Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (Institution)

Das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe bündelt seit 2015 u.a. folgende Aufgabenfelder: Vernetzung der hessischen Akteure, Impulse zwischen Wissenschaft/Forschung und Anwendung, Produktion, Verarbeitung und Vermarktung nachwachsender Rohstoffe, Technologietransfer, Kampagnen/Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Berufliche Qualifizierung und Bildung. Es ist dabei gleichermaßen Plattform,...


Relevanz: 100%

3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V., 3N Dienstleistungen GmbH (Institution)

Das Kompetenzzentrum 3N hat das Ziel durch aktive Kooperation von Einrichtungen und Unternehmen die Entwicklung und Anwendung marktfähiger Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen im Bereich nachwachsender Rohstoffe einschließlich Bioenergie in Niedersachsen zu unterstützen und zu fördern. Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N...


Relevanz: 100%

Zentrum für biogene Energie Oberberg (Institution)

ZebiO setzt sich ein für den Einsatz von Energie aus Biomasse und erneuerbarer Energien mit effizienten und innovativen Technologien. Maßnahmen zur Energieeinsparung werden dabei prinzipiell berücksichtigt. Die endlichen fossilen Energieträger sollen geschont werden, um Ressourcen für nachfolgende Generationen zu sichern und Umwelt und Klima zu schützen. ZebiO ist eine Initiative in der Region...


Relevanz: 100%

Baumschulen Oberdorla GmbH (Institution)

Die Baumschulen Oberdorla GmbH präsentierte auf der Weltmesse der grünen Branche der der IPM (Internationale Pflanzenmesse) Essen den kleinwüchsigen Mini-Apfelbaum. Die Sorte 'MINI-COX ® Coxdwarf (S)' der Züchterin Dr. Barbara Dathe ist im Wuchs eine echte genetische Zwergform, die dennoch mittelgroße, rote, knackig süße Äpfel mit feinem würzigem Aroma trägt.


Relevanz: 100%

Waldkunde-Institut Eberswalde (Institution)

Das Waldkunde-Institut Eberswalde wurde vor 15 Jahren, am 01. Juni 1994 als privates Forschungsinstitut von Prof. Dr. habil. Gerhard Hofmann begründet. Das Institut sieht sich in der Tradition der langjährigen standortsbezogenen Eberswalder Waldforschung und steht in der Nachfolge der waldvegetationsökologischen Forschung der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin. Es...


Relevanz: 100%

Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik (Institution)

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit dem Screening, der Identifizierung und Quantifizierung sensorisch aktiver und bioaktiver Naturstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln sowie pflanzlichen Rohstoffen, mit deren Metabolismus sowie mit dem fundamentalen Verständnis der Struktur/Wirkungs-Zusammenhänge dieser Verbindungen.


Relevanz: 100%

Abteilung Innere Medizin IV - Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie (Institution)

Die Medizinische Klinik IV ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit Diabetes (Diabetologie), Hormon- und Stoffwechselstörungen (Endokrinologie), Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege (Nephrologie) und Gefäßkrankheiten (Angiologie). Die Medizinische Klinik IV ist zusätzlich Mitglied des Geriatrischen Zentrums am UKT. Eine weitere Abteilung unserer Klinik ist das...


Relevanz: 100%

Lehrstuhl für Lebensmittelchemie (Institution)

Die Qualität von Lebensmitteln ist abhängig von Struktur und Menge wertgebender und wertmindemder Inhaltsstoffe, ihre Sicherheit von ernährungsphysiologisch und toxikologisch relevanten Komponenten. Moderne Technologien bei der Rohstoffproduktion einerseits sowie bei industriellen Herstellungsprozessen andererseits können signifikante Änderungen in diesen Inhaltsstoffen induzieren. Die laufenden...