Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Verbundvorhaben: Plusbaum-Selektion und klonidentische Vermehrung von neuen Juglans-Hybriden, Teilvorhaben 1: Entwicklung und Optimierung von xenovegetativen und in-vitro Vermehrungsverfahren (Projekt)

...Das flächige Absterben der Esche (Fraxinus excelsior) durch das Eschentriebsterben (Hymenoscyphus pseudoalbidus) bedingt die Suche nach Baumarten, die für den Anbau auf den speziellen Eschen-Standorten geeignet sind. ...Durch die international eingetretene Verknappung von Nussbaumholz und der damit verbundenen steigenden Nachfrage ist die Perspektive dieses Forschungsvorhabens für die Stärkung der Forstwirtschaft bedeutend. ...Die neuen Nusshybriden stellen aus dieser Sicht auch eine waldbauliche Alternative für Standorte dar, die klassischerweise durch den trockenen Fraxinus excelsior (Esche) Typ besetzt werden. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 2%

3R-Methoden zum Ersatz und zur Verbesserung gesetzlich geforderter Tierversuche bei der Prüfung von immunologischen Arzneimitteln (Verbundprojekt)

...Im TP 2 geht es um die Sicherheitstestung von Arzneimitteln am Großtier, die im Rahmen der Zulassung vorgeschrieben ist. ...Ziel des TP 3 ist es, neue Methoden für die Herstellung der die Testantigene aus Trypanosoma euiperdum für die Diagnostik der Beschälseuche anzuwenden. Die Teilprojekte sind voneinander unabhängig und in sich geschlossen. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 2%

INTERREG IV B - Programm der transnationalen Zusammenarbeit in Europa (Förderprogramm)

...Die Europäische Union unterstützt die regionalentwicklungspolitische Zusammenarbeit von Städten und Regionen ihrer Mitgliedstaaten seit 1997. ...Die Programme konzentrieren sich auf Themen, die Wachstum unterstützen und Wirtschaft, Umwelt und Soziales miteinander verknüpfen. ...Dabei kommen ihnen der internationale Austausch und die Erfahrungen ihrer Projektpartner zugute. So können Entwicklungen und Investitionen angestoßen werden, von denen die Kommunen und Regionen lange über die Projektlaufzeit hinaus profitieren....


Förderzeitraum: 2014 - 2020

Relevanz: 2%

Kennzeichnung von Lebensmitteln, um die Bildung für das Leben zu verbessern (FLABEL) (Verbundprojekt)

...Das erschwert die wissenschaftlich fundierte Formulierung neuer Etikettierungvorschriften und die Auswertung bestehender. Die Ziele dieses Projektes sind, zu bestimmen, wie Lebensmittel-Nährwertkennzeichnung die Auswahl der Speisen, Verbrauchergewohnheiten und ernährungsbedingte Gesundheitsprobleme bestimmen. ...Auf dieser Grundlage werden Leitlinien für die Verwendung von Nährwert-Kennzeichnung für die EU-Politik und die Lebensmittelindustrie, insbesondere der KMU, entwickelt, die Empfehlungen für die Beurteilung der Auswirkungen der laufenden und zukünftigen gesetzlichen und freiwilligen Kennzeichnung von Lebensmittel-Systeme umfassen. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2012

Relevanz: 2%

Genetische Diversität und Landschaftsstruktur (Projekt)

...Die genetische Diversität innerhalb von Arten ist eine wichtige Komponente der Biodiversität. Die Struktur der genetischen Diversität wird geprägt durch die Biologie der Arten und ihre Umwelt. ...Die Untersuchungen sollen die folgenden Themenblöcke abdecken: I) Der Einfluß der Landschaftsstruktur und Landnutzung auf die genetische Populationsstruktur und Mikroevolution Die Landschafts- und Habitatstruktur bildet den Rahmen in dem sich genetische Strukturen entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2004 - 2008

Relevanz: 2%

CC-LandStraD: Climate Change - Land Use Strategies Deutschland; Teilprojekt: Ökonomische Bewertung unterschiedlicher forstlicher Landnutzungsoptionen im Hinblick auf deren Kohlenstoffspeicherung unter veränderten Umweltbedingungen (Projekt)

...Die Forstwirtschaft wird sich an die veränderten Wuchsbedingungen des Waldes anpassen müssen, will sie auf vorhergesagte Klimaänderungen reagieren. Gleichzeitig kann sie gegensteuern, indem sie den Wald als Kohlenstoffspeicher ausbaut und so die Treibhausgasbilanz positiv beeinflusst. Die resultierenden Veränderungen der Umwelt werden sich auf alle Waren und Dienstleistungen auswirken, die der Wald bereitstellt. Deshalb werden sich auch die Nutzungskonkurrenzen um die Güter des Waldes verändern. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2015

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Klimatolerante Kartoffel durch Aufhebung der siRNA-vermittelten Hemmung der Knollenbildung - Teilprojekt A (Projekt)

...Der Klimawandel-bedingte Temperaturanstieg bereitet dem Kartoffelanbau in den südlichen Regionen Deutschlands, aber auch anderen Teilen der Welt zunehmend Probleme. Die Temperaturempfindlichkeit betrifft sowohl die Knollenbildung als auch die Knollenqualität. ...Eine Hemmung der SES Aktivität erlaubt die Knollenbildung bei Lufttemperaturen, die bei konventionellen Sorten die Knollenbildung unterdrücken. Die bisherigen Erkenntnisse beruhen auf Ergebnissen, die u.a. durch die Einführung eines Transgens in die Kartoffelsorte Solara erzielt wurden. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Klimatolerante Kartoffel durch Aufhebung der siRNA-vermittelten Hemmung der Knollenbildung - Teilprojekt B (Projekt)

...Der Klimawandel-bedingte Temperaturanstieg bereitet dem Kartoffelanbau in den südlichen Regionen Deutschlands, aber auch anderen Teilen der Welt zunehmend Probleme. Die Temperaturempfindlichkeit betrifft sowohl die Knollenbildung als auch die Knollenqualität. ...Eine Hemmung der SES Aktivität erlaubt die Knollenbildung bei Lufttemperaturen, die bei konventionellen Sorten die Knollenbildung unterdrücken. Die bisherigen Erkenntnisse beruhen auf Ergebnissen, die u.a. durch die Einführung eines Transgens in die Kartoffelsorte Solara erzielt wurden. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Klimatolerante Kartoffel durch Aufhebung der siRNA-vermittelten Hemmung der Knollenbildung - Teilprojekt C (Projekt)

...Der Klimawandel-bedingte Temperaturanstieg bereitet dem Kartoffelanbau in den südlichen Regionen Deutschlands, aber auch anderen Teilen der Welt zunehmend Probleme. Die Temperaturempfindlichkeit betrifft sowohl die Knollenbildung als auch die Knollenqualität. ...Eine Hemmung der SES Aktivität erlaubt die Knollenbildung bei Lufttemperaturen, die bei konventionellen Sorten die Knollenbildung unterdrücken. Die bisherigen Erkenntnisse beruhen auf Ergebnissen, die u.a. durch die Einführung eines Transgens in die Kartoffelsorte Solara erzielt wurden. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 2%

Klassische Scrapie in Island, ein Modell für Prionenerkrankungen weltweit (Projekt)

...Insb. für klassische Scrapie ist eine große Diversität von Prion-Stämmen mit unterschiedlichem biologischem Verhalten bekannt, einzelne Isolate können experimentell auch die humane Speziesbarriere zu überwinden. Die Mechanismen, die die Evolution der Prion-Stämme steuern und die Faktoren, die das zoonotische Potenzial eines Stamms bestimmen, sind unklar. ...In vitro und in vivo Experimente analysieren die Variation des Prion Protein Gens beim Island Schaf und dessen Einfluss auf die Resistenz gegenüber Scrapie. ...Die Prion-Stamm Evolution hat ein inhärentes zoonotisches Potenzial und die hier erzielten Ergebnisse, mit Scrapie als Modell für Prion-Erkrankungen, sind für die Kontrolle und Verhinderung zukünftiger, ggf. zoonotischer Prion-Erkrankungen entscheidend....


Förderzeitraum: 2023 - 2026