Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9469 TreffernSortierung
Relevanz: 23%
Errichtung der Next Generation Sequenzierung für die Genomanalyse von bakteriellen Erregern in Europa (Projekt)
... Das Projekt wird "proof of concepts" durchführen, um 1) Die Evolution und genetische Vielfalt von Bakterien, angetrieben durch ihren genetischen Austausch, Selektion und ihre klonalen Expansion, zu untersuchen, 2) epidemiologische Beziehungen zwischen den Zielmikroorganismen zu beschreiben, 3) biologisch erfolgreiche...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Vernetzungs- und Transferprojekt zur Digitalisierung in der Landwirtschaft - Teilprojekt 1 (Projekt)
... vier politische Handlungsempfehlungen abgeleitet: 1. Neutrale Prüfstelle digitaler Anwendungen 2. Rechtsrahmen für den Betrieb autonomer Technologien auf dem Feld 3. Bilddatenbank von Förderprojekten 4...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Vernetzungs- und Transferprojekt zur Digitalisierung in der Landwirtschaft - Teilprojekt 2 (Projekt)
... vier politische Handlungsempfehlungen abgeleitet: 1. Neutrale Prüfstelle digitaler Anwendungen 2. Rechtsrahmen für den Betrieb autonomer Technologien auf dem Feld 3. Bilddatenbank von Förderprojekten 4...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 23%
Methoden zur Ausbruchsbekämpfung von Popillia japonica im Einklang mit der EU-Pflanzenschutzgesetzgebung (Projekt)
...Das Projekt soll Folgendes aufzeigen: 1. Die unterschiedlichen Überwachungsstrategien für P.... sich bei der Früherkennung als wirksam erwiesen haben. 2. Welche Managementmethoden (einschließlich Pflanzenschutzmittel =... sind oder wo eine Indikationserweiterung schnell möglich wäre (z. B. im Falle der Zulassung eines PSM für andere Scarabaeidae). 3...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 23%
Nachwuchsforschergruppe Arzneipflanzen - praxisorientierte Forschung für die Konsolidierung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Arzneipflanzenanbaus und Förderung des akademischen Nachwuchses (Projekt)
... Johanniskraut (1) und Anis (2) befasst. Übergreifend werden für diese und andere Arzneipflanzenarten drängende phytopathologische Fragestellungen (3) bearbeitet und Möglichkeiten der Nutzung bioaktiver sekundärer Inhaltsstoffe (4) im Hinblick auf Aspekte des Pflanzenschutzes untersucht. Bereits in der ersten Projektphase...
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Relevanz: 23%
Bundesanstalt für Wasserbau (Institution)
... der Bundeswasserstraßen (§ 45, Abs. 3 WaStrG). Die BAW gehört zum Geschäftsbereich des BMVBS. Sie hat ihren Hauptsitz...
Relevanz: 23%
Prädiktive Züchtung auf Weinqualität (Phase2) (Projekt)
... limitierende Faktor in der Rebenzüchtung. Junge Rebensämlinge liefern frühestens nach 3 bis 4 Jahren genügend... werden im Projekt verschiedene Qualitätsaspekte, untersucht: 1) das genetische Qualitätspotential (GQP; unabhängig von der Umwelt), 2) das metabolische Qualitätspotenzial (MQP; Genotyp-Umwelt-Interaktion) des Primärprodukts...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 23%
Prädiktive Züchtung auf Weinqualität (Phase2) (Projekt)
... limitierende Faktor in der Rebenzüchtung. Junge Rebensämlinge liefern frühestens nach 3 bis 4 Jahren genügend... werden im Projekt verschiedene Qualitätsaspekte, untersucht: 1) das genetische Qualitätspotential (GQP; unabhängig von der Umwelt), 2) das metabolische Qualitätspotenzial (MQP; Genotyp-Umwelt-Interaktion) des Primärprodukts...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 23%
Verbundvorhaben: Erweiterung des ökologischen, waldbaulichen und technischen Wissens zu Waldbränden. Teilvorhaben 4: Verbessertes Verständnis von Feuerauswirkungen auf Oberbodenzustand und Waldstandort (Projekt)
...Ziel von Modul 4 ist die Untersuchung der durch Waldbrand ausgelösten Bodenveränderungen sowie... finden (vgl. Modul 5). Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen sowohl chemische Veränderungen... unmittelbar nach dem Feuer (Zeitstufe 1) und auf einer zwei Jahre alten Brandfläche (z. B. Großbrandfläche...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 23%
Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz - Produktionsbereich Weinbau in Hessen, Koordination durch das Dezernat Weinbau des Regierungspräsidiums Darmstadt (Projekt)
...In Hessen werden ab Januar 2014 3 Betriebe bei der Erprobung und Anwendung von Maßnahmen... und zu Maßnahmen zur Umsetzung der Erkenntnisse in die weinbauliche Praxis. 1.Ermittlung des Ist-Stands im Pflanzenschutz für das Jahr 2013 durch Auswertung der Aufzeichnungen der ausgewählten Demonstartionsbetriebe . 2...
Förderzeitraum: 2013 - 2018