Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9126 Treffern

Sortierung

Relevanz: 63%

Praxiserprobung von Kleingruppenhaltung (Projekt)

...1. Praxiserprobung der neuen Haltungssysteme 2.Annahme und Eignung der Funktionsbetreiche 3.Erfassung der Leistung,Anzahl verkauffähiger Eier,Schmutz-und Knickeier und des Futterverbrauchs 4.Erfassung Gesundheitszustand und Verlustgeschehen 5.Bewertung der Betriebswirtschaft 6.Bewertung Emissionen 7...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 63%

Unterscheidung von konventionell und ökologisch erzeugten Regenbogenforellen (Projekt)

... protein 3, Caspase-14, GTPase IMAP family member 5, Complement C1q-like protein 2 und R7TU90, ein bisher... tendenziell (p kleiner als 0,1) niedriger exprimiert wurde. Es wurde insgesamt 13 Promotor und regulatorische... Gene sind entscheidend. Die meisten DNA Methylierungen in mehrzelligen Eukaryoten finden sich an der 5...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 63%

Identifizierung und Verminderung der 'hot spots' von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Oberflächengewässer (Projekt)

... auf die behandelte Ackerfläche der KA-angeschlossenen Betriebe, beträgt zwischen 0,02 g und 1,8 g je Hektar... Rebfläche entsprechen diese Mengen ca. 4,6 g (2006) und 2,6 g (2007) je ha Rebfläche und Jahr.... mit einer außerordentlich weiten Spanne von ca. 2 g bis ca. 120 g pro Spritzgerät. Im zweiten Jahr wurden in allen drei...


Förderzeitraum: 2006 - 2009

Relevanz: 64%

Antibiotika und Antibiotikaresistenzen im Spiegel der Printmedien: Eine Analyse der Medienberichterstattung (Projekt)

... der gefährdungsthematisierenden Onlineberichterstattung stieg von 24,3 auf 145,8 Millionen, was einem Anstieg von 500 %... zu (+260,5 %). 87,0 % der Beiträge, die explizit über die mit Antibiotika und / oder resistenten Keimen... Jahren von 2008 bis 2014 stetig angestiegen (+127,9 %) und auch für 2015 ist ein Anstieg zu erwarten....


Förderzeitraum: 2014 - 2015

Relevanz: 64%

Analyse der thermischen Wirkung von Dachbegrünung mittels Stadtklimamodellierung (Projekt)

... hat mit 7,6 % den höchsten Anteil von Dachbegrünung an der Gesamtdachfläche, gefolgt von Rüttenscheid (3,4 %),... Kettwig, (6,4 %) und Überruhr-Insel (5,8 %). Aus den Modellergebnissen konnte abgeleitet werden, in welchen... das entspricht einem prozentualen Anteil von 4,3 % - eine begrünte Dachfläche beziehungsweise eine begrünte...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 65%

Dynamik des Intermediat-Stoffwechsels in Biogasprozessen (MODISTO). Teilvorhaben 4: Thermodynamisch korrektes Modell der anaeroben Umsetzung (Projekt)

... und –transkripten', AP 7 'Isolation neuer Leitorganismen und Charakterisierung des Stoffwechsels', AP 8... Teilprojekt des Verbundvorhabens sollen folgende Punkte erarbeitet werden: 1. Aufstellen des Energiefunktionals auf molekularer Ebene. Dies wird ausgehen von der Gibbs’schen freien Energie, 2. Hochskalieren...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 66%

Verbundprojekt: Entwicklung eines landwirtschaftlichen Siloverdichters mit online-Verdichtungsmessung und Fahrerinformationssystem – Teilprojekt 1 (Projekt)

... bei 5,05 m Ausgangshöhe 44 cm bzw. 8,7 Höhen-%. Weiterhin wurde gemeinsam mit der ESYS GmbH... der Einflussfaktoren, 3. die Umsetzung des Modells in einem optimierten Siloverdichter und 4. die Entwicklung... kg TS/m³. Dabei wurde durch eine Vibrationswalze 0,53 min/t Häckselgut verdichtet, durch vierrädrige...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 66%

Untersuchungen zum Vorkommen, zur Stabilität und zum thermischen Abbau von Mutterkornalkaloiden in Roggen und Roggenprodukten (Projekt)

... Mutterkornalkaloide bekannt. Der Gesamtalkaloidgehalt in Mutterkorn variiert zwischen 0,01 und 0,5 %, wobei für Europa ein Wert von 0,2 % angegeben wird. Im Jahr 2003 hat die Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung (das heutige Max-Rubner-Institut, MRI) bei 5 Roggenmehlen Gesamtalkaloidgehalte zwischen 2...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 66%

Verbundprojekt: Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von Milchkühen - SenToMiRa - Teilprojekt 1 (Projekt)

... der Kreuzvalidation von Grassilage liegen für die Trockenmasse bei 2,44 %, der Rohasche bei 1,47 %, dem Rohprotein bei 0,97 %, der Rohfaser bei 0,92 % und dem Rohfett bei 0,4 %. Bei den Standardabweichungen... von 0,36 %, bei dem Rohprotein von 0,92 %, bei der Rohfaser von 1,28 % und dem Rohfett von 0,37 %....


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 66%

Verbundprojekt: Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von Milchkühen - SenToMiRa - Teilprojekt 2 (Projekt)

... der Kreuzvalidation von Grassilage liegen für die Trockenmasse bei 2,44 %, der Rohasche bei 1,47 %, dem Rohprotein bei 0,97 %, der Rohfaser bei 0,92 % und dem Rohfett bei 0,4 %. Bei den Standardabweichungen... von 0,36 %, bei dem Rohprotein von 0,92 %, bei der Rohfaser von 1,28 % und dem Rohfett von 0,37 %....


Förderzeitraum: 2010 - 2014