Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Lehrstuhl für Lebensmittelsicherheit (Institution)

Die Arbeit des Lehrstuhls beschäftigt sich mit der Sicherheit und Hygiene von Lebensmitteln insbesondere tierischen Ursprungs. Deren Ziel ist es, den Verbraucher vor Gesundheitsschäden durch Fleisch und Fleischerzeugnisse von Schlachttieren, Wild und Geflügel, durch Eier, Honig, Fische und daraus gewonnene Erzeugnisse zu schützen sowie Täuschung, Irreführung oder Übervorteilung des Verbrauchers...


Relevanz: 100%

Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau (Institution)

Die HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg agiert als Dienststelle des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus nicht nur als Ausbildungs-, sondern auch als Forschungsstätte und Dienstleister für hoheitliche Aufgaben in nationalen und internationalen Institutionen.Unsere Institution dient daher sowohl in Europa als auch weltweit als Anlaufstelle für ausländische Delegationen....


Relevanz: 100%

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Francisco Josephinum (Institution)

Die BLT und Josephinum Research forschen im Bereich der Landtechnik und landwirtschaftlichen Verfahrenstechnik, in der Biomasse und Erneuerbaren Energie sowie in der Isotopenanalytik.


Relevanz: 100%

Alvatec GmbH & Co. KG (Institution)

Alvatec wurde im Jahr 2009 mit dem Ziel gegründet, nachhaltige Technologien zur Nutzung regenerativer Energien zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. Alvatec vereint unter der Geschäftsleitung des staatlich geprüften Maschinenbautechnikers Christian Albersinger neuestes technisches Know-how.


Relevanz: 100%

Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (Institution)

Der Artenschwund ist neben dem Klimawandel die größte Bedrohung der Menschheit in diesem Jahrhundert. Nie sind so viele Arten innerhalb eines so kurzen Zeitrums ausgestorben wie derzeit. Um dies zu stoppen, braucht es nicht nur Konzepte für Entwicklungsländer, sondern auch ein Umdenken hier in Bayern.Beispiel: Konzepte für eine nachhaltige Landwirtschaft. Die konventionelle Landwirtschaft ist...