Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9469 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Teilprojekt 1: Wissenschaftliche Verfahrensentwicklung und Koordination (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2006 - 2009

Relevanz: 2%

Standörtliche Potentiale und Klimarelevanz (AP 1) (Projekt)

Bis in die jüngste Vergangenheit hatten Land- und Forstwirtschaft eines gemeinsam: Sie verkörperten den Teil der Kulturlandschaft, der allgemein als Natur bezeichnet wird. Auf der Suche nach weiteren Gemeinsamkeiten wird schnell die Dominanz der Unterschiede zwischen beiden deutlich. Eigene Gesetzgebung, separate Verwaltungsapparate, exorbitante Unterschiede in der monetären Anerkennung von...


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 2%

Verbundvorhaben: Biogasanlagen im Ökolandbau; Teilvorhaben 1 (Projekt)

Das Ziel dieses Projektes ist es, den für Deutschland relevanten, aktuellen Kenntnisstand zu Biogasanlagen im ökologischen Landbau systematisch zu erfassen, über gezielte Zusatzforschung in Einzelbereichen vorhandene Forschungslücken durch verlässliche Informationen zu schließen, Handlungsbedarf zu identifizieren und Lösungsmöglichkeiten zur Zielerreichung aufzuzeigen.Weiteres Ziel des Projektes...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 2%

GS1 Germany GmbH (Institution)

Global Standards.


Relevanz: 2%

Nachhaltiges Landmanagement im Norddeutschen Tiefland unter sich ändernden ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (NaLaMa-nT). Teilprojekt L3: Generierung landwirtschaftlicher Produktionsverfahren (Projekt)

Aufbauend auf die Modellierung der landwirtschaftlichen Produktion werden klimaadaptive und marktflexible Anbausysteme konzipiert, die darüber hinaus die Kriterien einer nachhaltigen Entwicklung erfüllen. Sowohl das zugrunde gelegte Wissen, als auch die entwickelten Methoden und Konzepte sollen auf andere Regionen und Situationen übertragbar sein. Schlagworte. Landmanagement; Landnutzung;...


Förderzeitraum: 2010 - 2015

Relevanz: 2%

Arbeitspaket 3.5: Test von Geschäftsmodellen zur Etablierung von Kurzumtriebsplantagen und deren Einordnung in die Fruchtfolge eines Landwirtschaftsbetriebes (Mittelsächsisches Lößhügelland) (Projekt)

Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...


Förderzeitraum: 2010 - 2015

Relevanz: 2%

SafeGuard. Arbeitspaket 4.2 Verbesserung der sektorübergreifenden Außendarstellung (Projekt)

Das Fördergebiet der deutsch-niederländischen Grenzregion stellt ein herausragendes Verbundsystem der modernen Agrar- und Ernährungswirtschaft und insbesondere der Produktion tierischer Nahrungsmittel dar. Eine hohe Lebensmittelsicherheit und eine bessere Außendarstellung der Fleischwirtschaft gegenüber der Öffentlichkeit sind von zentraler Bedeutung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit dieser...


Förderzeitraum: 2008 - 2013