Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 Treffern

Sortierung

Relevanz: 54%

Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 6 (Projekt)

...Diese basieren auf der faktoriellen Methode und deren Überprüfung unter Stations- und Praxisbedingungen. Die Untersuchungen gliedern sich in 4 Teilprojekte:1. ...Durchführung von Exakt-Fütterungsversuchen mit drei Fütterungsintensitätsstufen (Kontrolle (K), Versuch1 (V1) Zulage 7,5 - 10% EAS (essentieller Aminosäuren); Versuch2 (V2) Zulage 15 - 20% EAS) und differenzierter genetischer Grundlage mit 504 Tieren in drei Versuchanstalten, 3. ...Untersuchun-gen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Aminosäuren. Durch die Zusammenführung der bestehenden methodi-schen und wissenschaftlichen Kapazitäten verschiedener Forschungseinrichtungen sowie der Versuchskapazitä-ten länderspezifischer Prüfstationen können die einzelnen Teilbereiche zielgerichtet bearbeitet werden, um letzt-lich eine komplexe Ableitung von Versorgungsempfehlungen für Mastebern zu sichern....


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 54%

Nationales Referenzlabor für Milch und Milchprodukte gemäß Artikel 33 der VO (EG) Nr. 882/2004 (Projekt)

...Rechtsnormen festgelegten Koloniezahlgrenzwerte wurde im hiesigen Institut 1998/99 für die Verhältnisse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland eine Übertragungscharakteristik nach den Grundsätzen von ISO 21187 erarbeitet, mit deren Hilfe von den BSC-FC-Messwerten auf die Skala des Referenz-/amtlichen Verfahrens (Kolonie-bildende Einheiten (KbE)/ml) geschlossen werden kann. Für die im Zeitraum von November bis Juni aus 25 Einzugsgebieten der BRD gezogenen Proben (n=1039) wurde die lineare Regression log10 KbE/ml=0,923 log10 BZ-FC + 2,767 mit einer residualen Standardabweichung von sy,x=0,302 log10 KbE/ml errechnet. ...Die Beziehungen zwischen BZ-FC und KbE/ml bedürfen nach ISO 21187 der fortlaufenden Verifizierung, um Veränderungen bei den Faktoren, die Einfluss auf die Messwerte der angewandten Methoden bzw. auf die Beziehungen zwischen den Messwerten haben können, wie z.B. ...


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 54%

Queen's Universität Belfast (Institution)

...Welcome to the Queen's University website. I hope you find these pages informative and interesting and that you will obtain a real sense of life and study at Queen's. Queen's combines the best of tradition with a progressive outlook. It is an institution with a world-class academic reputation as reflected in the award of a Queen's Anniversary Prize in 2006, the fourth time the University has been honoured in this way....


Relevanz: 54%

Verbundprojekt: Minimierung mikrobieller Verunreinigung von Geflügelfleisch vor und nach der Zerlegung mittels strukturierter Oberflächen-Dekontamination durch Laserapplikation und Bakteriophagen. Teilprojekt 4 (Projekt)

...Die Inaktivierung von Campylobacter sp. auf Hähnchenfleisch konnte durch den gemeinsamen Einsatz eines Einzelphagen und einer UV-A Laserbehandlung mit 26,2 J/cm2 um ca. 2 log erreicht werden, wobei die Gesamtreduktion etwas höher ausfiel, wenn die Phagenbehandlung im Anschluss an die Laserbehandlung durchgeführt wurde. Die Fleischqualität wurde hinsichtlich physikalischer, chemischer und organoleptischer Eigenschaften durch die Laserbehandlung nicht signifikant beeinträchtigt. Für die Entwicklung eines Prototyps zur Anwendung in der Fleischindustrie wurden die gewonnenen Ergebnisse hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Umsetzbarkeit bewertet....


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 54%

Verbundprojekt: Minimierung mikrobieller Verunreinigung von Geflügelfleisch vor und nach der Zerlegung mittels strukturierter Oberflächen-Dekontamination durch Laserapplikation und Bakteriophagen. Teilprojekt 5 (Projekt)

...Die Inaktivierung von Campylobacter sp. auf Hähnchenfleisch konnte durch den gemeinsamen Einsatz eines Einzelphagen und einer UV-A Laserbehandlung mit 26,2 J/cm2 um ca. 2 log erreicht werden, wobei die Gesamtreduktion etwas höher ausfiel, wenn die Phagenbehandlung im Anschluss an die Laserbehandlung durchgeführt wurde. Die Fleischqualität wurde hinsichtlich physikalischer, chemischer und organoleptischer Eigenschaften durch die Laserbehandlung nicht signifikant beeinträchtigt. Für die Entwicklung eines Prototyps zur Anwendung in der Fleischindustrie wurden die gewonnenen Ergebnisse hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Umsetzbarkeit bewertet....


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 54%

Verbundprojekt: Minimierung mikrobieller Verunreinigung von Geflügelfleisch vor und nach der Zerlegung mittels strukturierter Oberflächen-Dekontamination durch Laserapplikation und Bakteriophagen. Teilprojekt 1 (Projekt)

...Die Inaktivierung von Campylobacter sp. auf Hähnchenfleisch konnte durch den gemeinsamen Einsatz eines Einzelphagen und einer UV-A Laserbehandlung mit 26,2 J/cm2 um ca. 2 log erreicht werden, wobei die Gesamtreduktion etwas höher ausfiel, wenn die Phagenbehandlung im Anschluss an die Laserbehandlung durchgeführt wurde. Die Fleischqualität wurde hinsichtlich physikalischer, chemischer und organoleptischer Eigenschaften durch die Laserbehandlung nicht signifikant beeinträchtigt. Für die Entwicklung eines Prototyps zur Anwendung in der Fleischindustrie wurden die gewonnenen Ergebnisse hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Umsetzbarkeit bewertet....


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 54%

Verbundprojekt: Minimierung mikrobieller Verunreinigung von Geflügelfleisch vor und nach der Zerlegung mittels strukturierter Oberflächen-Dekontamination durch Laserapplikation und Bakteriophagen. Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die Inaktivierung von Campylobacter sp. auf Hähnchenfleisch konnte durch den gemeinsamen Einsatz eines Einzelphagen und einer UV-A Laserbehandlung mit 26,2 J/cm2 um ca. 2 log erreicht werden, wobei die Gesamtreduktion etwas höher ausfiel, wenn die Phagenbehandlung im Anschluss an die Laserbehandlung durchgeführt wurde. Die Fleischqualität wurde hinsichtlich physikalischer, chemischer und organoleptischer Eigenschaften durch die Laserbehandlung nicht signifikant beeinträchtigt. Für die Entwicklung eines Prototyps zur Anwendung in der Fleischindustrie wurden die gewonnenen Ergebnisse hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Umsetzbarkeit bewertet....


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 54%

Verbundprojekt: Minimierung mikrobieller Verunreinigung von Geflügelfleisch vor und nach der Zerlegung mittels strukturierter Oberflächen-Dekontamination durch Laserapplikation und Bakteriophagen. Teilprojekt 3 (Projekt)

...Die Inaktivierung von Campylobacter sp. auf Hähnchenfleisch konnte durch den gemeinsamen Einsatz eines Einzelphagen und einer UV-A Laserbehandlung mit 26,2 J/cm2 um ca. 2 log erreicht werden, wobei die Gesamtreduktion etwas höher ausfiel, wenn die Phagenbehandlung im Anschluss an die Laserbehandlung durchgeführt wurde. Die Fleischqualität wurde hinsichtlich physikalischer, chemischer und organoleptischer Eigenschaften durch die Laserbehandlung nicht signifikant beeinträchtigt. Für die Entwicklung eines Prototyps zur Anwendung in der Fleischindustrie wurden die gewonnenen Ergebnisse hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Umsetzbarkeit bewertet....


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 4 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017