Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9569 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen - Teilvorhaben 7 (Projekt)
Gegenstand des Verbundprojektes sind Untersuchung und Weiterentwicklung von Methoden zur Bestimmung von Emissionsraten aus diffusen Quellen der Rinder- und Schweinehaltung (insbesondere freigelüftete Stallungen, stallnahe Auslaufflächen und externe Flüssigmistlagerbehälter). Es werden die Emissionen von Ammoniak, klimawirksamen Gasen, Geruch und Bioaerosolen erfasst. Dazu erfolgen zunächst...
Förderzeitraum: 2023 - 2028
Relevanz: 1%
Forschungsverbund: Integrierte chemisch-biotechnologische Herstellung von Synthesebausteinen auf Basis nachwachsender Rohstoffe in einer Bioraffinerie, Teilvorhaben 9: Katalysatorentwicklung sowie Gewinnung von Synthesebausteinen (Projekt)
Das Projektziel ist die Entwicklung, Optimierung und Bewertung (Öko-Effizienz) hochselektiver Verfahren zur katalytischen Konversion von pflanzlichen Ölen für die Gewinnung von Synthesebausteinen und Aufarbeitung bis zum Technikumsmaßstab Das Vorhaben nutzt dabei folgende stufenweise Vorgehensweise: Entwicklung und Optimierung hochselektiver chemischer Katalysatoren; Integration der Prozesse zur...
Förderzeitraum: 2009 - 2014
Relevanz: 1%
FENAFA-Netzwerkverbund - Teilvorhaben 9c: IMC basierte Technologien für den Einsatz von Naturfasern in innovativen Spritzgießbauteilen am Beispiel von Transportsystemen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
FENAFA-Netzwerkverbund - Teilvorhaben 9a: IMC basierte Technologien für den Einsatz von Naturfasern in innovativen Spritzgießbauteilen am Beispiel von Transportsystemen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
FENAFA-Netzwerkverbund - Teilvorhaben 9b: IMC basierte Technologien für den Einsatz von Naturfasern in innovativen Spritzgießbauteilen am Beispiel von Transportsystemen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
BioChancePLUS-2: Verbundprojekt: 'OLeRa - Omega-3 Fettsäuren in Raps und Lein - neue züchterische und transgene Ansätze' (Teilprojekt A) (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 1%
BioChancePLUS-2: Verbundprojekt: Innovative Verfahren zur Bestimmung und Anreicherung bioaktiver Glykoverbindungen aus Milch für die Entwicklung von prebiotischen Lebensmitteln, Teilprojekt 3 (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 1%
BioChancePLUS-2: Verbundprojekt: 'OLeRa - Omega-3 Fettsäuren in Lein und Raps - neue züchterische und transgene Ansätze' (Teilprojekt B) (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 1%
BioChancePLUS-2: Verbundprojekt: 'OLeRa - Omega-3 Fettsäuren in Raps und Lein - neue züchterische und transgene Ansätze' (Teilprojekt C) (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 1%
BioChancePLUS-2: Verbundprojekt: 'OLeRa - Omega-3 Fettsäuren in Raps und Lein - neue züchterische und transgene Ansätze' (Teilprojekt D) (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2005 - 2008