Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9573 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen: Vorhersage der Drahtwurmaktivität im Oberboden als Beitrag zum integrierten Pflanzenschutz in Feldfrüchten (Projekt)

...Dabei werden in den ersten 2 Jahren Drahtwürmer mit Köderfallen erfasst werden um ihren Aktivitätsrhythmus in den oberen Bodenschichten zu erfassen. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 3%

Vegane Ernährung und Knochengesundheit (Projekt)

...Einerseits werden positive Aspekte der vegetarischen Ernährung wie ein vermindertes Risiko für Typ 2 Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs beschrieben. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2018

Relevanz: 3%

Carry over von Umweltkontaminanten aus Boden über Wasser-Luft-Pflanze-Tier in tierische Lebensmittel (Projekt)

...Ferner zeichnet sich ab, dass Gewürzextrakte, die mit überkritischem CO2 gewonnen wurden, Dioxine und PCB in geringerem Maße beinhalten, als solche, bei denen konventionelle organische Lösungsmittel eingesetzt werden....


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 3%

Verbundprojekt: Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen (Projekt)

...Der Fokus liegt auf der in der ökologischen Haltung erstlimitierenden Aminosäure Methionin und dem in aktuellen Rezepturen häufig im Mangel verabreichten Vitamin B2 (Riboflavin). Zur Optimierung der Rationsgestaltung und zum Ausgleich geringer nativer Methionin- bzw. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 3%

Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung eines Bioraffinerieansatzes zur Produktion von Fucoxanthin und EPA im Pilotmaßstab und transdisziplinär entwickelter Szenarien im Industriemaßstab in Deutschland; Teilvorhaben 3: Entwicklung von Kriterien und Szenarien (Projekt)

...Diese basiert auf vorhandenen Prozessdaten und soll neben der Berücksichtigung potenzieller Wertschöpfungsketten zur Nutzung von Recycling- und nährstoffreichen Restströmen (N, P, CO2), insbesondere unter Betrachtung von (Überschuss-)Strom aus Biogas- und Photovoltaikanlagen der Landwirtschaft erfolgen. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 3%

Verbundprojekt: Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen. Koordination (Projekt)

...Der Fokus liegt auf der in der ökologischen Haltung erstlimitierenden Aminosäure Methionin und dem in aktuellen Rezepturen häufig im Mangel verabreichten Vitamin B2 (Riboflavin). Zur Optimierung der Rationsgestaltung und zum Ausgleich geringer nativer Methionin- bzw. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 3%

Verbundprojekt: Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen (Projekt)

...Der Fokus liegt auf der in der ökologischen Haltung erstlimitierenden Aminosäure Methionin und dem in aktuellen Rezepturen häufig im Mangel verabreichten Vitamin B2 (Riboflavin). Zur Optimierung der Rationsgestaltung und zum Ausgleich geringer nativer Methionin- bzw. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 3%

Technische Machbarkeitsuntersuchung zum Thema Agrarstretchfolie aus nachwachsenden Rohstoffen (Projekt)

...Begrenzte fossile Rohstoffe werden durch deren Produktion verbraucht und CO2 bei der thermischen Verwertung am Produktlebensende in die Atmosphäre abgegeben. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 3%

Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten (Projekt)

...Insbesondere die Aufnahme von Ballaststoffen aus Weizen- oder Roggenvollkornprodukten ist mit einem reduzierten Risiko für Diabetes Typ 2, kardiovaskuläre Erkrankungen und Dickdarmkrebs sowie mit verbessertem Gewichtsmanagement assoziiert. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 3%

Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten (Projekt)

...Insbesondere die Aufnahme von Ballaststoffen aus Weizen- oder Roggenvollkornprodukten ist mit einem reduzierten Risiko für Diabetes Typ 2, kardiovaskuläre Erkrankungen und Dickdarmkrebs sowie mit verbessertem Gewichtsmanagement assoziiert. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2023