaustrategien mit optimierter Klimaschutzleistung. - Die Erarbeitung neuer wissenschaftlicher Grundlagen über die Steuerung der N2O-Emission aus Rapsfruchtfolgen, die Regionalisierung von N2O-Emissionsfaktoren sowie für die Bewertung der Humusreproduktionsleistung von Winterraps. - Die Etablierung eines wissenschaftsbasierten europäischen Netzwerks zur Erfassung und Minderung der Treibhausgasemissionen im Rapsanbau. - Die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die landwirtschaftliche Praxis und Beratungsgrundlagen für die Landwirtschaft in den Bereichen Treibhausgasminderungsstrategien im Rapsanbau sowie die wissenschaftliche Hinterlegung der Politikberatung zur differenzierten Bewertung des Rapsanbaus im Kontext des Klimaschutzes. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 2%
Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene der Gerste (Projekt)
...Ziel des Projektes IdeMoDeResBar ist die Isolation neuer bislang nicht nutzbarer Hauptgene und Quantitative Trait Loci, welche Resistenz gegen die Gelbmosikvirose der Gerste (BaMMV/BaYMV), gegen den Zwergrost (Puccinia hordei), gegen Netzflecken (Pyrenophora teres) und Rhynchosporium-Blattflecken (Rhynchosporium commune) bedingen, sowie die Editierung zweier bereits isolierter Resistenzgene gegen die Gelbmosaikvirose. ...Das Vorhaben ist in 4 Arbeitspakete unterteilt, d.s. (i) die Feinkartierung der bearbeiteten Loci, die Erstellung physikalischer Karten und die Identifikation von Kandidatengenen, (ii) die bioinformatische Analyse mittels verbesserter Algorithmen und die Datenintegration, (iii) die funktionelle Analyse der Kandidatengene und die Editierung zweier isolierter Resistenzgene gegen die Gelbmosaikvirose, (iv) die markergestützte Rückkreuzung der Resistenzen und die Nutzung in Hybridzüchtungsprogrammen. ...Für die funktionelle Analyse von Kandidatengenen und die in planta Generierung von Resistenzallelen in Elite-Material werden wir eine etablierte Plattform RNA-vermittelter CAS Nukleasen einsetzen. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung von Komfortmatten für den Liege- und den Laufbereich in der Sauenhaltung (PigComfort) - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Weiterhin werden die beim Liegen auf die Tiere wirkenden Auflagedrucke gemessen, um die Weichheit der Matten entsprechend anpassen zu können. Für die Laufmatten werden Ganganalysen auf verschiedenen Prototypen vorgenommen und die Wirkung auf die Klauengesundheit untersucht. ...In einer Wirtschaftlichkeitsanalyse werden die Kosten für die Matten den betrieblichen Vorteilen gegenüber gestellt. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 2%
Mikrobielle Proteinsynthese im Pansen bei der Verfütterung von artenreichen Grünlandaufwüchsen des ökologischen Landbaus (Projekt)
...Ziel des Projekts ist es, mittels kontrollierter Fütterungsversuche die Bedeutung artenreicher Grünlandaufwüchse für die Nährstoffverwertung und die Proteinsynthese im Pansen in vivo zu ermitteln. ...Durch die Kombination aus direkten und indirekten in vivo-Messungen soll die ruminale mikrobielle Proteinsynthese, der Anteil an unabgebautem Futterprotein sowie die postruminale N-Verfügbarkeit abgeleitet werden. Ziel des Projekts ist es, mittels kontrollierter Fütterungsversuche die Bedeutung artenreicher Grünlandaufwüchse für die Nährstoffverwertung und die Proteinsynthese im Pansen in vivo zu ermitteln....
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Ökonomische und bioverfahrenstechnische Energie- und Stoffstromoptimierung in der Milchwirtschaft - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Daraus wird dann eine systematische Vorgehensweise für die Standortoptimierung abgeleitet. Im Projekt kooperieren das Deutsche Milchkontor GmbH, die GEA TDS GmbH und die Hochschule Hannover. ...Praxistransfer' sowie 'Auswertung/Ergebnisaufbereitung'. Die Hochschule Hannover führt federführend die wissenschaftlichen und ökonomischen Untersuchungen durch. Die DMK stellt den Standort Zeven für die Untersuchung und Umsetzung der Energie- und Ressourcenoptimierung bereit. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Ökonomische und bioverfahrenstechnische Energie- und Stoffstromoptimierung in der Milchwirtschaft - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Daraus wird dann eine systematische Vorgehensweise für die Standortoptimierung abgeleitet. Im Projekt kooperieren das Deutsche Milchkontor GmbH, die GEA TDS GmbH und die Hochschule Hannover. ...Die Hochschule Hannover führt federführend die wissenschaftlichen und ökonomischen Untersuchungen durch. Die DMK stellt den Standort Zeven für die Untersuchung und Umsetzung der Energie- und Ressourcenoptimie-rung bereit. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 2%
Verbundprojekt Gabi-Genoplante 2: Vergleichende Genomanalyse bei Arabidopsis und Raps zur Identifizierung von regulatorisch wirkenden Genen bei der samenspezifischen Flavonoidbiosynthsese (Teilprojekt:1) (Projekt)
...Die Flavonoid-Zusammensetzung in der Samenhülle wird durch eine große Anzahl von Genen bestimmt, und es ist nur wenig bekannt über die Vererbung dieses Merkmal. Daher ist die Zucht von gelbsamigen Raps-Linien sehr schwierig. ...Dieses erleichtert die Verwertung von Raps-Gene, die ortholog zu denen in A. thaliana sind. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2008
Relevanz: 2%
Verbundprojekt Gabi-Genoplante 2: Vergleichende Genomanalyse bei Arabidopsis und Raps zur Identifizierung von regulatorisch wirkenden Genen bei der samenspezifischen Flavonoidbiosynthese (Teilprojekt 2) (Projekt)
...Die Flavonoid-Zusammensetzung in der Samenhülle wird durch eine große Anzahl von Genen bestimmt, und es ist nur wenig bekannt über die Vererbung dieses Merkmal. Daher ist die Zucht von gelbsamigen Raps-Linien sehr schwierig. ...Dieses erleichtert die Verwertung von Raps-Gene, die ortholog zu denen in A. thaliana sind. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 2%
Verbundprojekt Gabi-Genoplante 2: Vergleichende Genomanalyse bei Arabidopsis und Raps zur Identifizierung von regulatorisch wirkendenGenen bei der samenspezifischen Flavonoidbiosynthese (Teilprojekt 3) (Projekt)
...Die Flavonoid-Zusammensetzung in der Samenhülle wird durch eine große Anzahl von Genen bestimmt, und es ist nur wenig bekannt über die Vererbung dieses Merkmal. Daher ist die Zucht von gelbsamigen Raps-Linien sehr schwierig. ...Dieses erleichtert die Verwertung von Raps-Gene, die ortholog zu denen in A. thaliana sind. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 2%
Effektivität und Weiterentwicklung von Risikominderungsmaßnahmen für die Anwendung von als Biozid ausgebrachten antikoagulanten Rodentiziden mit hohem Umweltrisiko (Projekt)
...In diesem Vorhaben soll die Beschränkung auf indoor Anwendung von antikoagulanten Rodentiziden, die Wirkung von Risikominderungsmaßnahmen in ländlichen und urbanen Gebieten sowie die Kadaversuche bei der Anwendung eines bioziden ARs der 2. ...RMMs, wie die Ausbringung von Rodentiziden in Köderstationen, können die Köderaufnahme durch die Zielart und damit den gewünschten Bekämpfungserfolg verringern und es dürfte Potenzial bestehen, RMMs zu optimieren und deren Praktikabilität zu erhöhen. In diesem Vorhaben soll die Beschränkung auf indoor Anwendung von ARs, die Wirkung von RMMs in ländlichen und urbanen Gebieten sowie die Kadaversuche bei der Anwendung eines bioziden ARs der 2. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2017