Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

Marktgenossenschaft der Naturland-Bauern e.G. (Institution)

Die Marktgenossenschaft der Naturland-Bauern ist eine der größten Erzeuger­gemein­schaften in der biologischen Landwirtschaft. Seit 1995 tragen wir erfolgreich dazu bei, dass hochwertige Öko-Produkte inzwischen auch im Supermarkt so selbstverständlich sind wie im Naturkosthandel.


Relevanz: 3%

Nicht-lineare Analyse von Daten des Umweltmonitorings (3.2.4) (Projekt)

Wissenschaftliche Arbeiten zum Wasser- und Stoffhaushalt beruhten bisher überwiegend auf der kleinskaligen Untersuchung einzelner Prozesse, deren Ergebnisse in mathematischen Modelle zusammengefasst wurden, um das komplexe Zusammenspiel biotischer und abiotischer Prozesse auf größeren Raum- und Zeitskalen zu beschreiben. Inzwischen liegen dazu allerdings große Datensätze aus Forschungsprojekten...


Förderzeitraum: 2008 - 2012

Relevanz: 3%

Frucht macht Schule. Arbeitspakete 7 + 8: PR (Public Relations) und Wissenstransfer + Projektmanagement (Projekt)

Neue Erkenntnisse, Fachwissen sowie innovative Konzepte und Produkte, die innerhalb der Projektlaufzeit entstehen, werden einem breiten Kreis von Interessierten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft über jeweils geeignete Medien zugänglich gemacht Kompetenzerhöhung der partizipierenden Zielgruppen durch Wissenstransfer Management und die Umsetzung der formulierten Aktivitäten


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 3%

SafeGuard. Arbeitspaket 1.4 Entwicklung eines gemeinsamen Krisenmanagement-Protokolls (Projekt)

Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit 2006 im D-NL-Grenzgebiet hat gezeigt, dass so genannte emerging diseases auch in Nordeuropa auf dem Vormarsch sind. Die veränderten klimatischen Bedingungen, aber auch der erhöhte Reise- und Handelsverkehr tragen dazu bei, dass exotische, bislang weitgehend unbekannte Tierseuchen auch in unseren Breiten auftreten können. Für den Menschen ist die Krankheit...


Förderzeitraum: 2008 - 2013

Relevanz: 3%

Entwicklung eines Pflug-Mulch-Systems mit Frontmulcher zur Erosionsvermeidung insbesondere für den ökologischen Landbau mittels Aufbringen von Mulchmaterial auf gepflügte Ackerflächen (Projekt)

...Erste behelfsmäßige Maschinenanordnungen wurden bereits von Landwirten getestet und die Ergebnisse positiv beurteilt (Abbildung 3). Hier setzt dieses Forschungsvorhaben an, auf Basis von theoretischen Ansätzen und praktischen Vorversuchen eine technische, funktionssichere Lösung als Versuchsmuster aufzubauen. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 3%

Amarant als spurenelementreiches Biogassubstrat: Dauererhebungen in Durchflussfermentern (Projekt)

...Der MQ indiziert mit einem Anstieg über 3 eine Stresssituation für die methanogenen Archaeen. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2018