Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 26%

Untersuchungen zur Integration der Simultanen Homogenisier- und Misch- (SHM-) Technologie in konventionelle Homogenisationsprozesse mit Flachventilen zur Verarbeitung von Milchprodukten (Projekt)

...Deutschlandweit werden sie zur Produktion von jährlich ca. 12 Mio. t Milchprodukten eingesetzt, wobei die Durchsätze bei bis zu einigen 10.000 l/h und die Drücke um 200 bar liegen. ...Investitions- und Prozesskosten entstehen durch die zu homogenisierenden Produktmengen, die die Größe der Pumpen und die auf hohe Drücke zu verdichtende Volumenströme bestimmen, sowie durch Verschleißteile (z.B. ...Fragen der Integration von SHM-Flachventilen in bestehende Prozesslinien, v.a. in die Wärmebehandlung der Milchprodukte sind ebenfalls zu klären. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 26%

Ökologischer Anbau von Knoblauch – Erweiterung des Sortenspektrums durch Selektion pflanzengenetischer Ressourcen - IPK (Projekt)

...Eine Grundvoraussetzung dafür ist die Verfügbarkeit von geeigneten Sorten und Pflanzgut. Das Ziel von ObiVonKnobi ist es, die genetische Knoblauchvielfalt im ökologischen Landbau zu erweitern und die Verfügbarkeit von virusfreiem Pflanzgut zu erhöhen. ...Vom 3. bis 5. Jahr werden die 17 ausgewählte Herkünfte parallel mit Schwefelgranulat gedüngt und die Genotyp x Umwelt- Interaktion untersucht. 4) Zur Identifikation von genetischen Einflüssen werden 414 Knoblauchherkünfte am IPK über 3 Jahre auf Ertrags-, Qualitätsparameter untersucht und Marker-Merkmals-Assoziationen (QTL) analysiert....


Förderzeitraum: 2024 - 2029

Relevanz: 26%

Ökologischer Anbau von Knoblauch - Erweiterung des Sortenspektrums durch Selektion pflanzengenetischer Ressourcen - JKI (Projekt)

...Eine Grundvoraussetzung dafür ist die Verfügbarkeit von geeigneten Sorten und Pflanzgut. Das Ziel von ObiVonKnobi ist es, die genetische Knoblauchvielfalt im ökologischen Landbau zu erweitern und die Verfügbarkeit von virusfreiem Pflanzgut zu erhöhen. ...Vom 3. bis 5. Jahr werden die 17 ausgewählte Herkünfte parallel mit Schwefelgranulat gedüngt und die Genotyp x Umwelt- Interaktion untersucht. 4) Zur Identifikation von genetischen Einflüssen werden 414 Knoblauchherkünfte am IPK über 3 Jahre auf Ertrags-, Qualitätsparameter untersucht und Marker-Merkmals-Assoziationen (QTL) analysiert....


Förderzeitraum: 2024 - 2029

Relevanz: 26%

Strategien zur Entwicklung eines Zuchtprogrammes unter ökologischen Haltungsbedingungen für konventionellen Schweinezuchtlinien - Universität Göttingen (Projekt)

...In den letzten 20 Jahren ist die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Nahrungsmittel in Deutschland kontinuierlich gestiegen. ...Der Aufbau eines ökologischen Zuchtprogrammes auf Basis von konventionellen Schweinerassen und die Beurteilung von Effekten durch die Haltungsumwelt (Genotyp x Umwelt) sind daher das Ziel des vorliegenden Projektes. ...Darüber hinaus werden alle am Projekt beteiligten Tiere genotypisiert, um das genetische Potential der Schweine in der ökologischen oder konventionellen Haltungsumwelt beurteilen zu können. Die Auswertung aller im Projekt befindlichen Daten soll eine Aussage über die Bedeutung der Genotyp x Umwelt Effekte gemacht werden, sowie die Quantifizierung des Zuchtfortschritts in der ökologischen Haltungsform beim Einsatz spezifisch ausgewählter Zuchttiere. ...


Förderzeitraum: 2026 - 2028

Relevanz: 26%

Strategien zur Entwicklung eines Zuchtprogrammes unter ökologischen Haltungsbedingungen für konventionelle Schweinezuchtlinien - Justus-Liebig-Universität Gießen (Projekt)

...In den letzten 20 Jahren ist die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Nahrungsmittel in Deutschland kontinuierlich gestiegen. ...Der Aufbau eines ökologischen Zuchtprogrammes auf Basis von konventionellen Schweinerassen und die Beurteilung von Effekten durch die Haltungsumwelt (Genotyp x Umwelt) sind daher das Ziel des vorliegenden Projektes. ...Darüber hinaus werden alle am Projekt beteiligten Tiere genotypisiert, um das genetische Potential der Schweine in der ökologischen oder konventionellen Haltungsumwelt beurteilen zu können. Die Auswertung aller im Projekt befindlichen Daten soll eine Aussage über die Bedeutung der Genotyp x Umwelt Effekte gemacht werden, sowie die Quantifizierung des Zuchtfortschritts in der ökologischen Haltungsform beim Einsatz spezifisch ausgewählter Zuchttiere. ...


Förderzeitraum: 2026 - 2028

Relevanz: 26%

Strategien zur Entwicklung eines Zuchtprogrammes unter ökologischen Haltungsbedingungen für konventionelle Schweinezuchtlinien - BHZP GmbH (Projekt)

...In den letzten 20 Jahren ist die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Nahrungsmittel in Deutschland kontinuierlich gestiegen. ...Der Aufbau eines ökologischen Zuchtprogrammes auf Basis von konventionellen Schweinerassen und die Beurteilung von Effekten durch die Haltungsumwelt (Genotyp x Umwelt) sind daher das Ziel des vorliegenden Projektes. ...Darüber hinaus werden alle am Projekt beteiligten Tiere genotypisiert, um das genetische Potential der Schweine in der ökologischen oder konventionellen Haltungsumwelt beurteilen zu können. Die Auswertung aller im Projekt befindlichen Daten soll eine Aussage über die Bedeutung der Genotyp x Umwelt Effekte gemacht werden, sowie die Quantifizierung des Zuchtfortschritts in der ökologischen Haltungsform beim Einsatz spezifisch ausgewählter Zuchttiere. ...


Förderzeitraum: 2026 - 2028

Relevanz: 26%

COBRA - Koordination der ökologischen Pflanzenzüchtungsaktivitäten für genetische Diversität (Projekt)

...Evolutionsramsche bieten die Möglichkeit, im Rahmen eines nachhaltigen Konzeptes durch die natürliche Selektion standortangepasste Genotypen zu bekommen. ...Ziel des Gesamtprojektes ist es die Entwicklung der ökologischen Pflanzenzüchtung und die Erzeugung von gesundem Saatgut zu unterstützen. ...Bearbeitet werden von ihnen die Themenfelder Saatgutqualität und -gesundheit, die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Stresssituationen, v.a. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 26%

COBRA - Koordination der ökologischen Pflanzenzüchtungsaktivitäten für genetische Diversität (Projekt)

...Evolutionsramsche bieten die Möglichkeit, im Rahmen eines nachhaltigen Konzeptes durch die natürliche Selektion standortangepasste Genotypen zu bekommen. ...Ziel des Gesamtprojektes ist es die Entwicklung der ökologischen Pflanzenzüchtung und die Erzeugung von gesundem Saatgut zu unterstützen. ...Bearbeitet werden von ihnen die Themenfelder Saatgutqualität und -gesundheit, die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Stresssituationen, v.a. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 26%

Auf dem Weg zu resilienten und nachhaltigen integrierten Agrarökosystemen durch geeignete klimagerechte Anbaumethoden (Projekt)

...Gleichzeitig berücksichtigt das Vorhaben dabei Herausforderungen der Ernährungssicherheit sowie Ernährungssicherung. Die Aktivitäten des IAMO zielen auf die Beurteilung ausgewählter Wertschöpfungsketten hinsichtlich deren Anpassungsfähigkeit an klimatische Änderungen und den Konsequenzen für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung. Dazu gehört die ökonomische Analyse klimabedingter Produktionsausfälle, ggf. sich verändernder Preis-/Kostenrelationen und der damit verbunden Konsequenzen für die Verbraucher*innen des südlichen Mittelmeerraumes und Subsahara-Afrikas. In einem weiteren Schritt werden unter Federführung des IAMO anhand von Fallstudien in Frankreich, Italien, Ägypten, Marokko und Senegal die zentralen Herausforderungen identifiziert, die wichtige Ansatzpunkte für die Transformation zu klimaresilienten Wertschöpfungssystemen liefern. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 26%

Ableitung von Feldhamsterschutzmaßnahmen auf unterschiedlichen räumlichen Skalen mithilfe neuer Fernerkundungstechnologien (Projekt)

...Zudem werden Parameter analysiert und ermittelt, die auf der lokalen und Landschaftsskala Einfluss auf das Vorkommen und die Dichte von Feldhamstern haben können. Zu den lokalen Parametern innerhalb eines Ackerschlags zählen beispielsweise die Vegetationsdeckung und die Dichte der Kleinsäugerpopulation (v.a. ...Dafür soll die Landschaft in einem Radius von 500 m um die Versuchsflächen anhand von Luftbildbildern kartiert und klassifiziert werden. ...


Förderzeitraum: 2022 - 2023