Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24886 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Pratylenchus spp. und Meloidogyne hapla als potenzielle Schädlinge in Arzneipflanzen im ökologischen Anbau (Projekt)

Nematodenbefall in Arzneipflanzen in Deutschland wurde bislang nur für wenige Pflanzenarten wie Pfefferminze und Petersilie untersucht. Durch ihre geringe Anbaufrequenz sind die Wirtseigenschaften von Medizinalpflanzen für pflanzenparasitäre Nematoden (PPN) mit hohem Schadpotenzial (Meloidogyne, Pratylenchus) weitgehend unbekannt. In mehrstandortigen ökologisch bewirtschafteten Feldversuchen mit...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

Entwicklung eines praxistauglichen Verfahrens für die halb-automatische Vitrifikation von kommerziell produzierten Rinderembryonen zur Kryokonservierung in flüssigem Stickstoff (Projekt)

Das Projekt VitriBot entwickelt ein halb-automatisches Verfahren zur Vitrifikation von Rinderembryonen. Dazu wird ein aus der Humanmedizin bekanntes Robotersystem an die speziellen Eigenschaften von Rinderembryonen angepasst. Ziel ist es, Embryonen schneller, standardisierter und schonender in flüssigem Stickstoff zu kryokonservieren. Im Unterschied zum heute üblichen Slow-freeze-Verfahren soll...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: KI für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten - Teilprojekt F (Projekt)

Ziel des Vorhabens KINLI ist es, einen durch KI ermöglichten prädiktiven Ansatz zur Sicherstellung nachhaltiger Lebensmittelqualität zu konzipieren, diesen in einer Plattform zu implementieren sowie das Konzept und die Plattform in praxisrelevanten Use Cases (UCs) zu demonstrieren und zu validieren. Dies unterstützt die nachhaltige Gestaltung von Lebensmittelketten. Das Vorhaben fokussiert die...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: KI für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten - Teilprojekt G (Projekt)

Ziel des Vorhabens KINLI ist es, einen durch KI ermöglichten prädiktiven Ansatz zur Sicherstellung nachhaltiger Lebensmittelqualität zu konzipieren, diesen in einer Plattform zu implementieren sowie das Konzept und die Plattform in praxisrelevanten Use Cases (UCs) zu demonstrieren und zu validieren. Dies unterstützt die nachhaltige Gestaltung von Lebensmittelketten. Das Vorhaben fokussiert die...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Gaia-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung - Teilprojekt F (Projekt)

Die Digitalisierung bietet für die Ernährungs- und Landwirtschaft und für den ländlichen Raum großes Potenzial. Gesamtziel des Vorhabens X-KIT ist es, Insellösungen und unkoordinierten Parallelentwicklungen in den vom BMEL geförderten KI-Projekten entgegenzuwirken und von Anfang Vernetzung und Interoperabilität von Systemen untereinander aber beispielsweise auch mit GAIA-X Infrastrukturen und...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Gaia-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung - Teilprojekt D (Projekt)

Die Digitalisierung bietet für die Ernährungs- und Landwirtschaft und für den ländlichen Raum großes Potenzial. Gesamtziel des Vorhabens X-KIT ist es, Insellösungen und unkoordinierten Parallelentwicklungen in den vom BMEL geförderten KI-Projekten entgegenzuwirken und von Anfang Vernetzung und Interoperabilität von Systemen untereinander aber beispielsweise auch mit GAIA-X Infrastrukturen und...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Gaia-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung - Teilprojekt E (Projekt)

Die Digitalisierung bietet für die Ernährungs- und Landwirtschaft und für den ländlichen Raum großes Potenzial. Gesamtziel des Vorhabens X-KIT ist es, Insellösungen und unkoordinierten Parallelentwicklungen in den vom BMEL geförderten KI-Projekten entgegenzuwirken und von Anfang Vernetzung und Interoperabilität von Systemen untereinander aber beispielsweise auch mit GAIA-X Infrastrukturen und...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Gaia-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung - Teilprojekt G (Projekt)

Die Digitalisierung bietet für die Ernährungs- und Landwirtschaft und für den ländlichen Raum großes Potenzial. Gesamtziel des Vorhabens X-KIT ist es, Insellösungen und unkoordinierten Parallelentwicklungen in den vom BMEL geförderten KI-Projekten entgegenzuwirken und von Anfang Vernetzung und Interoperabilität von Systemen untereinander aber beispielsweise auch mit GAIA-X Infrastrukturen und...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Gaia-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung - Teilprojekt B (Projekt)

Die Digitalisierung bietet für die Ernährungs- und Landwirtschaft und für den ländlichen Raum großes Potenzial. Gesamtziel des Vorhabens X-KIT ist es, Insellösungen und unkoordinierten Parallelentwicklungen in den vom BMEL geförderten KI-Projekten entgegenzuwirken und von Anfang Vernetzung und Interoperabilität von Systemen untereinander aber beispielsweise auch mit GAIA-X Infrastrukturen und...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Gaia-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung - Teilprojekt C (Projekt)

Die Digitalisierung bietet für die Ernährungs- und Landwirtschaft und für den ländlichen Raum großes Potenzial. Gesamtziel des Vorhabens X-KIT ist es, Insellösungen und unkoordinierten Parallelentwicklungen in den vom BMEL geförderten KI-Projekten entgegenzuwirken und von Anfang Vernetzung und Interoperabilität von Systemen untereinander aber beispielsweise auch mit GAIA-X Infrastrukturen und...


Förderzeitraum: 2022 - 2025