Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Berichtsmodul Landwirtschaft und Umwelt in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (Projekt)
...Im Projekt beschreiben wir die Stoff- bzw. Materialflüsse aus der Umwelt in den Wirtschaftssektor Landwirtschaft und vom Sektor in die Umwelt bzw. in die Weiterverarbeitung der Lebensmittelbranche. ...Darin werden nicht nur die physischen Massen dargestellt, sondern auch die monetären Werte ausgewiesen. ...Ein Blick auf die Zeitreihen zeigt die Entwicklungen über die Jahre 1991 bis 2010. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2015
Relevanz: 2%
Analyse der 5` und 3` nicht kodierenden Regionen des Cherry leaf roll virus (Projekt)
...Die genetische Heterogenität von CLRV-Isolaten wird grundsätzlich, jedoch nicht ausschließlich, durch die Wirtspflanzenart bestimmt. ...Rekombinationsanalysen sollen Hinweise darauf geben, ob die genetische Organisation des Himbeer-Isolates gegenüber anderen CLRV-Isolaten bzw. die RNA-Population innerhalb dieses Isolates hinsichtlich ihrer Sequenz-Stabilität differiert. ...Die Translation der beiden RNAs erfolgt Cap-unabhängig, die Regulationsmechanismen sind aber bisher nicht bekannt. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 2%
Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen (KAMEL); Unkrautregulierung im Arznei- und Gewürzpflanzenanbau - Leistungsvergleich verschiedener Techniken (Projekt)
...Die Möglichkeiten, hochqualitative Rohware zu erzeugen und zum anderen die Wirtschaftlichkeit des Anbaues zu gewährleisten, sollen verbessert werden. ...Der Arbeitsaufwand für die Unkrautregulierung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Produktionskosten und die Qualität und damit auf die Wirtschaftlichkeit einer Kultur. ...Die Ergebnisse sind direkt an produzierende Betriebe zu transferieren (Leitfäden, Beratung, Feldtage)....
Förderzeitraum: 2006 - 2009
Relevanz: 2%
Molekulare Mechanismen des horizontalen Gentransfers in pathogenen Epsilon-Proteobakterien (Projekt)
...Als Modellorganismen dienen die beiden gram-negativen humanpathogenen Bakterien Helicobacter pylori und Campylobacter jejuni, die eng verwandt sind, aber völlig unterschiedliche DNA-Aufnahmesysteme besitzen. Mit Hilfe neu entwickelter, fluoreszenz-basierter Nachweismethoden kann der Transport von DNA über die äußere und die innere Membran visualisiert und somit die Rolle verschiedener Genprodukte in der natürlichen Transformation dieser Bakterien analysiert werden. Neben dem besseren Verständnis der einzelnen Schritte der natürlichen Transformation hat das Projekt die Entwicklung von Inhibitoren zum Ziel, die beispielsweise die Verbreitung von Resistenzgenen verringern können....
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 2%
Zulassung von Klassifizierungsgeräten (Projekt)
...Für die Zulassung eines Klassifizierungsgerätes ist nach EU-Recht die Durchführung eines Zerlegeversuches zur Bestimmung der Schätzgenauigkeit des Probanden erforderlich. Die Überprüfung der technischen Gerätesicherheit erfolgt über das nationale Eichverfahren. ...Die Anbindung an die technischen Weiterentwicklungen auf EU-Ebene erfolgt über die Teilnahme an Expertengremien der Europäischen Kommission sowie die Durchführung von EU-Projekten zur apparativen Klassifizierung....
Förderzeitraum: 2001 - 2021
Relevanz: 2%
WaterWise ? autonomes System zur sparsamen Bewässerung im Ackerbau unter Einbindung regenerativer Energien bei gleichzeitiger Schonung der Grundwasser (Projekt)
...Aus der Sicht des einzelnen Landwirts ergibt sich hieraus die Forderung nach Beregnungssystemen, die mit möglichst geringem Wasser- und Energieaufwand eine wirtschaftliche Bewässerung sicherstellen. Im Projekt wird eine Versorgungsstation und Agrarrobotik entwickelt, die eine autarke und autonome Bewässerung skalierbar für die landwirtschaftliche Praxis ermöglicht. Die Versorgungsstation lässt sich dabei als mobile Feldscheune der Neuzeit verstehen, die den Roboter über alternative Energiequellen (Solar, Wind) mit Energie versorgt. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 2%
Digitale Silage (Projekt)
...Neben den Verlusten der Grundfutterproduktion, werden die tagesaktuellen Futterreichweiten und Qualitätsparameter wie die Silagedichte und der Vorschub erstmals komplett automatisiert erfasst und aufbereitet. ...Die Erhebung der Daten wird durch die Silolytics GmbH durchgeführt, die intelligente Sensorik für diesen Einsatzzweck entwickelt. Im zweiten Schritt werden für die Betriebe die erhobenen Daten ausgewertet und Punkte zur Verbesserung der Effizienz erarbeitet. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 2%
Modellierung der Rhizophäreneinflüsse auf die Wechselwirkung zwischen chemischer Dynamik und Effekten von Veterinärantibiotika im Boden (Projekt)
...Die in der ersten Projektphase entwickelten Simulationsmodelle integrieren die chemische Dynamik von Veterinärantibiotika und die daraus resultierende Wirkung auf Struktur und Funktion der Bodenmikroorganismengemeinschaft als Folge von Gülleausbringung. ...Sorption, Umwandlung und die Bildung gebundener Rückstände der Antibiotika werden als zeitabhängige Prozesse betrachtet, die Bioakkumulation und Dynamik von Resistenzgenen und damit auch Bodenfunktionen beeinflussen können. Das integrierte Fate-Effekt-Modell wird in ein Transportmodell integriert, welches die Heterogenität in der Rhizosphäre und Aufnahme in die Pflanze berücksichtigt. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2010
Relevanz: 2%
Prozesstaugliches Ultraschallmesssystem für die Überwachung und Regelung der Konzentrationen von relevanten Komponenten in industriellen Hefefermentationsprozessen (Projekt)
...Für die Optimierung der Produktion, die Sicherung der Produktqualität und die Senkung von Energie- und Rohstoffkosten in der fermentierenden Industrie ist die Konzentrationsbestimmung von z.B. ...Für die Bestimmung mehrerer Messgrößen werden normalerweise verschiedene physikalische Methoden kombiniert. ...Für kleine und mittelständische Unternehmen (kmU) ist der messtechnische Aufwand, die Montage komplexer Systeme sowie die Bedienung und Wartung eine hohe, finanzielle Hürde. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Verbesserung der hygienischen Qualität und Sicherheit von Cateringprodukten – Teilprojekt 2 (Projekt)
...Es soll ein Verfahren entwickelt werden, um die Zusatzstoffe in einem Herstellungsschritt optimal in die Produkte (Hydrokolloide) einsetzen zu können. Anschließend wird die antimikrobielle Wirkung der Pflanzenextrakte in fertigen Speisen aus Hydrokolloid-Produkten geprüft, indem drei Testsysteme entwickelt werden, die die Wirksamkeit in einem cateringrelevanten Zeitraum von 4 bis 8 Stunden darstellen sollen. Zusätzlich werden die Produkte sensorisch evaluiert....
Förderzeitraum: 2010 - 2011