Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Beurteilung der Funktionssicherheit und Reinigungsleistung eignungsgeprüfter Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung anhand von Praxisanlagen im Bundesgebiet - Teilprojekt 1 (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, die Funktionsfähigkeit und die Reinigungsleistung eignungsgeprüfter Abluftreinigungsanlagen in der Praxis zu untersuchen, den aktuellen Sachstand zu dokumentieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zu diesem Zweck sollen neun verschiedene und eignungsgeprüfte Abluftreinigungsanlagen im Bundesgebiet eingehender untersucht werden, wobei ein abgestimmtes...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Beurteilung der Funktionssicherheit und Reinigungsleistung eignungsgeprüfter Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung anhand von Praxisanlagen im Bundesgebiet - Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, die Funktionsfähigkeit und die Reinigungsleistung eignungsgeprüfter Abluftreinigungsanlagen in der Praxis zu untersuchen, den aktuellen Sachstand zu dokumentieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zu diesem Zweck sollen neun verschiedene und eignungsgeprüfte Abluftreinigungsanlagen im Bundesgebiet eingehender untersucht werden, wobei ein abgestimmtes...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Gesamtbetriebliches Haltungssystem Rind (GBHK_Rind) (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist es, Landwirten, Beratern, Architekten, politischen Entscheidungsträgern, landwirtschaftlichen Auszubildenden, Studenten sowie einem nichtfachbezogenen Publikum die Tierhaltung gesamtkonzeptionell in Form von zukunftsfähigen Haltungs- und Stallsystemen zu vermitteln. Im Fokus stehen Visionen und Aspekte moderner Stallbauten für eine nachhaltige, tier- und umweltgerechte...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Entwicklung eines Feldmaus-Frühwarnsystems für Grünlandflächen in Niedersachsen (Projekt)

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines datengesteuerten Feldmaus-Frühwarnsystems, das mit Hilfe einer Online-Plattform den Landwirten in Niedersachsen verfügbar gemacht wird. Durch regelmäßiges Einpflegen von neuen Daten und die automatisierte Analyse soll dem Endbenutzer eine Karte mit Angaben zur Wahrscheinlichkeit einer bevorstehenden Feldmauskalamität auf Grünlandflächen...


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 100%

Projekt Optisch-spektroskopische in-ovo Geschlechtsbestimmung des Hühnereies für den praktischen Einsatz in der Brüterei (Projekt)

Ziel dieses Forschungs- und Entwicklungsprojektes ist es, die Ramanspektroskopie zur Geschlechtsbestimmung des Hühnereies zur Praxisreife und somit zur Nutzbarmachung durch Brütereien weiterzuentwickeln. - Weiterentwicklung des am Bruttag 3,5 am geöffneten Ei entwickelten spektroskopischen Verfahrens auf Bruttag 5,5 und dessen Nutzbarmachung für Brütereien -Parallele Erforschung der...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 100%

Untersuchungen zur Transmission des Chronischen Bienenparalysevirus (CBPV) und dessen Auswirkungen auf die Königinnenzucht (Projekt)

Das Chronische Bienenparalysevirus (CBPV) stellt eine virale Erkrankung der Honigbiene dar. Im Gegensatz zum Großteil der anderen bienenpathogenen Viren wird CBPV nach derzeitigem Wissenstand nicht vektoriell über die Milbe Varroa destructor verbreitet. Die Übertragung erfolgt in erster Linie durch Kontakt der Bienen untereinander und durch infektiösen Kot innerhalb des Bienenvolkes. Über die...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem Waldschäden (Projekt)

Mit dem Projekt Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem Waldschäden (FNEWs) sollen die Voraussetzungen für die Implementierung eines fernerkundungsbasierten Erfassungssystems für Waldschäden erprobt und geschaffen werden, das nach positiver Evaluierung in den Dauerbetrieb übergeben soll. In dem Projekt sollen technische Methoden entwickelt werden, die belastbare Informationen zu...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: KIHBA - Künstliche Intelligenz für hochaufgelöste Baumartenerkennung (Projekt)

aktuell nicht verfügbar 


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung einer innovativen Bewertungs- und Informationsplattform zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen entlang der Wertschöpfungsketten - Teilprojekt A (Projekt)

Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Bewertungs- und Informationsplattform, um den Einsatz von nachhaltigen Verpackungslösungen in der Lebensmittelindustrie zu fördern. Dabei soll ein ganzheitliches, standardisiertes Tool entwickelt werden, das es erlaubt, die Nachhaltigkeit einer Verpackung unter Berücksichtigung des Einflusses auf die Lebensmittelausschüsse zu bewerten. Dadurch soll...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Erhebung der räumlichen Differenzierung, der Konnektivität und des genetischen Zustands der Gamsvorkommen in Bayern (Projekt)

Fragen um den aktuellen Zustand der bayerischen Gamspopulationen stehen zunehmend im öffentlichen Fokus und die Gesellschaft möchte wissen, wie es um die Natur und die darin lebenden Wildtiere steht. Bei der Versachlichung der oftmals emotional geführten Diskussionen um den Zustand der Gamsvorkommen können genetische Daten wichtige Einblicke sowohl in die historische Entwicklung als auch den...


Förderzeitraum: 2021 - 2024