Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Orchestrierung von Prozessketten für eine datengetriebene Ressourcenoptimierung in der Agrarwirtschaft und -technik - Teilprojekt 5 (Projekt)

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Forschungsprojekt OPeRAte hat sich mit der Steigerung der Effizienz von landtechnischen Arbeitsprozessen befasst. Vielfach belastet heute eine mangelhafte IT-Integration landtechnische Prozesse, bei denen durch fehlende Automatisierungsmechanismen sowie mündliche Absprachen und die manuelle Konfiguration von Maschinen...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung nicht-chemischer Saatgutbehandlungsverfahren zur Kontrolle samen- und bodenbürtiger Pathogene an Mais - Teilprojekt 5 (Projekt)

Ziel des Projektes SaatMaisPlus war die Entwicklung nicht-chemischer Saatgutbehandlungsverfahren zur Kontrolle samen- und bodenbürtiger Pathogene (Fusarium, Rhizoctonia, Pythium) an Mais. Hierzu erfolgte ein kombinierter Einsatz aus einem physikalischen Verfahren (Elektronenbeizung) und der Applikation mikrobieller Antagonisten. Es wurde zum einen die Methodik der Elektronenbeizung an Maissaatgut...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung intelligenter Verpackungslösungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Supply-Chains kühlpflichtiger Lebensmittel - Teilprojekt 5 (Projekt)

Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, für unterschiedliche Supply-Chains nachhaltige und neuartige intelligente Verpackungssysteme zu entwickeln, um langfristig die Qualität, Sicherheit, Prozesseffektivität und Ressourceneffizienz kühlpflichtiger Produkte entlang der Supply-Chain zu verbessern. Hauptansatz dieses interdisziplinären Projektes ist die Messbarkeit der Haltbarkeit in Echtzeit an...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Scale-up der biotechnologischen Fischmehl- und -öl Ersatzstoffproduktion für eine nachhaltige Aquakultur - Teilprojekt 5 (Projekt)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von hochwertigen Fischfutterzusatzstoffen auf der Basis von Hefen und Algen zur Reduktion des Bedarfs von Fischmehl und –öl für eine nachhaltigere Aquakultur zur Zucht von ernährungsphysiologisch hochwertigen Fischen. Mit den zu entwickelnden, auf biotechnologischer Basis produzierten Ersatzstoffen, sollen innovative...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Reduzierung von Nährstoffeinträgen in Entwässerungssysteme norddeutscher Grünlandgräben. Teilprojekt 5 (Projekt)

Das Projektziel besteht in der Analyse von landwirtschaftlichen Einflussmöglichkeiten unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, hydrologischer und pedologischer Wechselwirkungen und deren Auswirkungen auf die Qualität von Gräben.


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Frucht macht Schule. Arbeitspaket 4: Ganzheitliche Auswertung der qualitativen Studien (Projekt)

Identifizierung von Limitationen im aktuellen Liefersystem Vergleich bestehender Liefersysteme in Hinblick auf die Qualität, Organisation und Zufriedenheit der relevanten Zielgruppen Identifizierung von Verbesserungspotentialen im aktuellen Liefersystem


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 1%

Agroforstliche Umweltleistungen für Wertschöpfung und Energie, Teilprojekt 4: Biomasse Schraden (Projekt)

Die Forschungsergebnisse sollen in ein Innovationskonzept fließen, das mögliche Wege zur Umsetzung agroforstlicher Nutzungsformen in die landwirtschaftliche Praxis aufzeigt. Dieses Konzept soll unter Anderem detaillierte Lösungsansätze für eine räumliche Ausweitung agroforstlicher Nutzungsformen enthalten. Betrachtet werden hierbei nicht nur Neuanlagen von Agroforstsystemen, sondern auch...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Stechmücken-Monitoring in Deutschland (CuliMo) - Teilprojekt 4 (Projekt)

Das Projekt dient der Erfassung des geografischen und saisonalen Auftretens von Stechmücken-Arten und der von ihnen übertragenen tier- und humanpathogenen Krankheitserreger in Deutschland. Zur Bestimmung der Verbreitung der Stechmücken werden in ganz Deutschland spezielle Lockstoff-Fallen nach einem vorgegebenen räumlichen und zeitlichen Muster betrieben. In Ergänzung dazu sollen Stechmücken...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 1%

GeoCare: Geoinformationstechnologie für landwirtschaftlichen Ressourcenschutz und Risikomanagement. Teilprojekt 4 (Projekt)

Das Ziel von GeoCare ist der Schutz und Erhalt der landwirtschaftlichen Produktion und die Absicherung des Produktionsrisikos des Erzeugers durch Integration von Geotechnologien in versicherungstechnische Lösungen die ein geointegriertes Risiko- und Schadensmanagement beinalten. Risikomanagementinstrumente, wie traditionelle Einzelgefahrenversicherungen und geplante umfassendere...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Experimentierfeld zur digitalen Transformation im landwirtschaftlichen Pflanzenbau. Teilprojekt 4 (Projekt)

Das Experimentierfeld Agro-Nordwest fokussiert die praxisorientierte digitale Transformation im Schwerpunkt Pflanzenbau. Unter den Aspekten Ökonomie, Ökologie und Integration des Menschen werden Probleme der heterogenen digitalen Infrastruktur, der variablen Netzabdeckung und der Änderungen auf die Arbeitswelt adressiert. Vor diesem Hintergrund ist die frühzeitige Einbeziehung der Anwender...


Förderzeitraum: 2019 - 2024