Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
Entwicklung und Bewertung von praxisorientierten Maßnahmen zur Verringerung des Mycosphaerella anethi-Befalls von Fenchelfrüchten (Projekt)
...Präsentation auf Fach- und Anwendertagungen sowie in Fachzeitschriften. Die Methode der qRT-PCR ist an einer Einrichtung zu etablieren, die die Gesundheitskontrolle von Fenchel zukünftig als zentralen Service übernimmt. Die pilzfreien in vitro Pflanzen sowie das gesunde Saatgut werden an die Praxis abgegeben. ...Pflanzenschutzämter in die Praxis. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. und den Partnern aus Industrie, Beratung und Vertragsanbau ist die Verwertung der Ergebnisse sichergestellt....
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 26%
GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste. Teilprojekt B (Projekt)
...(iv) Hoch auflösende Kartierungspopulationen werden als Grundlage für Genisolierungen entwickelt. (v) Die HaploChiP Methode wird zur Aufdeckung von allelischen Variationen, die an der cis-Regulierung von exprimierten Genen als Antwort auf pathogene Reize beteiligt sind, eingesetzt. ...Die wissenschaftlichen Partner werden Ergebnisse für weitere Arbeiten im Hinblick auf mögliche Genisolierungen nutzen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse wird in wissenschaftlichen Zeitschriften, mündlich oder als Poster-Beiträge stattfinden, die entsprechenden IPRs in dem Kooperationsvertrag geregelt....
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 26%
GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste. Teilprojekt E (Projekt)
...(iv) Hoch auflösende Kartierungspopulationen werden als Grundlage für Genisolierungen entwickelt. (v) Die HaploChiP Methode wird zur Aufdeckung von allelischen Variationen, die an der cis-Regulierung von exprimierten Genen als Antwort auf pathogene Reize beteiligt sind, eingesetzt. ...Die wissenschaftlichen Partner werden Ergebnisse für weitere Arbeiten im Hinblick auf mögliche Genisolierungen .. nutzen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse wird in wissenschaftlichen Zeitschriften, mündlich oder als Poster-Beiträge stattfinden, die entsprechenden IPRs in dem Kooperationsvertrag geregelt....
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 26%
Technische Machbarkeitsuntersuchung zum Thema Agrarstretchfolie aus nachwachsenden Rohstoffen (Projekt)
...Biopolymere und/oder neuartige Recyclingkonzepte können diesen Problemen entgegenwirken. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer möglichst 100 % biobasierten Agrarstretchfolie, die nahezu ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden kann. Idealerweise soll eine Rezeptur gefunden werden, die ein stoffliches Recycling zulässt. Zudem wird eine Oberflächenfunktionalisierung erprobt, die die dafür nötigen Reinigungsprozesse erleichtern soll. ...Somit trägt die Folie zu einer Kreislaufwirtschaft bei und stellt damit ein stark zukunftsorientiertes Produkt dar....
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 26%
Implementierung einer gesamtbetrieblichen Betrachtung zur nährstoffangepassten Fütterung in bayerischen Schweinebetrieben über digital aufbereitete Daten in einem webbasierten Informationscenter (Projekt)
...Ziel ist es, die Umsetzung der nährstoffangepassten Fütterung in der Praxis zu stärken. ...In diesen Betrieben wird das Gesamtsystem Schweinefütterung, d.h. vom Futter bis zur Ausscheidung, unter ständiger Betreuung durch die Projektmitarbeiterin und die Ansprechpartner Fütterung an den Fachzentren, betrachtet. ...Nach Abschluss des Projektes sollen die anonymisierten Daten verwendet werden, um die Vorbehalte gegen eine nährstoffangepasste Fütterung durch Praxisdaten/„on farm research data“ abzubauen – beispielsweise durch die Vorstellung der Ergebnisse durch ausgewählte teilnehmende Betriebe – des Weiteren soll Wissen generiert werden, um die Betriebe im Bereich der zukünftigen Herausforderungen, wie bei der Umsetzung der Novellierung der DüV und der Stoffstrombilanzverordnung, gezielt unterstützen zu können....
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 26%
Nachhaltige Ernte für einen gesunden Mehrwert – Lebensmittelinnovationen aus Nebenströmen des Brokkolianbaus - Universität Osnabrück (Projekt)
...Das Vorhaben dient insgesamt dem Zweck, nachhaltige Strategien für die Feldgemüseproduktion zu entwickeln, die zu einer signifikanten Minderung der Emission von Treibhausgasen in dieser Sparte des Gartenbaus beitragen. Das Vorhaben umfasst zwei Teilprojekte mit jeweils zwei Arbeitspaketen, die an der Hochschule Osnabrück und am DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. bearbeitet werden. Zur Gewährleistung eines zügigen Transfers der angestrebten Verfahrens- und Produktinnovationen in die Praxis sind Akteure aus der gesamten Gemüsewertschöpfungskette in die Forschungsarbeiten und den Entwicklungsprozess eingebunden. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 26%
Durchführung einer Ringversuchsreihe mit dosisrelevanten Gamma-Radionukliden und variierenden Verhältnissen von Sr-89 und Sr-90 in Rohmilch (Projekt)
...Die Leitstelle im Max Rubner Institut führt dies für die Umweltbereiche Boden, Bewuchs, Futtermittel und Nahrungsmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft durch. Damit sollen den amtlichen Messstellen der Bundesländer Ringversuchsproben an die Hand gegeben werden, um ihre Analysenergebnisse qualitativ einzuordnen. Zudem sollen Schnellmethoden angewendet werden, die im Intensivfall kurzfristig Ergebnisse liefern, die die beteiligten Bundesministerien zur Lageeinschätzung benötigen.- Bereitstellung von Ringversuchsmaterial für Landesmessstellen aus den Umweltbereichen Boden, Bewuchs, Futtermittel und Lebensmittel zur Erfüllung der Aufgaben des Bundes nach §2 Strahlenschutzvorsorgegesetz (StrVG). ...
Förderzeitraum: 2001 - 2022
Relevanz: 26%
Ermittlung standortspezifischer Ertragsdifferenzen zur Evaluierung von Prämien der Ausgleichszulage mittels satellitengestützter Ertragserfassung. (Projekt)
...Unter Vernachlässigung der Modellergebnisse für die Sommergerste, für die noch Optimierungsbedarf besteht, ergab sich eine Gesamtkorrelation für alle Kornerträge mit einem Bestimmtheitsmaß von 0.83. Die Variabilität der einzelnen Standorte und Jahre sowie auch Unterschiede zwischen diesen wurden vom Modell gut erfasst, wie die Einzelkorrelationen mit R²-Werten von rund 0.76 bis 0.86 für die Standorte und von 0.83 bis 0.87 für die Jahre zeigen. ...Infolge der rasanten Entwicklung der Satellitendaten-Nutzung und -auswertung wird sich der Zeitaufwand sowie die Kosten der Modellierung reduzieren....
Förderzeitraum: 2015 - 2016
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen (Projekt)
...Die 100%-Bio-Fütterung stellt die Produktion von Mastputen vor besondere Herausforderungen, da keine auf die Besonderheiten der ökologischen Produktion selektierten Putenlinien vorhanden sind. ...Dabei sollen relevante Futtermittel für die ökologische Putenfütterung mit hohen nativen Gehalten an erstlimitieren Aminosäuren und Vitaminen identifiziert werden (v.a. ...Als Haltungssysteme werden sowohl die Feststallhaltung als auch die sich verbreitende Mobilstallhaltung einbezogen....
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen. Koordination (Projekt)
...Die 100%-Bio-Fütterung stellt die Produktion von Mastputen vor besondere Herausforderungen, da keine auf die Besonderheiten der ökologischen Produktion selektierten Putenlinien vorhanden sind. ...Dabei sollen relevante Futtermittel für die ökologische Putenfütterung mit hohen nativen Gehalten an erstlimitieren Aminosäuren und Vitaminen identifiziert werden (v.a. ...Als Haltungssysteme werden sowohl die Feststallhaltung als auch die sich verbreitende Mobilstallhaltung einbezogen....
Förderzeitraum: 2020 - 2023