Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24658 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Campus Klein-Altendorf (Institution)
Am Campus Klein-Altendorf bei Rheinbach sind alle ehemaligen Lehr- und Forschungsstationen der Landwirtschaftlichen Fakultät zusammengeführt worden, so dass die Ressourcen für alle Forschungsbereiche vorhanden sind und durch die Konzentration der einzelnen Bereiche eine effektivere Koordination gegeben ist. Bis Ende 2009 wurden bereits vier Forschungsstationen am Campus Klein-Altendorf...
Relevanz: 100%
Diagnostische Systeme & Technologien GmbH (Institution)
DST Diagnostische Systeme & Technologien GmbH entwickelt, produziert und vermarktet in vitro-Diagnostika für patientennahe Testung am Poinf-of-Care und Labordiagnostik bei Verdacht auf Allergie und Nahrungsmittelüberempfindlichkeit. Wir legen Wert auf hohe Anwenderfreundlichkeit, besonderere Zuverlässigkeit und Schonung des Patienten.
Relevanz: 100%
Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme (Institution)
Die Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft (LE) hat sich zum 1. Juli 2018 umbenannt in:Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme (AE).Der neue Name kommuniziert den Anspruch der Fakultät, sich den gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit und den damit einhergehenden Herausforderungen (Klimawandel, Ernährungssicherheit, Ernährungsqualität) zu stellen und Beiträge für nachhaltige...
Relevanz: 100%
Interdisziplinäres Forschungszentrum für biowissenschaftliche Grundlagen der Umweltsicherung (Institution)
Im Interdisziplinären Forschungszentrum für biowissenschaftliche Grundlagen der Umweltsicherung (IFZ) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Agrarwissenschaften, Biologie, Ernährungswissenschaften und Umweltmanagement. Das Zentrum fördert die fächerübergreifende Kombination und Übertragung von Konzepten und Methoden in interdisziplinären Forschungsschwerpunkten.