Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
8 von 24658 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
TrophoSYS GmbH (Institution)
Die globale Nahrungsmittelversorgung wird dank der zunehmenden weltweiten Bevölkerungsdichte einerseits und dem steigenden Wohlstand andererseits zu einer immer schwieriger zu bewältigen Herausforderung. Es zu schaffen, dass alle Menschen ernährt werden, ohne dabei planetare Grenzen zu überschreiten, erfordert neue Ansätze und Konzepte, ein anderes Bewusstsein im Umgang mit Ressourcen, aber auch...
Relevanz: 100%
National Cattle Breeding Centre Limited, Ireland (Institution)
The National Cattle Breeding Centre (NCBC) is Ireland’s largest cattle breeding organisation, operating Ireland’s largest Dairy and Beef breeding programmes, NCBC’s shareholders are Progressive Genetics and Munster A.I.Progressive Genetics and Munster A.I. are the largest providers of AI services in Ireland plus they also account for 98% of all milk recording services.The Dairy programme is based...
Relevanz: 100%
RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (Institution)
Die RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH ist im Land Brandenburg, in Berlin und in der Region Jessen (Sachsen-Anhalt) Ihr innovativer, verlässlicher Ansprechpartner rund um die Zucht, Besamung und Vermarktung von Milch- und Fleischrindern.Mit dem Fokus auf den schwarzbunten Holsteins beim Milchvieh, einer großen Rassevielfalt bei den Fleischrindern und der Betreuung der bedrohten...
Relevanz: 100%
Entwicklung eines technischen Verfahrens für die automatische Bonitur des Lokomotionsverhaltens von Besamungsebern (Projekt)
Ziel des Projektes war die Entwicklung eines objektiven, technisch unterstützen Verfahrens für die Lokomotionsanalyse von Besamungsebern zu entwicklen.
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
AG Artenvielfalt und Agrarökosysteme - test (Institution)
Hecken besitzen neben der Funktion der Abgrenzung auch Funktionen, wie die der Ökosystemleistung