Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24668 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Planungs- und Kalkulationsunterlagen im ökologischen Landbau (Projekt)

Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau werden Projekte zur praxisorientierten Forschung für den ökologischen Landbau gefördert. Der Wissenstransfer der Projektergebnisse kann jedoch teilweise aus folgenden Gründen noch verbessert werden: Die Ergebnisse liegen in Form von ausführlichen Projektberichten vor, die für Landwirte und Berater nur begrenzt zugänglich und nutzbar sind. Die...


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 100%

Charakterisierung von Methicillin-resistenten Stapyhlococcus aureus (MRSA) - Isolaten hinsichtlich des Vorliegens von Genen, die für Enterotoxine codieren (Projekt)

Im Jahr 2007 wurde eine Pilotstudie zum Nachweis von MRSA bei Schlachtschweinen mit 2 Bundesländern (NRW und NS) begonnen. Je Bundesland wurden 500 Tupferproben von Schweinen entnommen, die auf MRSA untersucht wurden. Bei verdächtigen Isolaten wurden diese zur weiteren Differenzierung ans BfR geschickt, dort typisiert sowie die Bestimmung der Antibiotikaresistenz durchgeführt. Die isolierten...


Förderzeitraum: 2007 - 2008

Relevanz: 100%

Koordination des Verbundvorhabens 'Erarbeitung von integrierten Pflanzenschutzverfahren gegen Bodenschädlinge' (Projekt)

Zur Bekämpfung von Bodenschädlingen stehen in vielen Fällen keine zugelassenen bzw. genehmigten Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Chemische Bekämpfungsmethoden allgemein erfassen zudem meist nur die Käfer und nicht die den Hauptschaden verursachenden Larven. Daher soll die Forschung zu nichtchemischen Pflanzenschutzmaßnahmen, insbesondere die Suche nach biologischen Pflanzenschutzmaßnahmen als...


Förderzeitraum: 2008 - 2012

Relevanz: 100%

Koordination des Verbundvorhabens zur Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika (Projekt)

Das Ziel des Verbundprojektes „Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika“ ist es, durch Intensivierung der Suche nach neuen Bekämpfungsmöglichkeiten gegen den Feuerbranderreger den nachhaltigen Ersatz des Antibiotikums Streptomycin und eine dauerhaft erfolgreiche Feuerbrandbekämpfung anzustreben. Außerdem soll langfristig in Deutschland ein vereinheitlichtes Prognoseverfahren...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

KTBL-Fachgespräch: Systembewertung im Ökologischen Landbau (Projekt)

Ein Leitbild des Ökologischen Landbaus ist der weitgehend geschlossene Stoffkreislauf in einem vielseitig strukturierten Betriebssystem. Aufgrund der Prinzipien des Ökologischen Landbaus, Fruchtbarkeit und Produktivität aus der Gestaltung des Betriebssystems zu erzeugen und Selbstregulationsprozesse zu nutzen, ist für einen dauerhaften Erfolg die Optimierung des Systems als Ganzes notwendig. Dies...


Förderzeitraum: 2005 - 2005

Relevanz: 100%

Netzwerkmanagement Cluster Forst und Holz (Projekt)

Mit dem Projekt soll durch Entwicklung und Etablierung eines Netzwerkmanagements im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft beispielhaft gezeigt werden, dass mittels dieser Unterstützung sich neue Initiativen bilden bzw. bestehende erweitern können. Diese können regionaler und /oder funktionaler Art sein. Das Netzwerkmanagement soll den Akteuren Möglichkeiten aufzeigen, wie Kooperationen entstehen...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Leitfaden zur angepassten Herstellung von Öko-Fleisch- und Wurstwaren ohne bzw. mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung der theoretischen Kenntnisse von Praktiker zur Herstellung von Öko-Fleisch- und -Wurstwaren ohne bzw. mit reduziertem Gehalt an Nitritpökelsalz (NPS). Die sichere und technologisch einwandfreie Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren mit reduziertem Gehalt bzw. ohne NPS erfordert angepasste Herstellungstechnologien und entsprechendes Fachwissen. Die...


Förderzeitraum: 2007 - 2008

Relevanz: 100%

Mehr Bürgerbeteiligung in der 'Integrierten Ländlichen Entwicklung' (Projekt)

Situationsanalyse zum Stand der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) einschließlich in Verfahren der Ländlichen Neuordnung und im Zuge des Wettbewerbes 'Unser Dorf hat Zukunft' mittels qualitativer Erhebung: Experteninterviews mit kommunalen Funktionsträgern, Regionalmanagements und zivilgesellschaftlichen Organisationen (z.B. Jugendverbände); Auswertung der...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Machbarkeitsstudie: Entwicklung und Etablierung eines Netzwerkes von Pilotbetrieben des Ökologischen Landbaus (Projekt)

Hauptziel ist die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und Etablierung eines Netzwerkes von Pilotbetrieben des Ökologischen Landbaus, in dem die Langzeitbeobachtung der Betriebssysteme die wesentliche Grundlage für kurzfristige Beobachtungen, Experimente oder Betriebsentwicklungen darstellt. Das methodische Vorgehen insbesondere der Langzeitbeobachtung von Betriebssystemen im...


Förderzeitraum: 2006 - 2006

Relevanz: 100%

Bewirtschaftungs- und Stilllegungsmaßnahmen am Ackerrand (Projekt)

1. Für zwei Wassereinzugsgebiete in Sachsen (prioritäre Gebiete Wassererosion nach EU-WRRL, Größe jeweils ca. 50 - 100 km2, Sichtung und kritische Bewertung der vorhandenen Datengrundlagen (z.B. CIR-Biotoptypenkartierung) auf ihre Eignung und Verfügbarkeit bezüglich konkreter Aussagen bzw. Angaben zur Anzahl, zur Ausführung (Länge und Breite), zum Bewuchs (Grünland, Gebüsch, Baumbestand usw.),...


Förderzeitraum: 2011 - 2012