Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Aufbau einer regionalen Handlungsbasis in drei Regionen in NRW zur Umsetzung einer integrierten Klimaanpassung in regionalen Akteursnetzwerken (Projekt)

Das Wissen und die Erfahrung aus dynaklim (2009-2015) und der beteiligten regionalen Partner, die Anwendungen des regionalen Roadmappings als adäquates Verfahren für eine integrale, alle relevanten Akteure einbindende Klimaanpassung und die in der Pilotregion-Wittgenstein erarbeitete, ´Blaupause´ für regionale Klimaanpassungsprozesse wurden im Projekt Konzeption eines breitenwirksamen Transfer...


Förderzeitraum: 2017 - 2018

Relevanz: 100%

Den Spurenstoffen auf der Spur (Teil 3): Forschungsbetrieb zum Betriebsverhalten und Ressourcenverbrauch der Aktivkohlestufe der Kläranlage Dülmen unter besonderer Berücksichtigung der erzielbaren Effekte für das vorgelagerte Gewässer (Projekt)

Im Rahmen des gesamten Vorhabens Den Spurenstoffen auf der Spur in Dülmen wurden Teil 1 Herkunftsanalyseund Sensibilisierung zur Vermeidung des Eintrages von Spurenstoffen in Dülmen und Teil 2 Bau einer Aktivkohlestufeauf der Kläranlage Dülmen bereits umgesetzt. In Teil 3 wird die Kosten-Nutzen-Relation des Einsatzes der Pulveraktiv-kohleadsorption sowie das entsprechende betriebliche Handling an...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 1 (Projekt)

Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. In einer Machbarkeitsstudie konnte aufgezeigt werden,...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 2 (Projekt)

Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. In einer Machbarkeitsstudie konnte aufgezeigt werden,...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 3 (Projekt)

Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. In einer Machbarkeitsstudie konnte aufgezeigt werden,...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 4 (Projekt)

Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. In einer Machbarkeitsstudie konnte aufgezeigt werden,...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 5 (Projekt)

Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. In einer Machbarkeitsstudie konnte aufgezeigt werden,...


Förderzeitraum: 2018 - 2019

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Weiterentwicklung eines Steuerungsmoduls zur autonomen Führung von Entmistungs-, Liegeboxenreinigungs- und Einstreugeräten - Teilprojekt 1 (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung eines Steuerungsmoduls zur autonomen Führung von Entmistungs-, Liegeboxenreinigungs- und Einstreugeräten. Das Konzept der Steuerung wurde durch ein von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Innovationsförderprogrammes des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projektes entwickelt....


Förderzeitraum: 2015 - 2019

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Weiterentwicklung eines Steuerungsmoduls zur autonomen Führung von Entmistungs-, Liegeboxenreinigungs- und Einstreugeräten - Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung eines Steuerungsmoduls zur autonomen Führung von Entmistungs-, Liegeboxenreinigungs- und Einstreugeräten. Das Konzept der Steuerung wurde durch ein von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Innovationsförderprogrammes des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projektes entwickelt....


Förderzeitraum: 2015 - 2019

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Weiterentwicklung eines Steuerungsmoduls zur autonomen Führung von Entmistungs-, Liegeboxenreinigungs- und Einstreugeräten - Teilprojekt 3 (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung eines Steuerungsmoduls zur autonomen Führung von Entmistungs-, Liegeboxenreinigungs- und Einstreugeräten. Das Konzept der Steuerung wurde durch ein von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Innovationsförderprogrammes des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projektes entwickelt....


Förderzeitraum: 2015 - 2019