Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Genom-basierte Strategien zur Nutzung des tertiären Genpools für die Züchtung klimaangepassten Weizens - Teilprojekt 2 (Projekt)

Die vorwettbewerbliche Forschung und Prototypdemonstration in TERTIUS nutzt die Weizengenomsequenz sowie Kenntnisse aus der grundlagenorientierten Forschung über zelluläre Mechanismen der Stressantwort, um den Genpool des Weizens systematisch im Hinblick auf wertvolle Genvarianten zu durchmustern und die Trockenstresstoleranz von Elitezuchtmaterial über Ansätze der Präzisionszüchtung zu...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Genom-basierte Strategien zur Nutzung des tertiären Genpools für die Züchtung klimaangepassten Weizens - Teilprojekt 3 (Projekt)

Die vorwettbewerbliche Forschung und Prototypdemonstration in TERTIUS nutzt die Weizengenomsequenz sowie Kenntnisse aus der grundlagenorientierten Forschung über zelluläre Mechanismen der Stressantwort, um den Genpool des Weizens systematisch im Hinblick auf wertvolle Genvarianten zu durchmustern und die Trockenstresstoleranz von Elitezuchtmaterial über Ansätze der Präzisionszüchtung zu...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Entwicklung von Hyperspektralen Indikatoren zum Monitoring von Wiedervernässungsmaßnahmen auf Niedermooren (Projekt)

Entwicklung von Hyperspektralen Indikatoren zum Monitoring von Wiedervernässungsmaßnahmen auf Niedermooren


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Genom-basierte Strategien zur Nutzung des tertiären Genpools für die Züchtung klimaangepassten Weizens - Teilprojekt 5 (Projekt)

Die vorwettbewerbliche Forschung und Prototypdemonstration in TERTIUS nutzt die Weizengenomsequenz sowie Kenntnisse aus der grundlagenorientierten Forschung über zelluläre Mechanismen der Stressantwort, um den Genpool des Weizens systematisch im Hinblick auf wertvolle Genvarianten zu durchmustern und die Trockenstresstoleranz von Elitezuchtmaterial über Ansätze der Präzisionszüchtung zu...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Einfluss verschiedener fein- und grobkörniger Leguminosen als Haupt- und Zwischenfrucht auf die Erbsenmüdigkeit im Ökologischen Pflanzenbau (Projekt)

Einfluss verschiedener fein- und grobkörniger Leguminosen als Haupt- und Zwischenfrucht auf die Erbsenmüdigkeit im Ökologischen Pflanzenbau


Förderzeitraum: 2023 - 2027

Relevanz: 100%

Genom-basierte Strategien zur Nutzung des tertiären Genpools für die Züchtung klimaangepassten Weizens - Teilprojekt PB (Projekt)

Die vorwettbewerbliche Forschung und Prototypdemonstration in TERTIUS nutzt die Weizengenomsequenz sowie Kenntnisse aus der grundlagenorientierten Forschung über zelluläre Mechanismen der Stressantwort, um den Genpool des Weizens systematisch im Hinblick auf wertvolle Genvarianten zu durchmustern und die Trockenstresstoleranz von Elitezuchtmaterial über Ansätze der Präzisionszüchtung zu...


Förderzeitraum: 2020 - 2025

Relevanz: 100%

Einfluss der Saatzeit bei Wintergerste (Projekt)

Einfluss der Saatzeit bei Wintergerste


Förderzeitraum: 2023 - 2027

Relevanz: 100%

Einfluss des Umbruchtermins des Kleegrases auf Ertrag und Qualität von Silomais (Projekt)

Einfluss des Umbruchtermins des Kleegrases auf Ertrag und Qualität von Silomais


Förderzeitraum: 2023 - 2027

Relevanz: 100%

Saatzeitversuch Öko-Roggen (Projekt)

Saatzeitversuch Öko-Roggen


Förderzeitraum: 2024 - 2030

Relevanz: 100%

Smartfield – KI basiertes Feldmanagement im Praxistest (Projekt)

Das Projekt "Smartfield" beschäftigt sich mit autonomen Entscheidungen im Pflanzenbau. Es wird untersucht inwiefern KI und datengetriebene Modelle für das Pflanzenmonitoring heutzutage in der Lage sind Managemententscheidungen eigenständig durchzuführen und Felder zu bewirtschaften. Getestet wird das Projekt auf Versuchsflächen, die mit Winterweizen bestellt werden. Sämtliche essentiellen...


Förderzeitraum: 2024 - 2026