Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 TreffernSortierung
Relevanz: 44%
Bäuerliche Gesellschaft e.V. - demeter im Norden (Institution)
...Die Bäuerliche Gesellschaft e.V. ist der Demeterverband in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und den beiden Städten Bremen und Hamburg. Sie hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Sie wird von einem Vorstand geführt. ...Weitere intensive Mitgliederarbeit erfolgt in den monatlichen LEMIMOS, Tagungen und Mitgliederversammlungen. Die Bäuerliche Gesellschaft ist als Landesarbeitsgemeinschaft Mitglied im Demeterbund (Demeter e.V.) und im Forschungsring e.V. ...
Relevanz: 44%
Entwicklung einer Datenbank für ökologische Tiere und für ökologische juvenile Aquakulturtiere gemäß Art. 26 der EU VO 2018/848 (Projekt)
...Laut der neuen EU-Verordnung für ökologischen Landbau, die 2018 verabschiedet wurde, muss jeder EU-Mitgliedsstaat ab dem 1. ...Ziel des Projektes ist es, eine solche geeignete Datenbank für ökologische Tiere und juvenile Aquakulturtiere zu entwickeln, die den Anforderungen der in Art. 26 der EU VO 2018/848 und den entsprechenden Durchführungsverordnungen, die am 1. ...Damit wird sie eine zentrale Informationsquelle und Plattform für die verschiedenen Tierarten darstellen. Außerdem soll sie als Grundlage für die Berichterstattung über Ausnahmegenehmigungen an die EU-Kommission dienen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 44%
Ernährung und Knochengesundheit bei Veganern und Mischköstlern (Projekt)
...Der Bund der Vegetarier e.V. (VEBU) schreibt auf seiner Website von rund 7,8 Millionen Vegetariern und 900.000 Veganern in Deutschland. ...Andererseits sind beide Ernährungsformen, insbesondere aber die rein vegane Ernährung unabdingbar mit der Supplementation bestimmter Vitamine und Spurenelemente verbunden. ...Die Zinkaufnahme war ebenfalls erniedrigt, Serumkonzentrationen wurden jedoch in dieser Studie nicht gezeigt. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2017
Relevanz: 44%
Württembergischer Gärtnereiverband e.V. (Institution)
...Der Württembergische Gärtnereiverband e.V. ist u.a. Gesellschafter der Förderungsgesellschaft für die baden-württembergischen Landesgartenschauen. Fachrichtungsspezifische Themen werden durch Fachgruppen bearbeitet, Arbeitsausschüsse kümmern sich um wichtige Aufgabenfelder. Die regionale Interessenvertretung wird durch die Kreisgruppen wahrgenommen. Auf Bundesebene sichert der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen des deutschen Gartenbaues bei der Gesetzgebung des Bundes und der Europäischen Union....
Relevanz: 44%
FOR 546 Projekt 1: Chemische Signale in der Interaktion zwischen Verticillium longisporum und Brassica napus (Projekt)
...Die Modulierung der Genexpression von V. dahliae durch Metaboliten der Pflanze wird mittels cDNA Differential Display untersucht. Behandlungen mit Wurzelexsudaten werden die erste Phase der Interaktion simulieren, Xylemsaft eine etablierte Infektion. Die Integration chemisch-analytischer Daten mit der Transkriptionsanalyse und enzymatischen Detoxifizierungsaktivitäten des Pilzes soll eine funktionelle Interpretation chemischer Interaktionenen zwischen V. longisporum und B. napus ermöglichen....
Förderzeitraum: 2004 - 2009
Relevanz: 44%
Verbundvorhaben: Entwicklung von Energiemaissorten für die Mischkultur mit Stangenbohnen - Optimierung der Züchtungsstrategie; Teilvorhaben 1: Auswertung der Versuche bezüglich Selektionserfolg und -methoden (Projekt)
...Mit einem Gemengeanbau ließen sich gegenüber dem Reinanbau von Mais die Fruchtfolgen auflockern, und die Biodiversität steigern. Ziel des Vorhabens ist es, am Beispiel des Mischanbausystems Mais/Stangenbohne zu untersuchen, welche Selektionsmethodik am besten geeignet ist, um Energiemais-Sorten zu entwickeln, die optimal an einen Mischanbau angepasst sind. ...In ersten Jahr werden 200 Genotypen im Reinanbau und im Mischanbau mit Stangenbohnen getestet. Die für jedes Anbausystem besten 40 Linien (je 20 Dent und Flint-Linien) werden im Winterzuchtgarten mit je 2 Testern gekreuzt und im zweiten Jahr geprüft. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 44%
Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. an der RWTH Aachen (Institution)
...Der FIR e. V. ist ein innovativ orientiertes Netzwerk mit über 260 Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Industrie und Verbänden. Er fokussiert sich auf Themen rund um die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen unter dem Einfluss von Industrie 4.0. ...Erfahrungsaustausch in der Community des FIR e. V.-Forums Neue Impulse, Kontakt und Perspektiven....
Relevanz: 44%
Untersuchung der Langzeitstabilität von Pflanzenschutzmitteln (Projekt)
...Die Lagerstabilität von Standardlösungen, die für die Quantifizierung von Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmittel eingesetzt werden, ist eine wichtige Voraussetzung für zuverlässige Analysenergebnisse. ...Diese Substanzen haben aber nur eine beschränkte Garantiefrist von 2-3 Jahren, weshalb ohne Stabilitätsuntersuchungen ca. 150 bis 200 Substanzen jedes Jahr neu gekauft werden müßten. Durch die genannten Stabilitätsnachweise sollen diese unnötigen periodischen Investitionen von ca. 150 x 50.- EUR = 7.500 EUR p.a. vermieden werden. Die Ergebnisse sollen auch innerhalb der UAG Analytik der BLAPS weitergegeben werden....
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 43%
Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock (Institution)
...Das Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock ist mit Beginn des Jahres 2006 durch die Fusion des Leibniz-Instituts für Organische Katalyse an der Universität Rostock e. V. (IfOK) mit dem Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e. V. (ACA) entstanden. Als größtes europäisches Forschungsinstitut im Bereich der angewandten Katalyse sind wir ein kompetenter Ansprechpartner für die Erforschung und Entwicklung von homogenen und heterogenen Katalysatoren sowie von katalytischen Verfahren und Technologien. ...
Relevanz: 43%
Plattform Pflanzenschutzstrategien im Öko-Landbau (Projekt)
...Damit soll die Urteilsfähigkeit der Akteure erhöht, die Meinungsbildung und Weiterentwicklung des Öko-Landbaus in dem Bereich befördert werden, ohne dabei die Grundprinzipien des Ökolandbaus aufgeben zu müssen und dies in der Öffentlichkeit zu vertreten. Die Themenplattform soll unter Federführung des BÖLW etabliert werden. Als Kooperationspartner vorgesehen sind Bioland e.V., Demeter e.V., Ecovin e.V., Föko e.V. und Naturland e.V.. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2014