Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24358 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Cross Compliance Evaluierung (Projekt)
Beschreibung und Vergleich der Umsetzung von Cross Compliance in der EU und Abschätzung von Wirkungen auf die Einhaltung von Standards und landwirtschaftliche Einkommen
Förderzeitraum: 2006 - 2008
Relevanz: 100%
Vergleichende Studie zur Qualität von Gemüse aus ökologischem- bzw. konventionellem Anbau am Beispiel der Allergenität (Projekt)
Ziel des Projektes ist der Vergleich des allergenen Potentials von konventionell erzeugten und aus ökologischem Anbau stammenden pflanzlichen Produkten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung allergener Proteine, die eine hohe strukturelle Verwandtschaft mit Stressproteinen aufweisen. Diese Stressproteine können unter ungünstigen Umwelteinflüssen entstehen und als Marker für die...
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 100%
Untersuchungen zur Qualitätsveränderung bei der Verarbeitung und Lagerung von ausgewählten Erzeugnissen aus Bio-Forellen und konventionell erzeugten Forellen als Voraussetzung für die Erstellung einer Handlungshilfe für handwerkliche Forellenzuchtbetriebe (Projekt)
Die Aufzucht der Forellen wurde unter standardisierten Bedingungen durchgeführt (Modellversuch). Futterzusammensetzung und Besatzdichte entsprachen ökologischen und konventionellen Zuchtbedingungen. Es wurden verschiedene Ökofutter getestet. Extrudiertes Ökofutter desselben Herstellers schnitt deutlich besser ab als pelletiertes. Die Leistungsvorteile (Wachstum, Futterauswertung,...
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 100%
Untersuchung zum Ursprung von Nortestosteron/Nandrolon bei verschiedenen Tierarten (Projekt)
19-Nortestosteron oder 17-Nandrolon gehört zur Gruppe der Steroide mit androgener und anaboler Wirkung, deren Anwendung in der EU bei lebensmittelliefernden Tieren verboten ist. Illegal wird es sowohl in der Tiermast zur Wachstumsförderung als auch zum Doping im Sport eingesetzt. Bis vor einigen Jahren galt Nandrolon als ausschließlich synthetisches Steroid, und die illegale Verabreichung galt...
Förderzeitraum: 2005 - 2009
Relevanz: 100%
Methodische Anpassung des Analyseverfahrens zur Bestimmung ausgewählter Pflanzenschutzmittel in ausgewählten be- und verarbeiteten Futtermitteln (Multiverfahren) (Projekt)
Für die Anpassung der 'Multimethode' auf die Matrix Mischfuttermittel wurde im Rahmen des Projektes für die Ringanalysen ein Alleinfuttermittel für Ferkel ausgewählt, dass einen hohen Fettgehalt aufwies und bei dem hohe Matrixeffekte aufgrund der Komponentenvielzahl zu erwarten waren. Aus der großen Wirkstoffpalette wurden 10 Wirkstoffe, die wegen ihrer Stabilität und Bestimmbarkeit für die...
Förderzeitraum: 2005 - 2005
Relevanz: 100%
Agrarmodellierung der Mitgliedsstaaten und osteuropäischer Länder (AG-MEMOD 2020) (Projekt)
Modellierung von Agrarmärkten der EU-Mitgliedsstaaten und osteuropäischer Länder zur Erstellung von Projektionen und Politiksimulationen
Förderzeitraum: 2006 - 2008
Relevanz: 100%
Organozinn-Verbindungen und Aromatase (CYP19)-Aktivität: In vivo Untersuchungen während der prä-, peri- und postnatalen Entwicklungsphase von Ratten (Projekt)
Ziel der Arbeit ist es, die Wirkung von Triorganozinnverbindungen nach prä,- peri,- und postnataler Exposition auf die Nachkommen zu untersuchen.
Förderzeitraum: 2005 - 2007
Relevanz: 100%
Entwicklung einer Analysenmethode zur Untersuchung von Fischen auf Rückstände von Hexogen und dessen Metabolite (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung und Validierung einer Bestimmungsmethode für Hexogen und weitere Explosivstoffen in Fischen. Hierzu sollen geeignete Aufreinigungsmethoden etabliert und Messmethoden auf Basis der GC-ECD, GC-MS und HPLC-MS/MS entwickelt bzw. optimiert werden.
Förderzeitraum: 2005 - 2006
Relevanz: 100%
Erarbeitung von Grundlagen für die Vergleichbarkeit des Rückstandsverhaltens von PSM in den Kulturgruppen Frische Kräuter sowie Arznei- und Gewürzpflanzen (Projekt)
Die Kulturgruppen Frische Kräuter, Teekräuter, Gewürzkräuter sowie Arzneipflanzen umfassen mehr als 100 Einzelkulturen. Zur Erarbeitung der für die Genehmigung notwendigen Rückstandsdaten sind sehr anspruchsvolle Rückstandsanalysen wegen der sehr verschiedenen, oft problematischen Matrices durchzuführen. Auf der Basis eines EU-Vorschlages (Doc. 7525/VI/95-rev. 7, 12/3/2001) besteht die...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 100%
Produktion von Forellen nach Vorgaben von Ökoverbänden unter Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit und Fleischqualität (Projekt)
Der Begriff Bioforelle oder Ökoforelle kann von zertifizierten Betrieben bei Einhaltung festgeschriebener Produktionsrichtlinien vergeben werden. Die Richtlinien für Forellen und die Produktionsweise sind bisher sehr umstritten. Die Bedeutung der Bioforelle ist bisher gering, das Interesse vor allem hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Fleischqualität ist jedoch sehr groß.
Förderzeitraum: 2002 - 2004