Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts (Institution)
Der Freistaat Thüringen ist auf circa einem Drittel seiner Landesfläche mit Wald bedeckt. Mit der Bewirtschaftung und der Betreuung dieser Flächen trägt die Anstalt öffentlichen Rechts „ThüringenForst“ eine große Verantwortung für die derzeitige und die zukünftigen Generationen. Mit der Gründung der Landesforstanstalt „ThüringenForst“ zum 1. Januar 2012 führt diese sowohl die multifunktionale,...
Relevanz: 100%
Agrarwissenschaftliche Universität Athen (Institution)
AUA hat sieben Abteilungen: Pflanzenbau, Tierproduktion und Aquakultur, landwirtschaftliche Biotechnologie, Agrarökonomie und ländliche Entwicklung, Lebensmittelwissenschaft und -technologie, Ressourcenmanagement und Landtechnik, Allgemeine Wissenschaften
Relevanz: 100%
RIEMSER Arzneimittel AG (Institution)
Die RIEMSER Arzneimittel AG ist ein forschendes, mittelständisches Pharma-Unternehmen mit Hauptsitz im vorpommerschen Greifswald-Insel Riems. Die AG betreibt mehrere Betriebsstätten in Deutschland. Produziert werden moderne Wirkstoffe und Arzneimittel verschiedenster Anwendungsgebiete für Menschen und Tiere. Der Vertrieb der Präparate erfolgt weltweit. Schwerpunkt im Bereich Human sind...
Relevanz: 100%
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland (Institution)
Das FiBL Deutschland bietet wissenschaftliche Serviceleistungen für den Ökologischen Landbau, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis.