Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie (Institution)

Das Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie der Justus-Liebig Universität Gießen untergliedert sich in die Teilbereiche Angewandte Entomologie und Phytopathologie und gehört dem Interdisziplinären Forschungszentrum für biowissenschaftliche Grundlagen der Umweltsicherung (IFZ) an.


Relevanz: 100%

Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz (Institution)

Im Mittelpunkt der Arbeiten des Instituts für Resistenzforschung und Stresstoleranz stehen zwei Themengebiete, welchen vor dem Hintergrund des Klimawandels, des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und der Ressourcenschonung (Boden, Wasser, Biodiversität) besondere Bedeutung zukommt, nämlich die Verbesserung der Resistenz- bzw. Toleranzeigenschaften landwirtschaftlicher und gartenbaulicher...


Relevanz: 100%

Fachgebiet Ertragsphysiologie der Sonderkulturen (Institution)

Forschungsschwerpunkt ist die Blütenbiologie und die Fruchtentwicklung bei Kulturpflanzen. Das Interesse gilt sowohl den Sonderkulturen der gemäßigten Breiten, als auch den Kulturpflanzen der Subtropen und Tropen.


Relevanz: 100%

Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs (430) (Institution)

Das Institut ist dem der Fakultät für Agrarwissenschaften untergeordnet.


Relevanz: 100%

Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (Institution)

Das Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) wurde 1990 gegründet, um die Entwicklung und Strukturen in Regionen mit intensiver Landwirtschaft zu untersuchen und die dort auftretenden sozioökonomischen und ökologischen Probleme zu lösen.


Relevanz: 100%

Institut für Systematische Botanik und Ökologie (Institution)

Diverse Arbeitsgruppen sind mit ihren Projekten auch im Ausland tätig.


Relevanz: 100%

Institut für Agrartechnologie (Institution)

Aufgabenfelder: - Produktionstechnik Pflanzenbau - Produktionstechnik Tierhaltung - Automatisierungstechnik - Umwelttechnologien - Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe (Erarbeitung von Strategien, Monitoring, Identifizierung von Innovationen, Mitarbeit bei Normungsprozessen).


Relevanz: 100%

Institut für Tierphysiolgie und Tierernährung (Institution)

Das Institut für Tierphysiologie und Tierernährung erforscht die Grundlagen einer physiologisch fundierten, artgerechten Ernährung von Nutztieren sowie Ernährungseinflüsse auf Produktqualität, Umwelt und Tiergesundheit.