Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 29%
SFB 806 F3: Black Carbon in Soils as an Indicator for Human-Environment Interactions in the Last 190,000 years (Projekt)
...On the other hand, from a point of time, yet unknown and certainly long before the beginning of the Neolithic age, fire became an important means of human impact on landscapes. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2009
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Anbautechnik Sorghumhirse - ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums, Teilvorhaben 4: Standortprüfung und Sortenvergleich, Produktionstechnik, Herbizidprüfung, Praxiserhebung zum Energiehirseanbau, Sorghum Mischanbau (Projekt)
...Die anbautechnischen Parameter von Sorghumhirse auf fruchtbaren Bodenstandorten sollen optimiert werden. ...Auf Grundlage der ausgewählten Sorghumsorten sollen standortspezifisch die im Ertrag und Qualität am besten geeigneten Sorghumtypen und -sorten ermittelt werden. ...Dabei werden standortangepasste Produktionsverfahren ermittelt, die die Grundlagen für einen risikoarmen, wirtschaftlich stabilen und umweltfreundlichen Anbau bilden. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 29%
ProSaum - Ökologische und ökonomische Optimierung von Methoden zur Aufwertung von Saumgesellschaften in produktiven Agrarlandschaften (Projekt)
...Dafür wurden im Spätsommer 2010 auf einem Blockversuch mit unterschiedlicher Standortvorbereitung (1x Fräsen/Grubbern, 3x Fräsen/Grubbern, nur Mahd) artenreiche Samenmischungen aus dem Naturraum ausgesät. Im Folgejahr ist die Anlage weiterer Demonstrationssäume vorgesehen, die möglichst großflächig der jeweiligen Region umgesetzt werden sollen. ...Darüber hinaus werden geeignete Strategien für die Vermarktung des regionalen Saatgutes erarbeitet, um die Planung und Umsetzung der Maßnahmen zur Etablierung artenreicher Saumgesellschaften zu unterstützen....
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 29%
ProSaum - Ökologische und ökonomische Optimierung von Methoden zur Aufwertung von Saumgesellschaften in produktiven Agrarlandschaften (Projekt)
...Dafür wurden im Spätsommer 2010 auf einem Blockversuch mit unterschiedlicher Standortvorbereitung (1x Fräsen/Grubbern, 3x Fräsen/Grubbern, nur Mahd) artenreiche Samenmischungen aus dem Naturraum ausgesät. Im Folgejahr ist die Anlage weiterer Demonstrationssäume vorgesehen, die möglichst großflächig der jeweiligen Region umgesetzt werden sollen. ...Darüber hinaus werden geeignete Strategien für die Vermarktung des regionalen Saatgutes erarbeitet, um die Planung und Umsetzung der Maßnahmen zur Etablierung artenreicher Saumgesellschaften zu unterstützen....
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 29%
BonaRes (Modul A, Phase 2): SUSALPSII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima - Teilprojekt A (Projekt)
...Die Ergebnisse der Freilandstudien werden dazu genutzt 1. ...Der Export von Pflanzen-N und die ökosystemaren N-Austräge sind höher als die N-Einträge, was darauf hindeutet, dass das Pflanzenwachstum auch durch die Mineralisierung von N aus der organischen Bodensubstanz gefördert wird. ...Bewertung der Auswirkungen von klima- und gesetzesbedingten (DüV) Managementveränderungen auf die Nährstoffnutzungseffizienz / Umweltverluste, Menge und Qualität der Erträge im Grünland. 3. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 29%
BonaRes (Modul A, Phase 2): SUSALPSII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima - Teilprojekt B (Projekt)
...Die Ergebnisse der Freilandstudien werden dazu genutzt 1. ...Der Export von Pflanzen-N und die ökosystemaren N-Austräge sind höher als die N-Einträge, was darauf hindeutet, dass das Pflanzenwachstum auch durch die Mineralisierung von N aus der organischen Bodensubstanz gefördert wird. ...Bewertung der Auswirkungen von klima- und gesetzesbedingten (DüV) Managementveränderungen auf die Nährstoffnutzungseffizienz / Umweltverluste, Menge und Qualität der Erträge im Grünland. 3. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 29%
BonaRes (Modul A, Phase 2): SUSALPSII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima - Teilprojekt C (Projekt)
...Die Ergebnisse der Freilandstudien werden dazu genutzt 1. ...Der Export von Pflanzen-N und die ökosystemaren N-Austräge sind höher als die N-Einträge, was darauf hindeutet, dass das Pflanzenwachstum auch durch die Mineralisierung von N aus der organischen Bodensubstanz gefördert wird. ...Bewertung der Auswirkungen von klima- und gesetzesbedingten (DüV) Managementveränderungen auf die Nährstoffnutzungseffizienz / Umweltverluste, Menge und Qualität der Erträge im Grünland. 3. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 29%
BonaRes (Modul A, Phase 2): SUSALPSII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima - Teilprojekt D (Projekt)
...Die Ergebnisse der Freilandstudien werden dazu genutzt 1. ...Der Export von Pflanzen-N und die ökosystemaren N-Austräge sind höher als die N-Einträge, was darauf hindeutet, dass das Pflanzenwachstum auch durch die Mineralisierung von N aus der organischen Bodensubstanz gefördert wird. ...Bewertung der Auswirkungen von klima- und gesetzesbedingten (DüV) Managementveränderungen auf die Nährstoffnutzungseffizienz / Umweltverluste, Menge und Qualität der Erträge im Grünland. 3. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 29%
BonaRes (Modul A, Phase 2): SUSALPSII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima - Teilprojekt E (Projekt)
...Die Ergebnisse der Freilandstudien werden dazu genutzt 1. ...Der Export von Pflanzen-N und die ökosystemaren N-Austräge sind höher als die N-Einträge, was darauf hindeutet, dass das Pflanzenwachstum auch durch die Mineralisierung von N aus der organischen Bodensubstanz gefördert wird. ...Bewertung der Auswirkungen von klima- und gesetzesbedingten (DüV) Managementveränderungen auf die Nährstoffnutzungseffizienz / Umweltverluste, Menge und Qualität der Erträge im Grünland. 3. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 29%
BonaRes (Modul A, Phase 2): SUSALPSII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima - Teilprojekt F (Projekt)
...Die Ergebnisse der Freilandstudien werden dazu genutzt 1. ...Der Export von Pflanzen-N und die ökosystemaren N-Austräge sind höher als die N-Einträge, was darauf hindeutet, dass das Pflanzenwachstum auch durch die Mineralisierung von N aus der organischen Bodensubstanz gefördert wird. ...Bewertung der Auswirkungen von klima- und gesetzesbedingten (DüV) Managementveränderungen auf die Nährstoffnutzungseffizienz / Umweltverluste, Menge und Qualität der Erträge im Grünland. 3. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2021